Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
10 :: Kirchen und Kapellen im Bezirk Einsiedeln und verschiedene Kirchenangelegenheiten (Klasse)  >
KAE, A.ED :: Beinhaus (Ossorium): Erbauung etc. und Händel (Serie)  >
Liste

KAE, A.ED.16 :: Der Rat von Einsiedeln bedauert gegenüber Abt Nikolaus Imfeld Fehler und Missverständnisse wegen Taufstein und Stiftskirche und möchte deswegen keinen Rechtsstreit führen, sondern die Entscheidung dem Abt überlassen. Abt Nikolaus Imfeld antwortet darauf mit dem Versprechen, nur das beste für sie zu entscheiden und ermahnt sie, sich mit allen Beschwerden, direkt an ihn zu wenden (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, A.ED.16
TitelDer Rat von Einsiedeln bedauert gegenüber Abt Nikolaus Imfeld Fehler und Missverständnisse wegen Taufstein und Stiftskirche und möchte deswegen keinen Rechtsstreit führen, sondern die Entscheidung dem Abt überlassen. Abt Nikolaus Imfeld antwortet darauf mit dem Versprechen, nur das beste für sie zu entscheiden und ermahnt sie, sich mit allen Beschwerden, direkt an ihn zu wenden
Entstehungszeitraum
4. Dez 1745
VerzeichnungsstufeEinzelstück
ObjekttypAkte
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Acta in dem Fürsten Audienzzimmer

  1. Die Deputierten des Rathes trugen dem Fürsten vor, nach weiteren Überlegung bedauere denn Rath die geschehenen Fehler und Missverständniss; sie wären keineswegs gesinnet, sich in einen Handel einzulassen, des Taufsteines und der Stiftskirche halber, welche sie nicht für eigenthümlch begehrten, sondern sie stellten alles dem Gutbefinden und Anordnung des Fürsten heim.
  2. Der Fürst versprach ihnen hierauf immer für ihr Heil das Erspriesslichste zu verordnen; und ermahnte sie, bey jeder vorkommenden Beschwerde mit vollem Zutrauen zu ihm sich zuwenden.
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: A 5, S. 277 (KAE, B.16/6)

Sachverwandte Unterlagen
StandortAktenarchiv
Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-08-17 14:26:16 / Walter Bersorger
Aktualisiert2023-12-31 14:32:51 / P. Gregor  
2017-07-25 10:12:19 / P. Gregor

2015-09-17 22:17:28 / Patricia Wilms
2015-09-17 22:17:27 / Patricia Wilms
2008-12-22 16:19:57 / Myrta Geissmann
Permalink