Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
B :: Pfäffikon (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >
14 :: Eigentümliche Güter, Gülten und Bauten der Statthalterei Pfäffikon (Klasse)  >
KAE, B.AG :: Akten über die der Statthalterei Pfäffikon eigentümlichen Wälder in den Höfen. (Serie)  >
Liste

KAE, B.AG-03 :: Bewirtschaftung der Wälder in den Höfen, nebst Holzverkäufen und Holzkäufen daselbst. (Serie)

Identifikation
SignaturKAE, B.AG-03
TitelBewirtschaftung der Wälder in den Höfen, nebst Holzverkäufen und Holzkäufen daselbst.
Entstehungszeitraum1578 – 1908
VerzeichnungsstufeSerie
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: B 3, S. 148 (KAE, B.16/33)

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2023-05-17 15:48:44 / Anton Goessi  
2009-10-30 11:33:21 / Anton Goessi
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, B.AG-03.1 Vertrag zwischen Abt Adam Heer von Einsiedeln und Bürgermeister und Rat von Zürich über die Modalitäten von Holzlieferungen aus dem Buechwald zu Pfäffikon an Zürich 25. Okt 1578 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.AG-03.2 Statthalter P. Franz Schiegg bewilligt dem Landammann Wolf Dietrich Reding auf dessen Bitte hin, Steine aus dem Steinbruch im Hurdener Wald für seine Scheune in der Breitenmatten (Freienbach) zu entnehmen. 5. Jan 1659 – 8. Jan 1659 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.AG-03.3 Akten betr. des Rück- oder Wiederankaufs der am 20. Juli 1800 von der Vorsteherschaft zu Pfäffikon verkauften Holznutzungsrechte (Holzes) in den Schlosswäldern zu Pfäffikon. 27. Jul 1802 – 17. Dez 1807 Dossier: 6 Akten öffentlich
KAE, B.AG-03.4 Kaufvertrag: Seckelmeister Michael Litschi und sein Sohn Wachmeister Johann Litschi verkaufen dem Statthalter P. Michael Dossenbach für 20 Louisdors 100 Tannen aus ihrem Wald im Kirchenholz, die im Laufe von sechs Jahren gefällt werden dürfen. 19. Dez 1822 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.AG-03.5 Holzakkord: Die Statthalterei erlaubt dem Heinrich Bossart auf Lölis Müli (Wollerau), im Wald Kneuweg innerhalb von drei Jahrten (1823-1825) 100 Tannenstämme zu fällen. Die Statthalterei bezeichnet die betr. Bäume und begleitet das Fällen mit einer Vertrauensperson. 14. Jan 1823 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.AG-03.6 Holzverkauf: Statthalter P. Michael Dossenbach verkaut sein Bauholz im Dunkelwäldli an Hauptmann Joseph Marty von Altendorf 28. Nov 1825 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.AG-03.7 Bericht über den Befund beim Untersuch der folgenden Wälder: Chloster- und Schwantenauwald (Einsiedeln), Chraftenholz, Hurdenerhölzli, Hüllerich, Buechwald, Dunkelwäldli, Kirchenhölzli (Statthalterei Pfäffikon) 1830 1830 Einzelstück: 1 Heft öffentlich
KAE, B.AG-03.8 Wahl von Alois Feusi in Feusisberg als Unterförster für das VII. Forstrevier und Festsetzung des von der Statthalterei zu übernehmenden Lohnanteils: Schreiben von Landammann Karl Kümin im Namen des Regierungsrates von Schwyz an die Statthalterei in Pfäffikon. 15. Jun 1878 Einzelstück: 1 Akte vacat | öffentlich
KAE, B.AG-03.9 Publikation der Namen der vom Regierungsrat gewählten Unterförster und der Verordnung über ihre Besoldung 11. Jul 1906 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.AG-03.10 Dienstinstruktion für die Unterförster des Kantons Schwyz, erlassen vom Regierungsrat 12. Sep 1908 Einzelstück: 1 Heft öffentlich
KAE, B.AG-03.11 Verordnung des Regierungsrates über die Unterförster: Auflistung und Beschreibung der Reviere, Besoldung der Unterförster mit den Beiträgen der Korporationen 16. Okt 1908 Einzelstück: 1 Heft öffentlich
KAE, B.AG-03.12 Holzverkauf: chronologische Listen der Verkäufe mit den Namen der Käufer und der Bezeichnung der Ware 1824 – 1831 Dossier: 10 Akten öffentlich
1 bis 12 von 12 Einträge