Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
B :: Pfäffikon (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >
7 :: Landesherrliche Rechte in und über die Höfe überhaupt (Klasse)  >
KAE, B.HC :: Streitigkeiten mit den Hofleuten über Territorial- und gerichtsherrliche Rechte (Serie)  >
Liste

KAE, B.HC-02 :: Streitigkeiten mit den Hofleuten über Territorial- und gerichtsherrliche Rechte: Nebenakten. (Serie)

Identifikation
SignaturKAE, B.HC-02
TitelStreitigkeiten mit den Hofleuten über Territorial- und gerichtsherrliche Rechte: Nebenakten.
Entstehungszeitraum1547 – 1817
VerzeichnungsstufeSerie
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: B 1, S. 248 (KAE, B.16/31)

Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Die Individualzahl KAE, B.HC-02.4 fehlt.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2023-03-26 11:33:39 / Anton Goessi  
2021-05-25 16:35:14 / Anton Goessi

2011-05-29 21:48:15 / Monika Rhyner
2011-05-29 21:47:47 / Monika Rhyner
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, B.HC-02.1 Abt Joachim Eichhorn klagt darüber, dass die Hofleute von Pfäffikon seinen Gerichtsurteilen nicht Folge leisten. Memoriale zu Handen der Herren von Schwyz 1547 Dossier öffentlich
KAE, B.HC-02.2 Klagepunkte der Hofleute gegen das Kloster Einsiedeln. Antwort von Franz Reding, Schwyz 18. Jan 1652 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.3/4 Zusammenkunft (Konferenz) der Hofleute im Beisein der Herren von Schwyz betr. der Jagdbarkeit, der Fischenzen, der Testamente, des Nusszehntens, der Beisassengelder etc. 24. Jan 1652 Dossier öffentlich
KAE, B.HC-02.5 Schwyz schlägt mit einem Schreiben an Abt Plazidus Reinamm einen Tag vor, an dem die Klagen der Hofleute angehört werden sollen. 3. Jan 1653 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.6 Projekt, Vorschlag eines Vergleichs mit den Hofleuten. 1653 Dossier öffentlich
KAE, B.HC-02.7 Schwyz versichert in Schreiben an Abt Plazidus Reimann, den Hofleuten nie zum Präjudiz der Gotteshausrechte Gehör verschafft zu haben, und ist bereit, die betr. Dokumente einem Gesessenen Rat vorzulegen. 13. Mai 1654 – 14. Mai 1654 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.8 Abt Plazidus beklagt in Schreiben an Schwyz, dass sie den Hofleuten sogar vor der Landsgemeinde Gehör verschafft hätten, und verlangt, dass die Hofleute mit Vollmachten ausgestattet am nächsten Gesessenen Rat erscheinen, um sich zu verantworten. 8. Mai 1654 – 16. Mai 1654 Dossier öffentlich
KAE, B.HC-02.9 Streit oder Klagpunkte der Hofleute beider Höfe: Jagd, Testament, Satzgeld, Erbe des Kaplans, Ehrschatz etc.: Bericht 1654 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.10 Rechtsordnungen /-beispiele zu: Satzgeld (Zuzugsgebühr), Fall und Ehrschatz, Auffall (Konkurs), Frauengut, Güterkauf, Nusszehnten, 17. Jun 1654 Einzelstück: 1 Heft öffentlich
KAE, B.HC-02.11 Entscheid und Rechtsspruch des Gesessnen Landrats zu Schwyz betr. der Streitigkeiten zwischen dem Abt von Einsiedeln und den Hofleuten zu Pfäffikon und Wollerau 17. Jun 1654 – 29. Aug 1654 Dossier öffentlich
KAE, B.HC-02.12 Projekt von Schwyz zur Beilegung der Auseinandersetzungen zwische dem Abt von Einsiedeln und den Höfen Pfäffikon und Wollerau betr. der Jagd in den Höfen, der peinliche Gerichtsbarkeit in Reichenburg, der Einträge im Jahrzeitbuchn der Ufnau, etc. 1653 – 1655 Dossier: 3 Akten öffentlich
KAE, B.HC-02.13 Instruktion von Abt Plazidus Reimann für seinen Deputierten nach Schwyz im Streit mit den Hofleuten 4. Jun 1655 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.14 Vergleich zwischen den Hofleuten und dem Kloster Einsiedeln in strittigen Punkten. Original unter KAE, B.HC-01.5 5. Jun 1655 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.HC-02.15 Klagepunkte der Hofleute gegen das Kloster Einsiedeln 19. Sep 1654 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.16 Beschwerden des Hofes Pfäffikon wegen verschiedener Feudallasten 21. Mär 1798 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.17 Ausscheidung und gütliche Konvention der Rechte, die dem Kloster gemäss der Mediationsakte von 1803 noch zustehen: Forderung der Bezirksräte von Pfäffikon und Wollerau an Abtb Beat Küttel 28. Jun 1803 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.18 Antwort des Abtes an die Bezirksräte von Pfäffikon und Wollerau auf die Forderung vom 28. Juni 1803 (KAE, B.HC-02.17) 15. Jul 1803 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.19 Vier Schreiben von Statthalter P. Ignaz Gerig an Abt Beat Küttel betr. der Klagen der Höfner. 27. Nov 1803 – 21. Feb 1804 Dossier: 4 Akten öffentlich
KAE, B.HC-02.20 Schreiben von Landammann Alois Reding an Abt Beat Küttel betr. einer Petition der Bezirksräte von Pfäffikon und Wollerau um die Ausscheidung strittiger Punkte 22. Feb 1804 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.HC-02.21 Die Bewohner des Bezirks Wollerau wünschen eine feierliche Urkunde (Ausgleichungsinstrument), worin die anlässlich einer Zusammenkunft abgeschlossenen Punkte bestätigt werden. 12. Mär 1804 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.HC-02.22 Liste der von der Gemeinde Pfäffikon eingegangenen Beschwerden und Anträge mit der dringenden Bitte um Antwort 14. Mär 1804 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.23 Antwort von Wollerau auf den erhaltenen Erlass (Ausgleichungsinstrument B.HC-02.21), Ankündigung eines Gutachtens darüber. 27. Mär 1804 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.24 Ausgleichungsinstrument: Bezirksammann Keller verdankt P. Chrysostomus Helbling die mündliche Zusage, wünscht aber die baldige Ausfertigung der Urkunde. 31. Mär 1804 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.25 Ausgleichungsinstrument: Bezirksammann Keller verdankt P. Chrysostomus Helbling die Verwendung beim Kapitel des Stiftes und fügt noch einige Bemerkungen zur Redaktion der Urkunde an. 8. Apr 1804 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.HC-02.26 Dankadresse der Bezirksgemeinde Pfäffikon an Abt Beat Küttel und P. Chrysostomus Helbling betr. der Kapitelsbeschüsse; Wahl von vier Ausschüssen der Gemeinde zur Erledigung der Aufgabe. 19. Apr 1804 Dossier: 2 Akten öffentlich
1 bis 25 von 38 Einträge