Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
B :: Pfäffikon (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >
14 :: Eigentümliche Güter, Gülten und Bauten der Statthalterei Pfäffikon (Klasse)  >
KAE, B.TF :: Güter-, Gülten- und Vermögenssteuern des Gotteshauses in den Höfen. (Serie)  >

KAE, B.TF-02 :: Nebenakten der Güter-, Gülten- und Vermögenssteuer in den Höfen nach der helvetischen Revolution bis zum neuen Steuergesetz von 1848, nebst den darauf bezüglichen Nebenakten bis zum Schlusse der Liquidation mit dem aufgelösten Bezirk Pfäffikon (Serie)

Identifikation
SignaturKAE, B.TF-02
TitelNebenakten der Güter-, Gülten- und Vermögenssteuer in den Höfen nach der helvetischen Revolution bis zum neuen Steuergesetz von 1848, nebst den darauf bezüglichen Nebenakten bis zum Schlusse der Liquidation mit dem aufgelösten Bezirk Pfäffikon
Entstehungszeitraum1802 – 1862
VerzeichnungsstufeSerie
Umfang (Stückzahl)

1

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Nebenakten der Güter-, Gülten- und Vermögenssteuer des Gotteshauses in den Höfen nach der helvetischen Revolution bis zum neuen Steuergesetz von 1848, nebst den darauf bezüglichen Nebenakten bis zum Schluss der Liquidation mit dem aufgelösten Bezirk Pfäffikon

Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: B 3, S. 36 (KAE, B.16/33)

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2023-06-25 21:42:47 / Anton Goessi  
2023-04-17 14:01:43 / Anton Goessi
2011-05-26 16:27:34 / Anton Goessi
(Titel)
2007-06-22 15:37:57 / Christoph Staetzler
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, B.TF-02.1 Zusammenkunft von Abgeordneten des Klosters und der Gemeinde Pfäffikon im Pfarrhof von Freienbach wegen des Beitrags der Schlossgüter an die Kriegskosten: Abrechnung 25. Okt 1802 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.2 Schreiben von Landammann und Rat zu Schwyz an Abt Beat Küttel: Nach mehrfachen Bitten der Hofleute zu Pfäffikon, eine Summe von einigen hundert Kronen aufnehmen zu dürfen, empfiehlt Schwyz dem Abt, die Hofleute von Pfäffikon vorderhand mit einem Vorschuss auf Abrechnung zu unterstützern. 10. Sep 1802 – 12. Sep 1802 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.TF-02.3 Schreiben der Munizipalität Pfäffikon an Abt Beat Küttel betr. die Ausgleichung oder Liquidierung von geschuldeten Steuerbeiträgen in der Höhe von 10255 Livres (Pfund) 17. Dez 1802 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.4 Schreiben des Bezirksrates von Pfäffikon, Bezirkslandammann und Bezirksschreiber, an Landammann und Standeskommission in Schwyz: Weigerung des Klosters, die ausgeschriebene Bezirkssteuer zu bezahlen kraft einer Konvention von 1804, und Gegenargumente des Bezirks. Kopie 20. Dez 1805 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.5 Schreiben von Dekan und Kapitel des Klosters an Landammann Meinrad Suter: Beschwerde über eine Steuerforderung des Bezirks Pfäffikon 1805 – 1813 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.6 P. Sebastian Imfeld, Statthalter in Pfäffikon, nennt die Bedingungen, unter welchen das Kloster bereit ist, dem Bezirk Pfäffikon eine Steuer von 12 Louisdor zu zahlen. 1810 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.7 Schreiben des Bezirks Wollerau, Bezirkslandammann und Bezirksschreiber, an Kantonslandammann: Begründung, weshalb der Bezirk Wollerau bei allen Bezirks-, Kantons- und Kriegslasten vom Kloster Steuern einfordern kann. Kopie 8. Jan 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.8 Schreiben der Kanzlei des Kantons in Schwyz an den Abt in Einsiedeln: Aufforderung, der Standeskommission die Gründe gegen die Steuerpflicht des Klosters zu nennen. 10. Jan 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.9 Schreiben der Kanzlei des Kantons Schwyz an den Abt in Einsiedeln: Begleitschreiben zur Übermittlung der Eingaben von Pfäffikon und Wollerau betr. des Steuerstreites mit dem Kloster ( KAE, B.TF-02.4 und 7) und Ankündigung einer Zusammenkunft der Beteiligten zu dessen Beilegung. 18. Jan 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.10 Zusammenstellung und Beschreibung von 12 Dokumenten betr. der Steuerpflicht des Klosters Einsiedeln in den Höfen, 1528-1749 1806 Dossier: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.11 Protokoll einer Konferenz auf der Leutschen mit Vertretern des Klosters einerseits und Verrtretern (Deputierten) der Höfe anderseits um das Problem der Steuern, verfasst von Archivar P. Sebastian Imfeld, 10.02.1806 13. Feb 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.12 Schreiben von P. Chrysostomus Helbling (?) an den/die Deputierten der Höfe der Zusammenkunft vom 10.2.1806 (B.TF-02.11): Kommentar zur Zusammenkunft. 18. Feb 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.13 Schreiben von Stiftsarchivar P. Sebastian Imfeld an Landammann Meinrad Suter: Kommerntar zur Zusammenkunft vom 10.2.1806, Entwurf 19. Feb 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.14 Schreiben von Bezirksammann Nötzli und Bezirksschreiber Brunner an den (Abt) von Einsiedeln: geplante Vermögenssteuer des Bezirks, Anfrage an das Kloster betr. die Steuerpflicht der Statthalterei als Bezirksbewohner. 21. Feb 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.15 Beschluss des Consliums des Klosters Einsiedeln betr. der Besteuerung durch den Bezirk Pfäffikon vom 26.02.1806: Verneinung der Steuerpflicht und Ablehnung einer freiwilligen Steuer infolge der Finanzlage des Klosters. 26. Feb 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.16 Schreiben von P. Cölestin Müller an den Bezirkslandammann in Pfäffikon: Begleitschreiben zur Überbringung des Inhalts des Consiliumsbeschlusses vom 26.02.1806, Entwurf. 1. Mär 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.17 Instruktion für die zwei Deputierten, die von Pfäffikon wegen der Steuerangelegenheit nach Einsiedeln geschickt wurden. 12. Mär 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.18 Besteuerung der Statthalterei Pfäffikon durch den Bezirk Pfäffikon 19. Mär 1806 – 24. Mär 1806 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.TF-02.19 Verzeichnis der Schlossgüter und deren Steueranlage, Kantons- und Bezirkssteuer für das Jahr 1805 30. Apr 1806 – 31. Jan 1807 Dossier: 4 Akten öffentlich
KAE, B.TF-02.20 Zwei Schreiben von P. Cölestin Müller an alt Ammann Keller und Ammann Nötzli in Steuerangelegenheit. Zwei Entwürfe auf einem Blatt 7. Mai 1806 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.21 Schreiben des Bezirksrates von Pfäffikon (Bezirkslandammann Seeholzer und Bezirksschreiber Xaver Brunner) an Abt Beat Küttel: neu dekretierte Steuer zur Abzahlung der seit den Kriegszeiten aufgelaufenen Schulden 24. Dez 1807 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.22 Zwei Schreiben von Stiftsarchivar P. Sebastian Imfeld an den Bezirksrat zu Pfäffikon: Steuerpflicht des Klosters, ablehnende Haltung des Abtes, Traktandum für die Standeskommission 17. Jan 1808 – 29. Jan 1808 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.TF-02.23 Auszüge von Stiftsarchivar P. Sebastian Imfeld aus den Memorialbüchern, Band 1 und 2 von P. Chrysostomus Helbling und sowie aus den Diarien von P. Michael Schlageter Bde. 7 und 10 betr. der Steuerbeiträge der Statthalterei Pfäffikon 4. Feb 1808 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.TF-02.24 Schreiben von Statthalter P. Ignaz Gerig an Abt Beat Küttel: Wunsch der Gemeinde Pfäffikon um einen gütlichen Vergleich mit dem Kloster betr. der Steuern und der Kollatur. 3. Feb 1808 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.TF-02.25 Protokoll der Konferenz vom 16. Februar 1808 in der Statthalterei Pfäffikon zwischen dem Statthalter Ignaz Gerig und Siftsarchivar P. Sebastian Imfeld als Vertreter des Klosters sowie Ammann Seeholzer, Kantonsrat Jos. Anton Keller und Bezirksschreiber Brunner als Vertreter des Bezirks, Thema: Steuerverpflichtung des Klosters betr. der Gemeindesteuer, der Kriegssteuer, der Schillingsteuer etc., Versuch einer Einigung. 16. Feb 1808 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
1 bis 25 von 49 Einträge