Identifikation | |
Signatur | KAE, A.F-01 |
Titel | Akten betreffende die Bulle von Papst Leo VIII. in der Zeit von Papst Pius VI. (Acta circa bullam Leoninam sub Pio P.P. VI.) |
Entstehungszeitraum | 1595 – 1795 |
Verzeichnungsstufe | Serie |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Findmittel | |
Anmerkungen | |
Allgemeine Anmerkungen | Die Individualstücke wurden identifiziert und verzeichnet. |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2007-06-04 09:58:17 / claudia moritzi |
Aktualisiert | 2024-01-06 15:10:56 / P. Gregor 2023-07-01 15:20:17 / P. Gregor 2023-01-20 13:51:42 / P. Gregor 2008-01-07 10:35:02 / P. Gregor |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/26760 |
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, A.F-01.1 | Joseph Vinci, Apostolischer Nuntius, vidimiert Bullen Leo VIII. aus einem Libell von Georg von Gengenbach, teils vom Schreiber eigenhändig fünf Jahre vor dem Heinrichschen Transsumpt geschrieben, teils in Kopien durch den Bischof von Chur, die Stände von Schwyz und den Abt von St. Lucius vidimiert. | 4. Jul 1792 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.F-01.2 | Joseph Vinci, Apostolischer Nuntius, bezeugt, dass er 1. die vorhandene Kopie des Transsumpts der Bulle Leo VIII. durch Heinrich, Bischof von Konstanz, genau mit dem ihm gezeigten Original verglichen habe und auch die Vidimation des Heinrichschen Transsumpts unter dem Sigel des Vicars des Konstanzer Domkapitels aus dem Jahr 1466 gesehen habe und 2. ebenso Originale von Bullen Julius II., Leo X. und einem Breve Clemens VIII. gesehen habe, in denen nicht nur die Bulle Leo VIII. im Allgemeinen, sondern diese selbst, die das Transsumpt Heinrichs [von Brandis] enthält, explizit bestätigt wird. | 4. Jul 1792 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.F-01.3 | Kopie der Suppliken an den Papst im Namen des Abtes und Konventes mit beiderlei Vidimationen unter AF.01 1 und 2 aus dem Jahr 1792, in denen 1. erbeten wurde, dass in Form einer Bulle das Transsumpt der Bulle Leo VIII. anerkannt wird und dass dies wörtlich in den Urkundenregistern des Apostolischen Stuhls eingetragen wird und 2. aus der Audientia geantwortet wurde, dass so aus gestellt werden solle nach der Form der Bestätigung Gregor XIII. | 28. Aug 1792 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.F-01.4 | Pius VI. wiederholt in einem Breve 1. das Transsumpt der Bulle Leo VIII., das von Heinrich [von Brandis], Bischof von Konstanz, gemacht und vom Nuntius [Joseph Vinci] vidimiert wurde und 2. enthält dies die Bulle Leos VIII. wörtlich, darüber hinaus 3. die Bestätigungen der Privilegien Leos VIII. durch Julius II., Leo X., Gregor XIII. und Clemens VIII. und 4. erkennt PiusVI. die Beschlüsse dieser Päpste und ihre Privilegien von neuem an und bestätigt sie in Ewigkeit. | 17. Mai 1793 | Dossier | ||
KAE, A.F-01.5 | Maximilian Christoph [von Rodt] vidimiert das vorgenannte Breve Pius VI. (KAE, A.F-01.4); Konstanz | 26. Apr 1794 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.F-01.6 | Brief des Generalvikars von Konstanz an Abt Beat Küttel | 28. Feb 1794 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.F-01.7 | Akten zur Bemühung um ein Breve von Pius VI. | 1792 – 1795 | Einzelstück: 1 Buch | ||
KAE, A.F-01.8 | Gewährung des "Engelweihablasses" durch Clemens VIII. in Oberdorf (Kt. Solothurn; Kopie) | 1. Jul 1595 | Dossier |