Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
3 :: Privilegien im Allgemeinen, von den Konstanzern bekämpft, von uns verteidigt und endlich geregelt; Beziehungen mit der Diözese Chur (Klasse)  >
KAE, A.Y :: Akten betreffend Streitigkeiten mit Konstanz um Exemption und andere Privilegien bis zu Abt Beat Küttel (Serie)  >
KAE, A.Y-20 :: Acta confirmationis concordatorum nostrorum cum Constantiensibus sub abbate Beato Küttel (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.Y-20.1 Briefe von Bischof Maximilian Christoph von Rodt an Abt Beat Küttel und vom Abt an den Bischof, weiters an Kardinal Lazzaro Opizio Pallavicini, um die Bestätigung der Einigung zu erhalten 7. Feb 1783 – 31. Mär 1783 Dossier öffentlich
KAE, A.Y-20.2 Antwort auf Zweifel, die bei Gelegenheit der Einigung vom Sekretär der Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient vorgebracht wurden und Einsiedeln übermittelt wurden 23. Mai 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.3 Anweisung zur Widerlegung dieser Zweifel (vgl. KAE, A.Y-20.2) an den Einsiedler Vertreter in Rom 29. Mai 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.4 Neue Zweifel des Sekretärs der Kongregation für die Umsetzung des Konzils von Trient an der Einigung mit Konstanz, an Einsiedeln übermittelt. Sie betreffen Artikel X des Einigungsvertrages und zwar widersprechen 1. die Approbation der Einsiedler Beichtväter ohne die Notwendigkeit zur späteren Prüfung, 2. die Approbation der Pfarrer einmal für immer und 3. die dauerhafte Approbation der Beichtväter für die Nonnen den päpstlichen Konstitutionen 24. Sep 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.5 Antwort Einsiedelns auf diese Zweifel: dass der erste Punkt mit den päpstlichen Konstitutionen übereinstimmt; der zweite wie auch der dritte betreffen eine gänzlich andere Sache, die in den Konstitutionen eingeschlossen ist 19. Okt 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.6 Antwort des Konstanzer Bischofs Maximilian Christoph von Rodt auf den Tadel des Sekretärs der Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient an der Einigung, mit ausreichend Auszeichnung für Einsiedeln Okt 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.7 Brief des Einsiedler Agenten, dass, obwohl der Sekretär der Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient die Antwort auf die Zweifel von ihm angenommen habe, dieser dennoch nichts beschliessen wolle, ohne vorher den Nuntius, Giovanni Battista Caprara Montecuccoli, anzuhören 22. Nov 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.8 Brief aus der Nuntiatur, dass er Briefe an Kardinal Francesco Saverio de Zelada, dem Präfekten der Kongregation S. C., gegeben und dem Sekretär ein Exemplar geschickt habe 3. Dez 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.9 Weiterer Brief des Nuntius Giovanni Battista Caprara Montecuccoli (vgl. KAE, A.Y-20.8), dass der Sekretär der Kongregation ihm geschrieben habe, dass die Kongregation sich nicht um die Einsiedler Antworten bemühen könne hinsichtlich Artikel X., weil er ja offensichtlich den päpstlichen Konstitutionen widerspreche; und dass er ihn ermahnt habe, dass der Artikel entweder gänzlich beseitigt werde oder wenigstens eingeschränkt werde 9. Dez 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.10 Brief von Abt Beat Küttel an den Sekretär der Kongregation. Er empfiehlt ihm die Bestätigung der Einigung und gibt verschiedene Argumente, dass von Artikel X nicht länger ein Ärgernis verursacht werde 12. Dez 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.11 Brief von Abt Beat Küttel an Kardinal Francesco Saverio de Zelada mit denselben Argumenten (vgl. KAE, A.Y-20.10) 14. Dez 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.12 Brief von Abt Beat Küttel an die Nuntiatur, dass er jeden Stein in Bewegung setzen wolle für die Beschleunigung der Bestätigung und was er in dem gegenwärtigen Fall nach Rom schreiben solle 14. Dez 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.13 Supplik, die der Kongregation für die Interpretation des Konzils von Trient vorgestellt wird. Es wird ihr dargelegt, dass Einsiedeln durch die Schwierigkeiten der Gnaden beraubt wurde, die es bisher in Ruhe geniessen konnte: auch die Einsiedler Mühen für die Religion in diesen gefährlichen Zeiten werden dargelegt und auch die Schwierigkeiten, den Bischof dazu zu bewegen und dasselbe Privileg für die Kapuziner, usw. 22. Okt 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.14 Der Einsiedler Agent schreibt, dass einer von den Vorderen der Kongregation dargelegt habe, dass am Ende dem Artikel 10 beigefügt werden könne: unbeschadet der Anordnungen der päpstlichen Konstitutionen; durch Hinzufügung dieser Klausel sei Hoffnung auf eine Bestätigung gegeben 24. Jan 1783 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.15 Auszug aus den Briefen von Abt Beat Küttel an den Gesandten Caprara nach dessen Rückkehr nach Luzern. Enthält: 1. dass er den Einsiedler Vertreter geschrieben habe, dass, wenn er nicht anders könne, die Klausel "unbeschadet der Anordnung etc. etc." hinzuzufügen sei. 2. Dass er nur wünsche, dass diese Worte hinzugefügt werden: "Für die Heiligkeit des Ortes und die Verdienste der Ordensleute bestätigen wir die Einigung oder den begonnen Vertrag; im Übrigen unbeschadet der päpstlichen Konstitutionen". 3. Er bittet ihn, dass er sich bemühe, die Einstellung des Sekretärs in diesem Sinn zu erweichen. 15. Feb 1784 – 16. Feb 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.16 Ein Brief behandelt einen weiteren Punkt im Namen des Kapitels von Einsiedeln an den Vertreter 16. Feb 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.17 Brief des Nuntius Giovanni Battista Caprara Montecuccoli an den Sekretär der Kongregation, dass er sich wegen der Verdienste Einsiedelns bemühen solle vom Papst zu erlangen, dass er Artikel 10 auf dem Gnadenweg bestätige Feb 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.18 Brief des Einsiedler Agenten: er schreibt, dass der Sekretär nach Erhalt der Briefe des Nuntius seine Gunst Einsiedeln gegenüber versprochen habe und dass die Kongregation klage und sich wundere, dass der Bischof von Konstanz bisher nichts über die dem Sekretär bereiteten Schwierigkeiten geantwortet habe 6. Mär 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.19 Schreiben des Bischofs von Konstanz, Maximilian Christoph von Rodt, an Abt Beat Küttel über die vom Sekretär der Kongregation geforderte Hinzufügung der Klausel "unbeschadet der Anordnung der Konstitutionen des Papstes und des Konzils von Trient" zu Artikel 10 des Einigungsvertrages. Der Bischof sieht den Inhalt des Artikels durch die Klausel nicht beschädigt und überlässt daher Abt Beat Küttel die Erklärung dazu gegenüber der Kongregation 20. Mär 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.20 Schreiben des Bischofs von Konstanz, Maximilian Christoph von Rodt, an Abt Beat Küttel, dass der geforderte Zusatz (vgl. KAE, A.Y-20.19) notwendig sei und Konstanz Einsiedeln so viel nachgegeben habe wie möglich 4. Apr 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.21 Nuntius Giovanni Battista Caprara Montecuccoli berichtet, dass ihm vom Sekretär der Kongregation ein Entwurf geschickt wurde, von dem er glaubt, beide Seiten zu befriedigen: dass gemäss der Erklärung desselben Sekretärs keineswegs etwas anderes bestehen bleiben werde als diese Ausführung, in die die Vertragspartner übereinstimmen 20. Apr 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.22 Entwurf des Einigungsvertrages bezüglich Artikel 10, entworfen von der Kongregation in Rom und an Abt Beat Küttel vom Nuntius, Giovanni Battista Caprara Montecuccoli, übermittelt 20. Apr 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.23 Brief von Abt Beat Küttel an den Sekretär der Kongregation, in dem er bittet, dass dieser Entwurf dem Einigungsvertrag nicht hinzugefügt werde, sondern nur die Klausel: "unbeschadet der Anordnung der Konstitutionen des Papstes und des Konzils von Trient" 24. Apr 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.24 Briefe an den Einsiedler Agenten, dass nicht zu um das Wohlwollen des Konstanzer Bischofs zu fürchten sei, der erklärt habe, dass er mit dem Einsiedler Abt keine anderen Klauseln gestatten werde als: "unbeschadet der Anordnung der päpstlichen Konstitutionen" 29. Mär 1784 – 24. Apr 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.25 Brief des Agenten, dass der Sekretär bei seiner Position bleibe, das Recht des Bischofs zu bewahren 19. Mai 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.26 Nuntius Giovanni Battista Caprara Montecuccoli gab Abt Beat Küttel einen Brief: . Die angeklebte Notiz besagt, dass die Vertreter Einsiedelns dem Bestreben von Monsignore Carrara dem Geschäft ein Ende zu setzen zugestimmt haben, die Vertreter des Bischofs von Konstanz jedoch weitere Anweisungen aus Konstanz abwarten wollten 8. Jun 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.27 Brief des Einsiedler Agenten, dass der Konstanzer Agent vom Sekretär gefragt worden sei, ob dem Bischof von Konstanz, Maximilian Christoph von Rodt, die Darlegung des Sekretärs gefalle. Nachtrag der Antwort: es gefällt 12. Jun 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.28 Der Legat rät Abt Beat Küttel das Konkordat zu genehmigen 26. Jul 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.29 Schreiben des Bischofs zu Konstanz, Maximilian Christoph von Rodt, an Abt Beat Küttel: dass er den Entwurf der Kongregation billige; dass er beklage, dass der Einsiedler Vertreter in Rom auch im Namen des Bischofs Beschwerde gegen den Entwurf eingelegt habe; dass er den Entwurf auch für Einsiedeln nicht für nachteilig halte und hoffe, dass der Abt gemeinsam mit ihm die Erwägungen der Kongregation befolge 31. Jul 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.30 Der Agent Einsiedelns an Abt Beat Küttel: 1. Er schreibt, dass in Übereinstimmung mit dem Konstanzer Vertreter die Äbte von Einsiedeln als Vertreter im Namen des Bischofs auf Zeit einige jurisdiktionale Akte ausführen werden; der Sekretär habe versprochen, die Angelegenheit zu beenden. 2. Er rät, dass Einsiedeln ein Breve erbitte. 22. Sep 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.31 Brief des Nuntius, dass anlässlich des Berichts des Einsiedler Vertreters der Sekretär sehr entschlossen ist, Einsiedeln die Bitte zu gewähren, wenn diese Klausel dem Artikel 10 beigefügt wird; dass der Abt die Beichtväter der Nonnen auf drei Jahre approbieren kann; ebenso gemäss dem Bedürfnis der Notwendigkeit und Forderung, dass er die Pfarrer wieder zur Prüfung rufe, jedoch als Vikar im Namen des Konstanzer Bischofs 28. Sep 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.32 Schreiben des Abtes Robert Schlecht von Salem an Abt Beat Küttel über die Vermittlung des Salemer Kanzlers beim Kanzler des Bistums Konstanz 27. Okt 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.33 Ausführung des Bischofs von Konstanz, Maximilian Christoph von Rodt, durch die er Artikel 10 des Einigungsvertrages verstanden haben will und so der römischen Kurie das Verständnis vermittelt wird, damit diese zustimmt 8. Nov 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.34 Brief des Einsiedler Agenten, der berichtet, dass der Sekretär ausser den Briefen von Abt Beat Küttel und Bischof Maximilian Christoph von Rodt, in denen sie mit den Ausdrücken des Sekretärs übereinstimmen, ein anderes Exemplar des Einigungsvertrages mit den Unterschriften beider Seiten wünscht 20. Nov 1784 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.35 Brief des Einsiedler Agenten, dass der Sekretär die Angelegenheit der Bestätigung des Einigungsvertrages wieder an den Papst übergeben habe, dass der Papst alles approbiere und bestätige und dass ein Breve gratiae auszufertigen sei 8. Nov 1785 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-20.36 Briefe des Einsiedler Vertreters wegen der Auslagen und Spenden zur Bestätigung des Einigungsvertrages und der Ausstellung der Breve, die eine Summe von 1400 Gulden ergeben 16. Jan 1785 – 30. Apr 1785 Dossier öffentlich
KAE, A.Y-20.37 Konfirmationsakten zwischen Konstanz und Einsiedeln 1900 Einzelstück: Buch öffentlich
1 bis 37 von 37 Einträge