Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
10 :: Kirchen und Kapellen im Bezirk Einsiedeln und verschiedene Kirchenangelegenheiten (Klasse)  >
KAE, A.ED :: Beinhaus (Ossorium): Erbauung etc. und Händel (Serie)  >
Liste

KAE, A.ED.26 :: Das bischöfliche Ordinariat von Chur schreibt P. Benedikt Müller, Pfarrer von Einsiedeln, zur Errichtung einer neuen Schule mit Kapelle, die anstelle des Beinhauses zur Pfarrkirche erklärt werden solle: der Bischof stimme dem Begehren zu unter den Bedingungen, 1. dass das abgebrochene Baumaterial für die Neuerrichtung der Kapelle verwendet werde und später an ihrer Stelle ein Kreuz errichtet werde und 2. dass alle Rechte und Verpflichtungen der Pfarrei auf die neue Kirche übertragen werden (Dossier)

Identifikation
SignaturKAE, A.ED.26
TitelDas bischöfliche Ordinariat von Chur schreibt P. Benedikt Müller, Pfarrer von Einsiedeln, zur Errichtung einer neuen Schule mit Kapelle, die anstelle des Beinhauses zur Pfarrkirche erklärt werden solle: der Bischof stimme dem Begehren zu unter den Bedingungen, 1. dass das abgebrochene Baumaterial für die Neuerrichtung der Kapelle verwendet werde und später an ihrer Stelle ein Kreuz errichtet werde und 2. dass alle Rechte und Verpflichtungen der Pfarrei auf die neue Kirche übertragen werden
Entstehungszeitraum
9. Dez 1840
VerzeichnungsstufeDossier
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Literae ordinariatus Curiensis ad rev. p. Benedictum Müller, parochum Einsidlensem Ad instantiam parochi et communitatis Einsidlensis, qui novam scholam unacum capella pro juventute scholastica erigere et ad hunc finem veterem ecclesiam parochialem, ossorium dictum, applicare intendebant, d. episcopus demolitionibus concedit:

  1. ut destructa ecclesia non ad sordida sed ad neo-erigendam capellam adhibeatur, et postea ibidem crux erigatur, et
  2. ut omnia jura proventus, emolumenta sicuti et onera veteris parochialis in neo-erigendam ecclesium transferantur, eique perpetuo inhaereant.

Adjuncta est quacque formula profanandi altaria et ecclesias juxta statuta concilii IV. Mediolanensis.

Enthält auch ein Formular zur Profanierung von Altären und Kirchen gemäss den Statuten der vierten Synode von Mailand

Akteurinnen/AkteureP. Benedikt (Fridolin Josef) Müller von Näfels (1793–1871)
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: A 5, S. 284 (KAE, B.16/6)

Sachverwandte Unterlagen
StandortAktenarchiv
Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-08-17 14:40:26 / Walter Bersorger
Aktualisiert2024-01-02 08:48:29 / P. Gregor  
2024-01-02 08:47:15 / P. Gregor
2024-01-02 08:45:59 / P. Gregor
2023-01-26 08:54:20 / P. Gregor
2017-07-25 14:56:59 / P. Gregor

2017-07-25 14:50:46 / Till Hötzel
2015-11-18 14:28:38 / Patricia Wilms
2015-11-18 14:21:57 / Patricia Wilms
2006-08-17 14:40:26 / Walter Bersorger
Permalink