Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
I :: Reichenburg (Bestandsgruppe)  >
5 :: Gefäll, Ehaften und Gerechtigkeiten des Gotteshauses Einsiedeln zu Reichenburg (Bestand)  >
KAE, I.V :: Grund- und Bodenzinsurbarien, auch Gülten und Kapitalrödel. (Klasse)  >
KAE, I.V.5 :: Reichenburger Gültenrodel (Serie)  >
Liste

KAE, I.V.5.8 :: Gültenrodel Reichenburg (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, I.V.5.8
TitelGültenrodel Reichenburg
Entstehungszeitraum
1803 – ca. 1804
Kommentar zur Datierung

Die Nachträge zu den einzelnen Einträgen reichen bis ca. 1809.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBuch
Umfang (Beschreibung)

348 Seiten, gr. 4°

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Gült und capital buoch ihmm hof Richen burg für das hochfürstliche gestift Mariae Einsidlen, notiert worden den 13 ten meÿ 1804 durch Johan Pius Bächi(?) alt landtammann in der landschaft March, ist der mahl ambtmann dem gottshaus Einsidlen, für March, et Richen burg. 78 jar alt war ich, eine schlimme zeit zum einziechen hab ich, gedult, beÿ einer solcher zeit, macht ein wäg zum himmel bereits

Wurde vermutlich nach KAE, I.V.5.7 angefertigt bzw. davon abgeschrieben. Im Gegensatz zu KAE, I.V.5.7 enthält das Buch zahlreiche Ergänzungen.

Enthält:

  • Alphabetisches Register hinten
  • Mehrere eingelegte Zettel
Akteurinnen/AkteureP. Friedrich (Kaspar Andreas) Nager von Andermatt (1753–1809)
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
SprachenDeutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Blätter: Paginiert: Seiten 1-300

Unpaginiert:

  • Hinten, inkl. Register: 48 Seiten

Layout: Mehrspaltig

Einband: Leder, grüne Stoffbändel oben und unten

Hinten alphabetisches Winkelregister, ein Blatt pro Buchstabe

Findmittel

Summarium: I 1, S. 221 (KAE, B.16/53)

Sachverwandte Unterlagen
StandortBucharchiv
Verwandte Verzeichnungseinheiten

Als Vorlage für dieses Buch diente vermutlich KAE, I.V.5.7.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2010-08-20 11:27:55 / Monika Rhyner
Aktualisiert2010-08-20 13:59:27 / Monika Rhyner  

2010-08-20 13:57:07 / Monika Rhyner
2010-08-20 13:55:14 / Monika Rhyner
2010-08-20 13:49:12 / Monika Rhyner
2010-08-20 13:45:41 / Monika Rhyner
2010-08-20 11:35:05 / Monika Rhyner
2010-08-20 11:27:55 / Monika Rhyner (Kopiert)
Permalink