Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
8 :: Akten betreffend das Abtsamt (Klasse)  >
KAE, A.ZB :: Private Akten der Äbte (Acta quaedam privata abbatum nostrorum) (Serie)  >
KAE, A.ZB-03 :: Acta privata abbatem Adamum Heer concernentia. (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.ZB-03.1 Der Rat in Schwyz und der Konvent von Einsiedeln stellen Abt Adam Heer und seinen Begleitern Johann Heyder, Ludwig Bucher und Konrad Niggli einen Geleitbrief für deren Ad-Limina-Besuch in Rom aus. 19. Nov 1574 Einzelstück: Urkunde digitalisiert | öffentlich
KAE, A.ZB-03.2 Brief des Dekans Ulrich Wittwiler und Konvents von Einsiedeln an den apostolischen Nuntius, Giovanni Francesco Bonomigni, Bischof von Vercelli, über die Verhaftung von Abt Adam Heer durch den Rat von Schwyz und die Bitte an den Nuntius, dass er freigelassen und, wenn der Nuntius es wolle, im Kloster bewacht werde. 24. Jul 1579 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.3 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni befiehlt in Gegenwart des gesamten Kapitels, dass 1. Abt Adam Heer sein Zimmer nicht verlassen dürfe und von der Verwaltung der Güter und Rechte des Klosters entbunden werde, 2. die Verwaltung dem Dekan Ulrich Wittwiler und dem Konvent auferlegt werde, 3. die Mönche unter Strafe der Exkommunikation keine Frauen oder Nonnen in ihre Zellen mitbringen dürfen. 17. Aug 1579 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.4 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni befiehlt dem Dekan Ulrich Wittwiler, dass seine Anordnungen ausgeführt werden (vgl. KAE, A.ZB-03.3). 14. Jan 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.5 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni verlange vom Konvent von Einsiedeln Gefolgschaft gegenüber seinen Anordnungen (vgl. KAE, A.ZB-03.3). 18. Jan 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.6 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt Dekan Ulrich Wittwiler, dass er erlaube, dass Abt Adam Heer in St. Gerold untergebracht werde, und über die Verwaltung des Klosters durch den Dekan. 3. Feb 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.7 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni an Dekan Ulrich Wittwiler über verschiedene Rechte und Zuständigkeiten in der Vertretung des Abtes. 7. Apr 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.8 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt an Dekan Ulrich Wittwiler über das Verfahren gegen Abt Adam Heer. 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.9 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt an Abt Adam Heer, dass er 1. silberne Gefässe aus dem Kloster zurückerstatten müsse, 2. nur noch dem Namen nach Abt sei und dass eine Rückkehr in Amt und Würde nur nach acht Jahren aus päpstlicher Gnade möglich sei, 3. von der versprochenen Verwaltung der Propstei St. Gerold auch entbunden werde, wenn er sich nicht klüger und besser benehme. 23. Aug 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.10 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt an Dekan Ulrich Wittwiler 1. über Gerüchte, die Mönche betreffend, 2. silberne Becher, die Abt Adam Heer nicht zurückzuerstatten habe, 3. dass der Dekan die Erlaubnis erhalte, die Güter und Rechte des Klosters mit den gleichen Vollmachten wie der Abt zu verwalten, 4. über die Propstei Fahr. 31. Aug 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.11 Schreiben von Jakob Spörlin, Pfarrer zu Schwyz an Abt Adam Heer betreffend des Widerrufs und Selbstmordes der Frau, die Abt Adam als Vater ihres Kindes angegeben habe. 3. Okt 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.12 Zwei Briefe von Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni an Dekan Ulrich Wittwiler über die Streitigkeiten und Bitten von Abt Adam Heer und den Umgang mit den Schwyzern. 12. Nov 1580 – 13. Nov 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.13 Der Konvent von Einsiedeln schreibt an Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni über die Einsetzung des Pfarrers Wunibald von Schnifis ohne Zustimmung des Konventes. 26. Okt 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.14 1. Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt an den Propst von St. Gerold, P. Mauritius (?), dass die Verwaltung der Propstei St. Gerold mit ihrem ganzen Zubehör Abt Adam Heer übergeben werde und er nach Einsiedeln zurückgerufen werde. 2. Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt Abt Adam Heer von seiner Betreuung mit der Propstei St. Gerold und ermahnt ihn zu vernünftiger Verwaltung, gibt an, dass in der Pfarrei Schnifis Magister Wunibald Turchiero als Pfarrer eingesetzt sei, was von Einsiedeln akzeptiert worden war, gesteht ihm den silberenen Becher, fügt an, dass allein Salz von St. Gerold nach Einsiedeln gesandt werde und verbietet Abt Adam Reisen nach Einsiedeln und erlaubt solche in seine Heimat nur unter Einschränkungen. 3. Dez 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.15 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt an Dekan Ulrich Wittwiler, dass er 1. auf Bitten der Schwyzer Gesandten beschlossen habe, dass die Mägde des Klosters gemeinsam mit den Dienern an einem festen Ort die Nahrung nehmen mit grosser Vorsicht und unter Wahrung der Klausur, 2. ebenfalls auf Bitten der Schwyzer beschlossen habe, dass spontane Opfer für Beichten angenommen werden können, die nicht nur den Beichtvätern selbst, sondern im öffentlichen Kasten dem gemeinnützigen Wirken des Kloster zugute komme, 3. zugunsten von Abt Adam Heer KAE, A.ZB-03.14 beschlossen habe und ermahnt den Dekan zur Wahrung des Beschlusses. 4. Dez 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.16 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni beschwert sich bei Dekan Ulrich Wittwiler, dass seine Anordnungen betreffs Abt Adam Heer in KAE, A.ZB-03.14 nicht umgesetzt wurden und schreibt vor, wie mit Abt Adam umzugehen sei und ermahnt zur Umsetzung seiner Anordnungen. 11. Dez 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.17 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt an Dekan Ulrich Wittwiler zwei Briefe 1. Über die Verwaltung von St. Gerold durch Abt Adam Heer. 2. Ankündigung, dass sein Auditor zum Gespräch mit dem Konvent nach Einsiedeln kommen werde, Ermahnung des Dekans bezüglich des Umgangs mit Abt Adam Heer und Gewährung der Bitten des Dekans bezüglich der Schliessung der Pforten. 18. Dez 1580 – 19. Dez 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.18 Nuntius Giovanni Francesco Bonomigni schreibt Dekan Ulrich Wittwiler, dass er nach Pfäffikon kommen werde und befiehlt, dass der Dekan mit dem einen oder anderen aus dem Konvent oder auch mit einem Herren von Schwyz komme, um endlich die Sache um Abt Adam Heer und die Propstei St. Gerold festzulegen. 31. Dez 1580 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.19 Schreiben von Dekan Ulrich Wittwiler und Konvent von Einsiedeln an den Landammann zu Schwyz betreffend Resignation von Abt Adam Heer, dass sie diese gutheissen, sich aber beschweren, dass Abt Adam Kleinodien verschenken und vererben könne und bitten um den Rat von Schwyz in dieser Angelegenheit, da sie die Übereinkunft nicht eigenmächtig umstürzen wollen, ausserdem fragen sie an, Schwyz die endliche Verschreibung besiegeln wolle. (Vgl. KAE, A.BC.5) 1580 – 1585 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.20 Schreiben von Abt Adam Heer an Abt Augustin Hofmann zu seiner Rechtfertigung gegen die Vorwürfe von Abt Ulrich Wittwiler wegen seiner Haushaltsführung, Schulden und dem Verkauf von Gütern. Ausserdem gibt er Abt Ulrich Wittwiler die Schuld, dass er im Erhalt des ihm anvertrauten Silbergeschirrs nachlässig gewesen sei. 21. Dez 1600 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZB-03.21 Copia, dass Abt Adam Heer, Probst zu St. Gerold, sich der 50 f. jährlichen Zinses von 1000 fl. welche Abt Ulrich an seinem Jahrgeld hatte auflassen lassen, entzogen und zugestanden, dass selbe für die Studia der jungen Konventualen auf den hohen Schulen verwendet werden. 3. Okt 1603 Einzelstück: Akte öffentlich
1 bis 21 von 21 Einträge