Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
B :: Pfäffikon (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >
14 :: Eigentümliche Güter, Gülten und Bauten der Statthalterei Pfäffikon (Klasse)  >
KAE, B.CG :: Akten betreffend die Güter und Besitzungen der Statthalterei Pfäffikon auf Etzel und Egg. (Serie)  >
KAE, B.CG-01 :: Erwerbung, Rechtsamen und Verhandlungen um die Güter der Statthalterei Pfäffikon auf Etzel und Egg. (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, B.CG-01.1 Propst Johannes von Zürich bezeugt, dass Heinrich, Scolasticus des Klosters Einsiedeln, dem Abt und Konvent des Klosters zum Dank für ihre väterliche Betreuung während vieler Jahre sowie zu seinem und seiner Eltern Seelenheil folgende Güter geschenkt hat: seine Besitzungen bei der Meinradskapelle auf dem Etzel, die er von Hermann Murer von Zürich, und seinen Hof Lenrüti (Einsiedeln), den er von ... Banwart, Bürger von Rapperswil, gekauft hat. 22. Jul 1298 Dossier digitalisiert | öffentlich
KAE, B.CG-01.2 Auszug aus einem Urbar von 1360 über jährliche Zinsen der Schweigen auf Egg an Anken, Ziger und Käse 1360 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.3 Notiz über den Kauf der Weid Eggli auf dem Etzel (Freienbach) durch Statthalter P. Franz Schiegg von Hans Bingisser mit detaillierter Angabe über die Bezahlung des Kaufpreises 20. Nov 1644 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.4 Gerichtsurteil von Einsiedeln gegen Jakob Kuriger: Der Statthalter P. Wolfgang Weishaupt von Pfäffikon kann das Büelmattli auf Egg (Freienbach) zu seinen Handen nehmen, nachdem Jakob Kuriger nach dreimaliger Zitation nicht erschienen ist. 15. Sep 1661 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.5 Zwei Schreiben betr. des ehemaligen Kaufs der Gruebweid (Einsiedeln) durch Statthalter (P. Eberhard Egger) und betr. des Zugrechts (Vorkaufsrecht) von Hans Kälin im Büel und Rudolf Grätzer im Sulztal 22. Okt 1737 – 23. Okt 1737 Dossier: 3 Akten öffentlich
KAE, B.CG-01.6 Gemäss der Verkaufsvereinbarung (kaufs-abred) zwischen Statthalter P. Eberhard Egger als Käufer und Martin Kälin auf Egg als Verkäufer um die Stoffelweid (Altendorf) wird dieses Verkaufsgeschäft von Statthalter P. Fridolin Reust am 20 Januar 1739 vollzogen und schriftlich verurkundet. 18. Jan 1733 – 20. Jan 1739 Dossier öffentlich
KAE, B.CG-01.7 Kaufbrief: Statthalter P. Fridolin Reust, Pfäffikon, kauft von Augustin Grätzer auf Egg die Weid Kneuweg, Einsiedeln, um 280 Pfund Geld 23. Jan 1740 Dossier: 3 Akten öffentlich
KAE, B.CG-01.7a Gütlicher Vergleich zwischen Bonifaz Feusi unter der Halten einerseits und den Berechtigten, Holz durch die Wannen (Freienbach) hinunter zu reisten, anderseits betr. der Behebung des dadurch entstandenen Schandens. Beglaubigte Abschrift von Bezirksschreiber Xaver Brunner 9. Dez 1762 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.8 Der Bezirksrat zu Einsiedeln beklagt in einem Schreiben an Statthalter P. Ignaz Gerig von Pfäffikon, dass dieser von den abgetretenen Schweigen weiterhin Bodenzins verlange und sich weigere, den schuldigen Viehauflag (Taxe für Viehauftrieb) zu bezahlen. 22. Mär 1809 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.9 Antwort des Statthalters P. Ignaz Gerig von Pfäffikon auf obiges Schreiben des Bezirksrates von Einsiedeln (KAE, B.CG-01.8) 3. Apr 1809 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.CG-01.10 Revers: Plazid Kälin, Kamerdiener, Einsiedeln, bekennt, dass das Wasser auf Eggliweid ganz zu dieser und ihrer Besitzerin, der Statthalterei Pfäffikon, gehöre und ihm nur eine zeitweilige Benutzung gestattet sei. 27. Nov 1811 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.11 Verkommnis (Übereinkunft) der Statthalterei Pfäffikon mit Seckelmeister Mathias Kälin aus Willerzell betr. die Rückgabe der Alpweide Kneuweg (Einsiedeln) an die Statthalterei, welche Abt Beat Küttel dem M. Kälin lediglich auf seine Lebzeiten überlassen hatte. 12. Apr 1812 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.CG-01.12 Verkaufbrief: Jakob Keller auf Oberschwendi verkauft der Statthalterei Pfäffikon die 0bere Weid unter Vorbehalt bestimmter Bäume (Holz) 20. Dez 1827 – 18. Mär 1831 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.13 Durchleitungsrecht der Statthalterei Pfäffikon für ihre Brunnenleitung durch die Schweigen Hohleich (Einsiedeln) und Spendlingen (Einsiedeln) des Gerhard Kälin und des Dominik Kälin 29. Dez 1823 – 27. Jun 1830 Dossier: 2 Akten öffentlich
KAE, B.CG-01.14 Kaufbrief: Hans Jakob Wil im Luft, Wädenswil, verkauft den Gebrüdern Styger in Rothenthurm die Alp Schönboden in den Gemeinden Altendorf, Einsiedeln und Pfäffikon für 4000 Kronen 29. Dez 1823 Dossier: 4 Akten öffentlich
KAE, B.CG-01.15 Zession-Schein : Meinrad Styger tritt dem Kloster Einsiedeln das Gut Schönboden ab. Auf der Rückseite begründet Abt Cölestin Müller, wieso das Kloster ehemals Meinrad Styger den Kauf des Schönbodens tätigen liess (KAE, B.CG-01.14), da es damals nicht offen als Käufer auftreten konnte und deshalb bis zum jetzigen Zeitpunkt warten musste. 18. Apr 1842 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.16 Tausch zwischen der Genosssame Altendorf und der Statthalterei Pfäffikon betr. das Gut Schiligsrüti (Altendorf) 22. Mai 1834 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
KAE, B.CG-01.17 Verordnung über die Benutzung und Verwaltung des Knieweg- oder Einsiedler-Waldes im Bezirk Einsiedeln, angenommen von der hierauf berechtigten Genossenschaft auf Bildstein und Muschelberg in der Gemeinde Altendorf 1. Sep 1842 – 12. Jul 1844 Einzelstück: 1 Akte öffentlich
1 bis 18 von 18 Einträge