Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, T.FB.1 | Pfarrkirchen- und Pfrundurbar zu Sarmenstorf | 1567 | Einzelstück: 1 Buch | ||
KAE, T.FB.2 | Urbar der Pfarrkirchen und Pfrund zu Sarmenstorf unter Abt Augustin Reding | 1676 | Einzelstück: Akte | vacat | |
KAE, T.FB.3 | Zinsrodel und Einkommen der Pfrund zu Sarmenstorf | 1690 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.4 | Bereinigung der Pfarrpfrund und Spenden zu Sarmenstorf | 1720 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, T.FB.5 | Urbar der Pfarrpfrund zu Sarmenstorf | 23. Jan 1761 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, T.FB.6 | Gemeinderat von Sarmenstorf verlangt die Bodenzinsurbarien | 4. Okt 1844 – 16. Okt 1844 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.7 | Eröffnungen der Kirchgemeindekommission Sarmenstorf gegenüber dem Kloster Einsiedeln | 30. Nov 1844 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.8 | Korrespondenz zwischen dem Kloster Einsiedeln, der Vollziehungskommission Sarmenstorf und dem Gemeinderat von Sarmenstorf | 12. Dez 1844 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.9 | Der Gemeinderat von Sarmenstorf antwortet, dass obige drei Fragen nicht beantwortet werden können und sie deshalb an die Vollziehungskommission gerichtet werden müssen | 19. Dez 1844 – 30. Dez 1844 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.10 | Die Kirchgemeindekommission Sarmenstorf zeigt dem Kloster Einsiedeln an, dass das Pfarrhaus nun versichert sei | 4. Jan 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.11 | Antwort der Kirchgemeindekommission Sarmenstorf auf obige an sie gestellten drei Fragen | 25. Jan 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.12 | Gesuchschreiben an Herr Baldinger (Baden), ob er die Angelegenheit Sarmenstorf besorgen könne sowie dessen Auftragsablehnung | 4. Feb 1845 – 10. Feb 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.13 | Das Kloster Einsiedeln eröffnet der Kirchgemeindekommission Sarmenstorf auf ihre Zuschrift vom 1845-01-25, der Kollator erkläre die Urbarien als sein Eigentum und sie möge sich daher behufs Umwandlung des Grundzinses mit einer legalisierten Abschrift derselben begnügen | 12. Feb 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.14 | Die Kirchenpflege Sarmenstorf meldet die Zehntaufkündigung der zehntpflichtigen von der Breite, Tägerli und Längland und verlangt die Loskaufsumme vom Kloster zu erfahren | 20. Apr 1845 – 28. Apr 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.15 | Die Kirchenpflege Sarmenstorf wegen dem Loskauf des Breitizehnten sowie eine Antwort des Klosters Einsiedeln | 2. Mai 1845 – 20. Mai 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.16 | Der Gemeinderat Sarmenstorf berichtet von der neuen Bodenzinsbereinigung dortiger Pfarrpfrund und befürwortet die Notwendigkeit einer besondern Verwaltung dafür | 22. Jul 1845 – 11. Aug 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.17 | Die Kirchgemeindekommission Sarmenstorf verlangt abermals eine Antwort auf die Schlussnahme der Gemeinde vom 1844-07-16 | 6. Okt 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.18 | Das Kloster Einsiedeln als Kollator, Schirm- und Lehenherr der Pfarrpfrund zu Sarmenstorf eröffnet der Kirchgemeinde seine Ansichten über die Schlussnahmen vom 1844-07-16 | 25. Nov 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.19 | Die Kirchgemeindekommission Sarmenstorf bescheint den Empfang unsres ausführlichen Schreiben vom 1845-11-25 und erklärt sich zu einer gütlichen Unterhandlung bereit | 3. Feb 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.20 | Protokollkopie über die Abschatzung des Zehntens zur Pfarrpfrund Sarmenstorf | 8. Dez 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.21 | Urbar zur Kapitalumwandlung der Grundzinse der Pfarrpfrund Sarmenstorf | 2. Dez 1839 – 28. Feb 1845 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, T.FB.22 | Korrespondenz und Kostenbetrag wegen vorstehendem Originalurbar | 3. Sep 1845 – 20. Dez 1845 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.23 | Korrespondenz betreff eines gütlichen Vergleichs zwischen dem Kloster Einsiedeln und der Gemeinde Sarmenstorf wegen der Gemeindebeschlussnahme vom 1844-07-16 | 13. Dez 1845 – 9. Mär 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.24 | Die Kantonskanzlei Schwyz übermittelt dem Kloster Einsiedeln eine Briefabschrift, welche die Regierung des Kantons Aargau an die schwyzer Regierung geschickt hat betreff Ersatzforderung der Kirchgemeinde Sarmenstorf | 13. Jan 1846 – 29. Jan 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.25 | Das Kloster Einsiedeln erteilt der schwyzer Regierung Bericht über die gemachten Ersatzforderungen der Gemeinde Sarmenstorf sowie über deren Beschlussnahme gegen das Kloster vom 1844-07-16 | 4. Feb 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.26 | Die Kirchgemeindekommission meldet, dass bei jährlich zunehmender Ausrottung von Reben der Weinzehntertrag abnehme und das Pfarreinkommen geschmälert werde | 18. Mär 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.27 | Das Kloster lädt die Kirchgemeindekommission Sarmenstorf zu einer gütlichen Unterhandlung wegen der dortigen Pfarrpfrundangelegenheiten ein | 23. Jun 1846 – 20. Jul 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.28 | Vertrag zwischen der Pfarrgemeinde Sarmenstorf und dem Kloster Einsiedeln die dortigen Pfarrpfrundangelegenheiten betreffend | 29. Jul 1846 – 9. Aug 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.29 | Das Kloster Einsiedeln zeigt dem Gemeinderat Sarmenstorf an, dass es das bei ihnen stehende Zehntkapital der Pfarrgemeinde Sarmenstorf in folge Vertrages vom 1846-07-29 abgetreten habe | 10. Sep 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.30 | Die Kirchgemeindekommission Sarmenstorf meldet, dass die Kirchgemeinde obigen Vertrag mit grosser Mehrheit genehmigt habe | 17. Aug 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.31 | Das Kloster Einsiedeln erwiedert der Kirchgemeindekommission auf obiges Schreiben, dass es ungern den Vertrag ändere | 21. Aug 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.32 | Die Kirchenpflege Sarmenstorf meldet, dass sie den Gemeindeschreiber Baur bevollmächtigt habe, den unterschriebenen Vertrag persönlich zu überbringen und für die entgegenzunehmenden Akten quittiere | 4. Sep 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.33 | Die Kirchgemeindekommission ersucht das Kloster Einsiedeln um die Ausgabe des Fahrwangen-Schuldtitels worauf das Kloster erwiedert, dass es diesen nicht aushändigen könne | 5. Okt 1846 – 10. Okt 1846 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.34 | Korrespondenz zwischen Sarmenstorf und Einsiedeln wegen dem abgeschlossenen Vertrag, dem die Regierung des Aargaus die Sanktion nicht erteilen wollte | 18. Nov 1846 – 11. Aug 1847 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.35 | Verzeichnis der bei der Auswechslung des Pfründvertrages zuhanden der Gemeinde Sarmenstorf vom Kloster abgegebenen Schriften und Urkunden | 13. Feb 1847 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.36 | Bescheinigung, dass die Kirchgemeinde Sarmenstorf vom Kloster Einsiedeln als milde Beisteuer an das neue Schulhaus Bargeld erhalten habe | 13. Feb 1847 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, T.FB.37 | Landammann und kleiner Rat des Kantons Aargau beauftragen das Bezirksamt Bremgarten womöglich eine Modifikation des Vertrages vom 1846-07-29 zu erzielen | 30. Jun 1848 | Einzelstück: Akte |
1 bis 37 von 37 Einträge