Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
N :: Stäfa (Bestandsgruppe)  >

KAE, N.H :: Huldigung zu Stäfa. (Bestand)

Identifikation
SignaturKAE, N.H
TitelHuldigung zu Stäfa.
Entstehungszeitraum1527 – 1955
VerzeichnungsstufeBestand
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: N 1, S. 117 (KAE, B.16/58)

Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Das letzte Stück KAE, N.H.18 wurde neu in diesem Faszikel aufgenommen, weil er diesem beilag. Der Zusammenhang zu den restlichen Akten des Faszikels ist allerdings nicht klar.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2009-02-04 13:26:01 / Julia Leisinger  
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, N.H.1 Eid, welchen die in Höfen und Einsiedeln Abt Ludwigen und die zu Stäfa geschworen haben: nämlich des Gotteshauses Ehre, Nutz und frommen zu fürderen, Schaden zu wahrnen(warnen) und wenden, seinen Amtleuten Gespotten gehorsam zu sein, des Gotteshaus Offung Freiheit und alt verkommen(?) zu Hand haben. (EF.32) 1527 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.2 Andere Eidsformel so unter Fürst Joachim von den Stäfner Gotteshausleuten abgelegt worden. Die Eidsformel und Acta, wie solche Hudligung geschehen, ist zu finden. Bekenntnis deren von Stäfa, dass sie dem Abt Joachim gehuldigt haben, EF.7 Art. 3 20. Jul 1544 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.3 Der Ammann und die Gemeinde zu Stäfa scherren(?) sich die angesagte Huldigung ohne Vorwissen Zürich vorgehen zu lassen 27. Mär 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.4 Ammann von Zürich berichtet, dass die Stäfner nicht huldigen wollen, ehe selbe ein Gemeinde gehalten, und ihre Gewahrhaminen erdauert haben 27. Mär 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.5 Hl. Amtmann von Zürich meldet, dass der Rat zu Zürich einige Herren deputieren werden, mit ihr Fürstl. Gnaden wegen der Huldigung zu konferieren. 4. Apr 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.6 Erkenntnis deren Herren von Zürich 7. Apr 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.7 Memoriale Hl. Kanzlers auf den 12. April et 13. die Huldigung zu Stäfa und Ehrlibach betreffend, wie sich die Gemeinden daselbsten gewiederet, und sich die Obrigkeit zu Zürich ihrer angenommen. 12. Apr 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.8 Instruction zur Konferenz nachher Zürich wegen des Huldigungsgeschäftes 22. Mai 1630 – 23. Mai 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.9 Abscheu von Zürich wegen der Huldigung 13. Mai 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.10 Die erst angezogene Eidsformel, so von denen Herren von Zürich vorgeschlagen, aber nicht angenommen worden 23. Mai 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.11 Eidsformel, so man EInsiedlischen Streits praetendiert, wie auch von altem Herr gebräuchig 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.12 Relation, wessen die euert dem Berg zu Stäfa im Fall sie huldigen müssten, sich resolvieren wollten 3. Jun 1630 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.13 Leistung über die verweigerte Huldigung durch die Zürcher oder Untertanen in Stäfa, Männedorf, Erlibach, Brütten, Schwerzenbach, Illnau (Illnau-Effretikon) vor dem Apostolischen Nuntius durch Abt Placidus 15. Jul 1633 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.14 Nuntius Schottus Nuntius Apostolicus verspricht denen zu Luzern versammelten hl. Eidgenossen das obschwebende Geschäft zu recommendieren, sich der Erhörung versehend 10. Mai 1633 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.15 Die 3. Wachten zu Stäfa künden Einsiedeln die Huldigung und Eid auf 19. April 1635 19. Apr 1635 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.16 Auf Begehren Abt Augustins II. wird die Huldigung im Zürcher Gebiet von den hl. von Zürich widerum verweigert 6. Mai 1671 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.17 Antwortschreiben wegen der Huldigung zu Stäfa, dass ihr fürstl. Gnaden wollen die Huldigung eingestellt sein lassen ihren Rechten ihne Schaden 11. Jun 1671 Einzelstück: Akte
KAE, N.H.18 1955 Einzelstück: Akte
1 bis 18 von 18 Einträge