Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
17 :: Akten zur Vereinigung des Klosters Einsiedeln mit der Schweizerischen Benediktinerkongregation (Klasse)  >
KAE, A.RF-26 :: Pfäfers: Des altehrwürdigen Gotteshauses Pfäfers schmählicher Untergang (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.RF-26.51 P. Karl Ochsner an P. Bernhard Foresti: hat nach päpstlicher Weisung protestiert; bittet um Hilfe von Seiten des Visitators Abt Cölestin. Abt Plazidus Pfister hat als "signum ressurrectionis" während der Osterzeit ein Antwortschreiben an den Heiligen Vater erlassen, das aufs neue nicht den Abt Plazidus, wohl aber den Pfister in "ipsissima persona" darstellt 3. Mai 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.52 Wiederholter Protest des P Karl Ochsner gegen die Säkularisation 14. Mai 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.53 P. Karl Ochsner an die Patres Nikolaus, Alois, Augustin: ruft zu einer Zusammenkunft und Besprechung nach Ragaz zusammen 24. Jun 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.54 P. Alois Zwyssig an den Apostolischen Nuntius: betrifft Entschuldigung seiner Stellungnahme zum Kapitelbeschluss und an den katholischen Administrationsrat 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.55 P. Alois Zwyssig an Landammann und Rat zu Uri: erzählt alle die Vorgänge bei der Aufhebung von Pfäfers, seine Protestation, Verweigerung der Pension, Landesverweisung; bittet um Hilfe, Vorstellung an der Tagsatzung, Pfäfers möchte wiederhergestellt oder wenigstens ihm die Pension ausbezahlt werden 15. Jul 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.56 P. Karl Ochsner ersucht in längerem Schreiben um Ausfolgung der Pension 15. Okt 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.57 P. Karl Ochsner an Landammann und Rat von St. Gallen: betrifft Bittschrift um Wiedererlangung des Pfrundeinkommens und der stipulierten Pension 13. Nov 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.58 Entwurf einer Neujahrsgratulation und eines Pro memoria an den Papst, zu unterzeichnen von allen Kongregationsäbten 1838 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.59 Zwei Spottgedichte auf die Mönche von Pfäfers 1840 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.60 Nuntiaturauditor Giuseppe Bovieri an Abt Cölestin Müller: betrifft das Pfäferser Geschäft 24. Dez 1839 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.61 Beilage zum St. Galler Wahrheitsfreund: Liegenschaftsverkaufsanzeige über Güter des säkularisierten Klosters Pfäfers Apr 1840 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.62 Abt Cölestin Müller an den Apostolischen Nuntius: betrifft Fragen, ob die Mönche von Pfäfers säkularisiert seien, ob sie einer kirchlichen Zensur verfallen, welche Strafen ihnen aufzuerlegen seien, welche Kleidung sie zu tragen haben? Dem Abt sollen die Pontificalia verboten werden 7. Mai 1840 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.63 Druckschrift von P. Plazidus Huber, ehemaliger Statthalter von Pfäfers: 'Der Grosse Rat des Kt. St. Gallen hat das Kloster Pfäfers aufgehoben' 1841 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.64 "St. Galler Wahrheitsfreund" betreffend den Nachklängen aus der jüngsten ausserordentlichen Sitzung des St. Gallischen Grossen Rates: Behandlung der Klosterfrage im Aargau im Grossen Rate zu St. Gallen - Verteidigung des Landammanns Baumgartner 22. Okt 1841 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.65 Artikel gegen Archivar Ehrenzeller betreffend Aufhebung des Klosters Pfäfers in der St. Galler Zeitung No. 7 1843 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.66 Abt Plazidus Pfister an P. Hieronimus Witta: Ansichten über Herstellung des Klosters Pfäfers 6. Jun 1843 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.67 "St. Galler Wahrheitsfreund": Das Gelegenheitsprojekt und das Kloster Pfäfers - Plan einer Irrenanstalt im Kloster 23. Feb 1844 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.68 P. Karl Ochsner an Kantonsrat Greith [späterer Bischof]: fragt um Rat, was aus dem Kloster Pfäfers werden möge 1840 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.69 Entwurf 'Die Verirrten, die Irren und die Irrenden' betreffend Kloster Pfäfers als Irrenanstalt 1840 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RF-26.70 Vertrag zwischen dem Stift Einsiedeln und P. Ambros Bumbacher, der als Hospitant in das Kloster aufgenommen wird 6. Aug 1854 Einzelstück: Akte öffentlich
51 bis 70 von 70 Einträge