Identifikation | |
Titel | A11 |
Entstehungszeitraum | 0832 – 2009 |
Verzeichnungsstufe | Archiv |
Umfang | 277.79 lfm |
Umfang (Beschreibung) | Das Archiv A11 umfasst ca. 350 Laufmeter Urkunden, Akten und Bücher vom 10. bis ins 20. Jahrhundert. |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Titelzusatz: Historisches Archiv, durch die Summarien erschlossen Die Archive A11 und A12 bestehen aus historischen Beständen. Die Grenze zwischen A11 und A12 wird durch die Verzeichnung in den Summarien definiert. |
Ordnung und Klassifikation | Die Signatur besteht aus drei Elementen:
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Findmittel | Als Findmittel dient die digitale Version der Summarien in Verbindung mit der Archivdatenbank. In der Archivdatenbank wurden Signatur, Verzeichnungsstufe und Datierung verzeichnet und bis zu den Serien sämtliche Titel. Unterhalb der der Verzeichnungsstufe Serie sind für die Individualstücke die Beschreibungen im Summarium verwendet. |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2009-02-24 15:41:26 / Andreas Kraenzle |
Aktualisiert | 2023-03-29 14:18:23 / P. Gregor 2023-03-29 14:17:33 / P. Gregor 2023-03-27 14:55:44 / P. Gregor 2023-03-22 10:44:21 / P. Gregor 2023-03-14 09:20:07 / P. Gregor 2023-03-14 09:18:49 / P. Gregor 2020-10-08 14:33:36 / P. Gregor 2020-10-08 14:31:40 / Anton Goessi 2012-05-21 16:01:09 / Andreas Kraenzle 2010-11-09 11:17:27 / Andreas Kraenzle 2010-06-22 16:44:32 / Andreas Kraenzle 2010-06-22 16:44:18 / Andreas Kraenzle 2010-06-22 16:43:32 / Andreas Kraenzle 2010-02-17 11:04:25 / Monika Rhyner 2010-02-17 09:50:39 / Monika Rhyner 2009-10-14 10:34:21 / Andreas Kraenzle 2009-02-25 14:01:00 / Gerold Ritter 2009-02-24 17:26:18 / Andreas Kraenzle 2009-02-24 17:26:06 / Andreas Kraenzle 2009-02-24 15:50:43 / Andreas Kraenzle 2009-02-24 15:41:26 / Andreas Kraenzle |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/2 |
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
A | Einsiedeln | 0832 – 2009 | Bestandsgruppe: 133.2 lfm | ||
B | Pfäffikon | 0965 – 1998 | Bestandsgruppe: 10.6 lfm | ||
C | Eschenz | 0959 – 1985 | Bestandsgruppe: 30.3 lfm | ||
D | Fahr | 1000 – 2000 | Bestandsgruppe: 14 lfm | ||
E | Gachnang | 1324 – 1952 | Bestandsgruppe: 7.65 lfm | ||
F | St. Gerold | 1313 – 1992 | Bestandsgruppe: 8.8 lfm | ||
G | Sonnenberg | 1325 – 1969 | Bestand: 14.4 lfm | ||
H | Kaltbrunn | 1111 – 1978 | Bestandsgruppe: 4.65 lfm | ||
I | Reichenburg | 1326 – 1956 | Bestandsgruppe: 3.7 lfm | ||
K | Zürich | 1209 – 1965 | Bestandsgruppe: 6.35 lfm | ||
L | Erlenbach | 1344 – 1857 | Bestandsgruppe: 1 lfm | ||
M | Schwerzenbach | 1244 – 1877 | Bestandsgruppe: 2.05 lfm | ||
N | Stäfa | 1266 – 1960 | Bestandsgruppe: 5.6 lfm | ||
O | Männedorf | 1276 – 1872 | Bestandsgruppe: 2.6 lfm | ||
P | Meilen | 1252 – 1951 | Bestandsgruppe: 3.09 lfm | ||
Q | Brütten | 1282 – 1872 | Bestandsgruppe: 3.6 lfm | ||
R | Lachen | 1324 – 1924 | Bestandsgruppe: 2.9 lfm | ||
S | Rapperswil | 0981 – 1980 | Bestandsgruppe: 1.3 lfm | ||
T | Sarmenstorf | 1266 – 1938 | Bestandsgruppe: 6.6 lfm | ||
V | Sursee | 1268 – 1965 | Bestandsgruppe: 6.6 lfm | ||
W | Neuheim, Menzingen, Aegeri | 1239 – 1955 | Bestandsgruppe: 2.4 lfm | ||
X | Bellenz | 1244 – 1949 | Bestandsgruppe: 6.4 lfm |