Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
13 :: In Einsiedeln errichtete Bruderschaften (Klasse)  >
KAE, A.IE :: Bruderschaft der Zünfte oder Handwerker unter Anrufung der hl. Mauritius und Michael und zur Ehre des Allerheiligsten Sakramentes (Serie)  >
Liste

KAE, A.IE.10 :: Punkte, welche die Zunft der Bäcker, Metzger, Müller gemeinschaftlich zu halten angenommen haben (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, A.IE.10
TitelPunkte, welche die Zunft der Bäcker, Metzger, Müller gemeinschaftlich zu halten angenommen haben
Entstehungszeitraum
16. Aug 1731
VerzeichnungsstufeEinzelstück
ObjekttypAkte
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
  1. Wer bei der Versammlung nicht ohne Aufschub vorbringt, was soll vorgebracht werden, ist strafmässig.
  2. Wer ohne Ursache von der Versammlung ausbleibt, soll fünf Sch. geben.
  3. Die älteren Meister sollen den jüngeren allezeit vorsitzen.
  4. Wer zum Mitmeister aufgenommen wird, und bis zum Generalrat das Stiftgeld nicht bezahlt, auch seine Wappen nicht in die Tafel getan, soll des Botts entäussert sein.
  5. Kein Verheirateter kann auf- oder abgedingt, noch zum Meister angenommen werden.
  6. Ein Meister der zu Krieg dinget, oder sonst ausreisst, soll bis er abgestraft , nicht mehr redlich sein.
  7. Wenn ein Meister einen Lehrjung ledig stricht, soll er bis aufs Generalboth das Wachs erlegen, bei Straf, ausgeschlossen zu werden.
  8. Die Lehrbriefe sollen von der Zunft ausgefertigt, und mit dem Handwerks Signet versorget werden.
  9. Wer das Handwerk will versammeln lassen, soll 2 Kreuzer erlegen, von da kann man mit Erlegung von 3 Kreuzern an alle Zünfte appelieren, wo dann von jeder 4 ausgeschlossen den Handel entscheiden.
  10. Wer aus dem Bott etwas schwätzt soll von der Versammlung ausgeschlossen werden.
  11. Wer bei offener Laad unangefraget redt, oder dem ander in die Rede fällt, soll 1 Groschen geben.
  12. Wer dabei sonst ungebührlich sich aufführt, ist straffällig.
  13. Wer kein Meistersohn ist, soll 2 Jahr wandern, oder sonst 4 Jahr hier warten.
  14. Bei einer Abdingung soll ein ehrlicher Meister zugegen sein, der jüngste soll als Pedell aufwarten.
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: A 6, S. 588 (KAE, B.16/7)

Sachverwandte Unterlagen
StandortAktenarchiv
Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-09-04 15:50:17 / Rebecca Sanders
Aktualisiert2024-01-16 14:58:02 / P. Gregor  
2017-11-06 14:55:49 / P. Gregor

2016-07-04 14:37:13 / Patricia Wilms
2016-07-04 14:32:06 / Patricia Wilms
2016-07-04 14:28:23 / Patricia Wilms
2016-07-04 14:26:28 / Patricia Wilms
2006-09-04 15:50:17 / Rebecca Sanders
Permalink