KAE, X.BA.1 |
Obligation der Residenz zu GUnsten der Kollegiatskirche, von 1000 L. |
21. Sep 1808 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.2 |
Propst P. Beat Nager an den Staatsrat. Bitte um Berücksichtigung ihrer schweren Lage bei der Zwangsbesteuerung. |
19. Apr 1809 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.3 |
Der Staatskommissär in Bellenz an P. Propst. Anzeige dass die Residenz 4000L. als Zwanganleihe vorzustrecken habe. |
25. Apr 1809 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.4 |
Auszug aus dem Protokoll des kleinen Rates. Sitzung vom 25. April 1809. Erlaubnis, dass die Residenz auf ihre Güter eine Hypothek aufnehmen kann. |
25. Apr 1809 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.5 |
Die Gemeinde Bellenz an P. Propst. Erklärung, dass die Residenz genügend Güter habe, um eine Hypothek für das Zwangsanleihen aufnehmen zu können. |
3. Mai 1809 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.6 |
Auszug aus dem Protokoll des hl. Rates. Erklärung, dass durch die Zwangsanleihe nicht die Schulfonds sondern die dem Stifte Einsiedeln gehörenden Güter zu belasten seien. |
8. Mai 1809 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.7 |
Dr Kt. Schwyz an den kl. Rat des Tessin. Vorstellungen gegen die Eingriffe in die Rechte des Klosters. |
26. Jan 1810 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.8 |
Die Benediktiner an den kl. Rat. Infolge der Finanznot nach der Revolution sah man sich gezwungen bei Bonzanigo 3000 L. aufzunehmen. Nun verlangt er sie zurück. Unmöglich zu zahlen, wenn nicht das Kapital angegriffen werden kann. Bitte um Erlaubnis dazu. |
20. Dez 1810 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.9 |
Der Regierungskommissär an die Patres ERlaubnis über einen Kapitalbrief von 8000 L. verfügen zu können, um eine Schuld zu bezahlen. |
27. Dez 1810 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.10 |
Der Gemeinderat von Bellenz an P. Propst. Die grossen Auslagen zwingen zur Aufnahme einer ausserordentlichen Steuer. Darum soll ein Verzeichnis aller Habe eingegeben werden. |
1. Jun 1812 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.11 |
Der Gemeinderat an den Propst. Die verlangten Aufschlüsse betreffs einer Anleihe haben mit der Steuer (taglia) nichts zu tun. |
4. Jun 1812 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.12 |
Der Gemeinderat an P. Propst. Man kann auf seine Vorstellungen nicht eingehen und hofft, dass er sich füge. |
11. Jun 1812 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.13 |
P. Propst an den Gemeinderat. Die Besteuerung ist durch Konvention vom 22. Mai 1779 geregelt, daher die neue Zwangsbesteuerung unzulässig. (Dabei Kopie eines anderen Protestes vom 6. Juni). |
4. Jun 1812 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.14 |
Kopie des gegenseitigen Briefwechsels zwischen dem Gemeinderat von Bellenz und P. Propst wegen der Zwangsanleihe. |
1. Jun 1812 – 26. Jun 1812 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.15 |
Der Gemeinderat von Bellenz an P. Propst. Zum Zweck der Zwangsanleihe soll ein Verzeichnis aller Güter der Residenz eingereicht werden. |
6. Jul 1813 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.16 |
Die Residenz an den Gemeinderat. Die Residenz verwehrt sich gegen die Forderung ein Verzeichnis ihrer Güter einzureichen. Die jährliche Steuer soll als Norm gelten. |
7. Jul 1813 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.17 |
Der Regierungskommissär an P. Propst. In Zukunft wird der Staat für die (?)-ausleihe von 4000 L. nur mehr 4 anstatt 5% zahlen. |
15. Jun 1837 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.18 |
Der Staatsrat an den Regierungskommissär in Bellenz. Der Residenz sind 12 L. als Zins für ihr Guthaben von 300 L. zu zahlen. |
21. Jan 1843 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.19 |
Der Grosse Rat zur Vorlage des Staatsrates. Dekret betreffs Zwangsanleihe von den Klöstern. |
29. Jan 1848 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.20 |
P. Propst an das Finanzdepartement. Protest gegen die Zwangsanleihe. |
3. Feb 1848 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.21 |
Der Gemeinderat von Bellenz an den Staatsrat. Protest gegen die der Residenz auferlegte Zwangsanleihe von 15000 Frs. Die Residenz sei kein Kloster, sondern ihr Vermögen gehöre zum Teil der Gemeinde. |
4. Feb 1848 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.22 |
Abt Heinrich an P. Propst. Der Abt zur Zwangsanleihe. Wenn Geld dazu entlehnt werden müsse, soll damit das Stiftungsgut belastet werden. |
6. Feb 1848 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.23 |
Der Staatsrat an den Gemeinderat Bellenz. Abschlägige Antwort auf Nr. 21. |
9. Feb 1848 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.24 |
P. Propst an den Staatsrat . Erneute Vorstellung gegen die Zwangsanleihe. Unmöglich die Summe aufzubringen. |
16. Feb 1848 |
Einzelstück: Akte |
|
|
KAE, X.BA.25 |
Der Staatsrat an P. Propst. Der Staat kann auf die Vorstellungen vom 16. Febr. nicht eingehen. P. Propst hat zu zahlen. |
21. Feb 1848 |
Einzelstück: Akte |
|
|