Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
18 :: Verbindung unseres Klosters mit dem Frauenkloster in der Au; Akten dieses Klosters (Klasse)  >
KAE, A.ZF :: Ursprung und Fortpflanzung des Frauenklosters in der Au (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.ZF.14u Lehenakkord um den Schachen auf 5 Jahre 26. Mär 1817 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.14w Lehen-Akkord um die Ahornweid auf 10 Jahre 28. Feb 1824 Dossier öffentlich
KAE, A.ZF.14x Lehenakkord um den Schachen auf 10 Jahre und die Ahornweid auf 8 Jahre 1831 – 1834 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.14y Lehenakkord um die St. Josephsmatten samt Ribirieth und Streue auf fünf Jahre 2. Aug 1835 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.14z Lehenakkord um den Schachen auf 6 Jahre 24. Feb 1845 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.15 Marchungen der Güter des löblichen Frauenklosters in der Au 27. Jul 1716 – 31. Mai 1882 Dossier öffentlich
KAE, A.ZF.16 Verschiedene Eingaben an die hohe Regierung und deren Antworten betreffend die Aufnahme neuer Ordensmitglieder 24. Mai 1858 – 6. Aug 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.17 Abhandlung von dem Frauenkloster in der Au, aus Fassbinds Religionsgeschichte des Kantons Schwyz 1806 – 1816 Einzelstück vacat | öffentlich
KAE, A.ZF.18 Einsiedeln in der Au - aus der Helvetia Sacra oder Reihenfolge der kirchl. Obern und Oberinnen etc., von Egbert Friedrich von Mülinen 1861 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.19 In der Session des 10. Sept. 1790 betreffend dem streitigen Hag, resp. Grenzen zwischen des Frauenklosters Alpeliwald Fegfeuer oder Laueliweid und der Herren Drei Theilen Wald oder Allmeind ward beschlossen, auf dem streitigen Platz den Augenschein einzunehmen 10. Sep 1790 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.20 An der Session vom 12. Nov. 1790 betreffend Grenzstreites um die Marchung bei Alpeliwald und der Allmend, zwischen dem Frauenkloster und den Drei Teilen, ist festgehalten worden, dass bis zum Augenschein der Status quo gilt; das Frauenkloster kann wie bisher weiden lassen, die Drei Teile können Waldpflege und Weidgang wie bisher pflegen 12. Dez 1790 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.21 Aus dem Tagebuch von P. Michael Schlageter: Einige Nachricht und Beschaffenheit allhiesigen Gottshaus in der Au zu allen Heiligen 1766 unterschiedlichen extrahiert, kurze Deduction dieser Klosterfrauen; was von Zeit vorgegangen, daran Pflichten und Schuldigkeit gegen dem fürst. Gottshaus, öftere Anfäll von Seiten der Waldleut, nebst einigen derselben Rechten 1. Nov 1766 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.22 Tauschvertrag: Benedikt Wiser überlässt dem Frauenkloster, a) no. 157 Kalberweidle, Mattland, mit Wohnhaus, Scheune und Milchhütte; b) no. 151 Rinderklauen, Weid und Wald. Das Frauenkloster gibt Benedikt Wiser seinen auf der Langrütti gelegenen Matte Trüllen sammt Scheune und übernimmt mit den erhaltenen Liegenschaften die auf denselben haftenden Passiv-Kapitalien 20. Jul 1874 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.23 Chronologisches Register der Akten des Frauenklosters Au (1277-1851) 1277 – 1851 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.24 Alphabetisches Register zu sämtlichen Akten des Frauenklosters in der Au 1850 – 1890 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.25 Kataloge des Klosters Au von 1861, 1865, 1874, 1879, 1885, 1889 1861 – 1889 Dossier öffentlich
KAE, A.ZF.26 Bittschrift an den Papst betreffend Dispens für Sr. M. Cäcilia Mechthildis Scheuber 16. Apr 1860 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.ZF.27 Übereinkunft mit dem Frauenkloster St. Anna in Othmarsheim betreffs Sendung einer Novizenmeisterin; diesbezügliche Korrespondenz 20. Mär 1863 – 27. Okt 1863 Dossier öffentlich
51 bis 68 von 68 Einträge