Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
D :: Fahr (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >

KAE, D.OD :: Prätendierte Hoheitsrechte über das Kloster Fahr nach der französischen Revolution bis zur Inventarisation 1834. (Serie)

Identifikation
SignaturKAE, D.OD
TitelPrätendierte Hoheitsrechte über das Kloster Fahr nach der französischen Revolution bis zur Inventarisation 1834.
Entstehungszeitraum1803 – 1833
VerzeichnungsstufeSerie
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: D 3, S. 153 (KAE, B.16/41)

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2023-03-29 08:55:53 / P. Gregor  
2023-01-18 08:29:14 / P. Gregor
2008-01-11 14:50:54 / P. Gregor
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, D.OD.1 Die Verwaltungskammer in Baden teilt der Priorin den Regierungsbeschluss mit, wodurch dem Kloster Fahr die freie Verwaltung seines Vermögens wieder zugestellt ist 6. Mär 1803 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.2 Die Verwaltungskommission des Kantons Aargau verfügt, dass die diesjährige Rechnung mit 31. Dezember angeschlossen und in Zukunft alle Rechnungen vom 1. Januar bis Ende des Jahres gestellt werden sollen 7. Nov 1803 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.3 Verordnung des Grossen Rates des Kantons Aargau über die Stellung der Klöster 3. Jun 1805 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.4 Änderung der Verordnung über die Stellung der Klöster 19. Dez 1817 – 19. Feb 1818 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.5 Die Regierung des Kantons Aargau fordert zur Einsicht die letzte Jahresrechnung und einen Ausweis über den Vermögenszustand des Klosters 27. Sep 1824 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.6 Untersuchung der Frage, ob das Frauenkloster Fahr rechtlich angehalten werden könne, der Regierung von Aargau die verlangte Rechnung zu stellen 1824 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.7 Zuschrift des Propstes P. Sebastian Imfeld an die Regierung des Kts. Aargau, worin er sich bereit erklärt, die geforderte Rechnung einzusenden 20. Okt 1824 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.8 Die Regierung von Aargau bemerkt, dass sie in Bezug auf die Rechnungsstellung mit Fahr keine Ausnahme machen könne 22. Nov 1824 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.9 Schreiben des Regierungsrates C. von Reding an P. Sebastian Imfeld, dass die Forderung der Regierung betreffend Rechnungsstellung gesetzlich geboten sei, die Rechtsverhältnisse Fahrs aber nicht ändere 1. Dez 1824 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.10 Der Oberamtmann des Bezirks Baden teilt dem Propst einen Regierungsratsberschluss betreffend der Waldungen der Klöster mit 24. Apr 1826 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.11 Die Rechnungskommission des Kantons Aargau rügt die bisherige Unvollständigkeit der eingesandten Rechnungen und übersendet ein Formular, nach welchem man sich in Zukunft zu richten habe 19. Dez 1827 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.12 Abt Coelestin Müller schreibt wegen dem Rechnungsformular an Bürgermeister Fetzer in Aarau 3. Jan 1828 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.13 Antwort von Bürgermeister Fetzer an Abt Coelestin Müller betreffend der verlangten Unterlagen für die Rechnungstellung 26. Dez 1827 – 15. Jan 1828 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.14 Eingabe des Stiftes Einsiedeln an die Regierung des Kantons Aargau, dass die Eingabe der Verwaltungsrechnung von Fahr an die Regierung nachgelassen werde; Regierungsrat Reding wird gebeten, diese Eingabe zu unterstützen 28. Jan 1828 – 31. Jan 1828 Dossier öffentlich
KAE, D.OD.15 Die Regierung von Aargau gibt die Erlaubnis zum Verkauf einer Wiese zu Wettingen 19. Mai 1828 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.16 Die Regierung von Aargau behauptet ihr Recht, die Rechnungen von Fahr zu fordern, als ein Attribut der Schirmvogtei, welche vom Stifter auf sie übergegangen und auch durch die Bundesurkunde (pag. 12) zugesichert sei 6. Okt 1828 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.17 Die Rechnungskommission des Kantons Aargau verlangt von Fahr die fehlenden Rechnungen der Jahre 1825 bis 1828 22. Mai 1829 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.18 Schreiben des Abtes von Einsiedeln an die Rechnungskommission und Regierung des Kantons Aargau, mit dem er die verlangten Rechnungen sendet, sich aber seine Rechte bestens vorbehält 8. Jun 1829 – 15. Jun 1829 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.19 Die Rechnungskommission des Kantons Aargau fordet Fahr auf, einen vollständigen spezifizierten Etat über seine Kapitalien, Liegenschaften, Zehnten, Grundzinse und andere Gefälle einzugeben 10. Jan 1832 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.20 Die Rechnungskommission des Kantons Aargau an das Kloster Fahr verlangt noch einmal den Etat 11. Jun 1833 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, D.OD.21 Propst P. Sebastian Imfeld sendet den verlangten Etat mit einigen entschuldigenden Bemerkungen wegen der Verzögerung 28. Jul 1833 Einzelstück: Akte öffentlich
1 bis 21 von 21 Einträge