KAE, F.CD.1 |
Mühle im Plankenberg genannt die alte Mühle |
1370 – 1587 |
Einzelstück |
vacat |
|
KAE, F.CD.2 |
Vertrag der Gemeinde Blons mit dem Müller und dem Pfarrer wegen der Mühle |
2. Mär 1718 – 30. Mai 1732 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.3 |
Specification der gehabten Baukösten und der 2 Mühligänge zu Blons sie(?) so ehedem ob dem Pfarrhof gestanden |
6. Apr 1737 |
Einzelstück |
vacat |
|
KAE, F.CD.4 |
Sponzedel wegen der Mühle zu Blons verkauft und giebt Antoni Müller als Vogt des Anwesen(?) Nigschen(?) fest(?): dem Mathischen Rudter(?) samtlich zwei Mühli Gäng auf Blons samt Mülli Zeug und Schreiner Zeug mit allen Rechten zu und Hingehörungen Nutzen und Beschwerde um 425 flor. davon soll das Capital à 300 fl. so der Propstei gehört, abgezogen werden: das Übrige soll Herrn/zween(?) andern abgezogen werden aufgerichtet werden. Ist diese Kaufverschreibung verfertiget worden in der Schreiberey St. Gerold. |
5. Feb 1749 |
Einzelstück |
vacat |
|
KAE, F.CD.5 |
Kaufverschreibung, wie die Mühle zu Blons an die Propstei St. Gerold eigenthümlich gekommen |
24. Mai 1754 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.6 |
Herr Kanzler Fassbind berichtet an Herrn Propst, dass Christian Vonplon sich angemeldet in seinen neu auferbauten Mühle in Valentschina nebst einem Haber(?) Gang auch ihm einen Gersten und Kernen Gang zu concedieren aus hier angzognen Ursachen und wolle aber seine hochfürstl. Gnaden zu vor wegen dessen vollständigen Bericht erhalten. |
23. Jul 1726 |
Einzelstück |
vacat |
|
KAE, F.CD.7 |
Kauf-Verschreibung wie die Mühle in Valentschina an die Probstei R. Geroldingen eigenthümlich gekommen |
5. Nov 1758 |
Einzelstück |
vacat |
|
KAE, F.CD.8 |
Schreiben gleich darauf liess Propst Maur an dieser Mühle 300 Flor. verbauen und entschuldigte sich, dass er wegen diesem Kauf, "Bau" und Capital "Anlegung; auch schlechte Weinlese sein Contingent nach Einsiedeln nicht abtragen könnte.
N.B. anno 1777 schreibt Propst Michael beyde dieser Mühlen Blons und Valentschina seyen multum clamoris; parum Canae von (?) Nutzen, wo nicht noch einigen Schaden. |
31. Okt 1758 – 13. Jun 1777 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.9 |
Kaufvertrag zwischen Mathias Walter in S. Gerold und Hrn. Pfarrer Beat Winkler von dort Namens des Stiftes EInsiedeln, um: a) die ehmalige Klostermühle in St. Gerolder-Tobel, b) das Gut Bikel, c) Juch(?) auf Waldung bei der Mühle, d) um das i. J. 1838 neuerbaute Wohnhaus, zusammen um die Summe von Fl. 1922. |
19. Sep 1839 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.10 |
Propst P. Maurus von Roll gibt dem Mathias Jenni in Pacht die Mühle in Valentschina um einen Pachtzins von jährlich 20fl. Vom Gewinn der Mühle nimmt die Propstei monatlich im Voraus ein Viertel Haber, das Übrige soll der Pächter zusammentun, die eine Hälfte gehört der Propstei, die andere dem Pächter als seine Besoldung |
25. Nov 1758 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.11 |
Propst Aemilian Ackermann verleiht lehensweise die zwei Mühlgänge in Vallentschina samt Gerstenstampf und Behausung an die drei Söhne des Mathias Jenni sl. Bedingungen wie oben |
2. Dez 1763 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.12 |
Propst Michael Schlageter verleiht lehensweise an Mathias Tobler die zwei Mühlgänge in Vallentschina samt Gerstenstampf und Behausung |
6. Nov 1775 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.13 |
Propst P. Michael Schlageter verleiht lehensweise dem Johann Jenni von Sonntag die zwei Mühlgänge in Vallentschina |
11. Nov 1775 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.14 |
Propst P. Michael Schlageter bestätigt den Johann Frei 'Müller' für den Müllerdienst in Vallentschina für ein Jahr |
3. Jul 1777 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.15 |
Die Mühle in Blons wird dem Johann Dünser lehensweise überlassen |
19. Feb 1780 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.16 |
Die Mühle in Vallentschina wird von Propst von St. Gerold dem Joh. Baptist Morscher überlassen |
1. Mär 1780 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.17 |
Kopie des Lehenbriefes für Joseph Engstler für die zwei Mühlen auf Blons. |
23. Feb 1732 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.18 |
Lehenbriefe Mühle |
22. Aug 1732 – 28. Mai 1775 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, F.CD.19 |
Sponzedel. Propst Matthäus Ackermann verkauft an Gerold Hartmann die Mühle zu Blons für 822 Gulden. |
13. Mär 1794 |
Einzelstück: Akte |
|
|