Person
M. Barbara Haas
Professbuch Kloster Fahr
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, D.A.9 | Schultheiss und Rat der Stadt Luzern an Abt Adam Heer: empfehlen die Jungfrau Barbara Haas, Bürgerstochter von Luzern, zur Aufnahme in das Kloster Fahr | 3. Feb 1576 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, D.CD.10 | Verkauf zwei Mütt Kernen ab einem Juchart Reben im Hitzlispüel an Priorin Barbara Hasin | 11. Nov 1595 | Dossier | digitalisiert | |
KAE, D.CD.11 | Junghans Werffeli (Weiningen) verspricht der Priorin Barbara Haas jährlich auf Martini anderthalb Viertel Kernen ab einer Juchart Acker auf Hummlern zu Weiningen zu entrichten | 25. Dez 1608 | Dossier | ||
KAE, D.CD.13 | Junghans Werffeli (Weiningen) beurkundet, dass Heinrich Hug(Ammann) der Priorin Barbara Haas eineinhalb Viertel Kernenzins ab dem Hummleren Acker verkauft habe | 27. Dez 1608 | Dossier | ||
KAE, D.E.1b | P. Heinrich Rüssy, Propst im Kloster Fahr und die Priorin und der Convent des Klosters Fahr bitten den Abt Ulrich Witwiler, dass er ihnen ihre ausgesprungene Klosterfrau nicht mehr aufdringen möchte | 29. Jan 1584 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, D.H.3 | Reversbrief einer Priorin: Übergabe der Haushaltung durch den Abt Ulrich Witwiler an Priorin Barbara Haas | 14. Jul 1595 – 31. Okt 1658 | Einzelstück: Akte |