Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
B :: Pfäffikon (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >
13 :: Ehemalige Lehen und veräusserte Besitzungen des Gotteshauses in den Höfen (Klasse)  >
KAE, B.LF :: Akten betreffend den Hof Gisenrüti in Katzenru(n)s zu Wollerau. (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, B.LF.1 Der Hof Gisenrüti, Wollerau, wird infolge schlechter Bewirtschaftung durch den Lehenträger Heinrich Büeler dem Kloster Einsiedeln wiederum zur freien Verfügung zugesprochen: Urteil des Gerichts zu Wollerau 21. Apr 1483 Einzelstück: 1 Urkunde digitalisiert | öffentlich
KAE, B.LF.2 Jakob Furer bestätigt, den Hof Gisenrüti, Wollerau, von Abt Joachim Eichhorn um jährlich 12 Mütt Kernen zu Lehen empfangen zuhaben. Lehenreversbrief 24. Feb 1545 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.3 Jakob Furer im Unteren Hof zu Wollerau bestätigt, den Hof Gisenrüti, Wollerau, mit seinem ältesten Sohn um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Joachim Eichhorn zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief 10. Jan 1553 Einzelstück: 1 Urkunde digitalisiert | öffentlich
KAE, B.LF.4 Hans Meister bestätigt, den Hof Gisenrüti, Wollerau, um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Ulrich Wittwiler zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief 26. Mai 1598 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.5 Jakob Meister bestätigt, den Hof Gisenrüti, Wollerau, um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Augustin Hofmann zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief 26. Jan 1626 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.6 Belehnung von Ulrich Stössel mit dem Hof Gisenrüti, Wollerau, durch Abt Plazidus Reimann 17. Jul 1629 Dossier: 3 Urkunden öffentlich
KAE, B.LF.7 Hans Fuchs bestätigt, den Hof Gisenrüti, Wollerau, um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Plazidus Reimann zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief 2. Jul 1660 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.8 Belehnung von Hans Wyler mit dem Hof Gisenrüti, Wollerau, durch Abt Plazidus Reimann 19. Mär 1667 Dossier: 2 Urkunden öffentlich
KAE, B.LF.9 Belehnung von Hans Wyler mit dem Hof Gisenrüti, Wollerau, durch Abt Augustin Reding von Biberegg 18. Jun 1671 Dossier: 3 Urkunden öffentlich
KAE, B.LF.10 Andreas Wyler bestätigt, den Hof Gisenrüti, Wollerau, um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Augustin Reding zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief 20. Okt 1672 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.11 Vertrag (Verkommnis) zwischen Statthalter P. Rupert von Roll, Pfäffikon, und Hans Wyler, Lehenmann in der Russ (Katzenru(n)s), Wollerau: Der Statthalter verspricht dem Hans Wyler für den Bau des dortigen Lehenhauses 600 Dicken, die er in den kommenden Jahren jeweils in Tranchen zu100 Dicken zusammen mit Lehenzinsen abzuzahlen hat. 5. Mär 1684 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.LF.12 Vergleich wegen des Hofes Katzenru(n)s in Wollerau: Abt Raphael von Gottrau beabsichtigt, den genannten Hof dem Hans Eggler zu verlehnen, und steuert deshalb den bisherigen Leheninhaber Hans Wyler wegen des darauf erbauten Hauses mit 450 Gulden aus und erlässt dessen Zinsrestanz (258 Gulden) ins Schloss Pfäffikon. 4. Feb 1694 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.LF.13 Notiz Anno 1695: Verzeichnis über die gemachten Neuerungen im Lehenhaus auf Katzenru(n)s (Wollerau) und was allzeit bleiben soll. 1695 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.LF.14 Hans und Hansjakob Eggler, Vater und Sohn, bestätigen, den Hof Gisenrüti (Wollerau) um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Maurus von Roll zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief. 6. Dez 1698 – 27. Feb 1710 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.15 Johann Jakob Eggler bestätigt, den Hof Gisenrüti (Wollerau) um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Thomas Schenklin zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief. 14. Jan 1716 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.16 Adelrich Eggler bestätigt, den Hof Gisenrüti (Wollerau) um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Thomas Schenklin zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief. 5. Apr 1724 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.17 Joseph Eggler bestätigt, den Hof Gisenrüti (Wollerau) um jährlich 12 Mütt Kernen und 1 Malter Hafer oder um 1 Malter Nüsse, 10 Schilling und 2 Zinshühner von Abt Nikolaus Imfeld zu Lehen empfangen zu haben. Lehenreversbrief. 20. Okt 1735 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.LF.18 Abt Ludwig Blarer von Einsiedeln erneuert den von seinem Vorgänger Abt Konrad III. ausgestellten Lehenbrief betr. des Hofes Gisenrüti, Wollerau, für Heini Büeler von Wollerau. 23. Aug 1527 Einzelstück: 1 Urkunde digitalisiert | öffentlich
1 bis 18 von 18 Einträge