Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
17 :: Akten zur Vereinigung des Klosters Einsiedeln mit der Schweizerischen Benediktinerkongregation (Klasse)  >
KAE, A.IF :: Kongregation: Ablässe und Privilegien der Schweizerischen Benediktinerkongregation (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.IF.26 Einige Beschlüsse über die Vollmacht zum Verkauf von Immobilien durch die Klöster ohne vorherige Erlaubnis des Papstes 1650 – 1700 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.27 Argumente, dass die Klöster einen Konservator wählen können 1482 – 1700 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.28 Von Papst Klemens X. den Generalkongregationen der Benediktiner gewährte Ablässe 11. Nov 1671 Einzelstück: Urkunde öffentlich
KAE, A.IF.29 Ableitung und Beweis, dass die Schweizer Benediktiner ausserhalb der gesetzten Zeiten die Weihen empfangen können und auch die geregelten Abstände zwischen den Weihen nicht einhalten müssen; verfasst von P. Anselm Bisling 1476 – 1672 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.30 Breve von Papst Innozenz XI. betreffend Ablässe 24. Nov 1680 – 2. Okt 1688 Dossier: Akte öffentlich
KAE, A.IF.31 Bezeugung von Abt Augustin Reding: das Recht der Bestätigung eines neu gewählten Abtes der Kongregation steht dem Ortsordinarius zu; Amtsaufgabe oder Amtsentsetzung wird gewöhnlich in die Hände des Nuntius geleistet 31. Mai 1687 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.32 Papst Klemens XI. gewährt nur einmal einen vollkommenen Ablass, auch den Verstorbenen zuzueignen, nach Beichte und Kommunion, am 10. Sept. und den darauf folgenden sieben Tagen in St. Gallen oder einer anderen Kirche der Kongregation zu gewinnen 19. Aug 1702 Dossier: Urkunde öffentlich
KAE, A.IF.33 Bestätigung der Kongregationsprivilegien durch Papst Benedikt XIII. und Erlaubnis, dass einer Abtwahl nur ein Präses der eigenen Kongregation vorstehen kann, oder es würde vom Hl. Stuhl einer speziell bestimmt 5. Jul 1726 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.34 Kanonikus Johannes Baptista Castoreus, Kanzler der päpstl. Nuntiatur in Luzern, bezeugt, dass seit 1630 immer der päpstliche Nuntius entweder selber oder durch einen Stellvertreter den Wahlakt der Äbte der schweizerischen Benediktinerkongregation präsidiert habe 20. Sep 1724 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.35 Verteidigungsschrift von P. Joseph von Roll: er erhielt in Rom ein Breve von Papst Benedikt XIII., dass die Wahl der Äbte der Kongregation nicht vom Nuntius, sondern von einem Abt der Kongregation präsidiert werde; er beschuldigt den Nuntius, das Recht erschlichen erhalten zu haben 1731 – 30. Mär 1731 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.36 Privileg zur Rezitation des Hl. Sakramenten-Offiziums an Wochentagen 15. Sep 1742 Einzelstück öffentlich
KAE, A.IF.37 Breve von Papst Benedikt XIV. hinsichtlich der Totenmesse für verstorbene Kongregationsmitglieder 15. Jun 1744 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.38 Juristische Fragen betreffend Orden und bischöfliche Aufsicht 1550 – 1750 Dossier öffentlich
KAE, A.IF.39 Rechtsfälle, die in der Kongregation reserviert sind und ihre kurze Erläuterung 1650 – 1750 Dossier öffentlich
KAE, A.IF.40 Brief von P. Iso Walser an den Agenten Approsi in Rom betreffend die Erneuerung einiger Privilegien 21. Nov 1786 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.40a Bittschrift an den Papst zugunsten der Privilegien der Schweizer Benediktinerkongregation 21. Okt 1820 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.41 Brief des Nuntius die Privilegien betreffend 11. Okt 1820 – 29. Nov 1820 Dossier öffentlich
KAE, A.IF.42 Papst Pius VII. bestätigt die Privilegien der Kongregation 21. Jan 1821 – 20. Mär 1821 Dossier öffentlich
KAE, A.IF.43 Anfänge, Exemtionen und Privilegien der Kongregation 1602 – 1660 Dossier öffentlich
KAE, A.IF.44 Verdankung an den Nuntius für seinen Einsatz zugunsten der Bestätigung der Privilegien Mai 1821 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.45 Antwort des Nuntius auf bald Anstehendes 10. Mai 1821 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.46 Der päpstliche Nuntius in Luzern bestätigt, dass die schweizerische Benediktiner-Congregation das Privilegium habe, ihre Mitglieder extra tempora weihen zu lassen 2. Sep 1834 – 19. Mär 1851 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.47 Von Papst Gregor XVI. erlassenes Privileg für den Abt von Einsiedeln, mit Einverständnis des Nuntius Klostergüter zu verkaufen und zu tauschen 21. Jan 1836 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.IF.48 Privileg für die Kongregation in der Festpräfation zum 8. Dez. einen Einschub zu machen, ebenso in der Laurentanischen Litanei 2. Mär 1844 – 28. Nov 1849 Dossier öffentlich
KAE, A.IF.49 Indult für die Benediktinerinnen der Kongregation: das Fest der hl. Scholastika ist ein Duplex-Fest erster Klasse 30. Mär 1854 Dossier öffentlich
26 bis 50 von 69 Einträge