Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
B :: Pfäffikon (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
3 :: Akten der Pfarrei Freienbach (Klasse)  >
KAE, B.DA :: Güter und Einkommen der Pfarrpfründe zu Freienbach. (Serie)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
Pfarrarchiv Freienbach, Urkundenselekt Nr. 10 Dem Pfarrer von Freienbach wird gemäss eines Urteils aus Zürich der Zehnten einer Jucharte Reben zugesprochen. 1. Sep 1452 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
Pfarrarchiv Freienbach, Urkundenselekt Nr. 11 Spruchbrief (Entscheid) von Abt Gerold von Sax im Streit zwischen Ulrich Tüschler, Leutpriester in Freienbach, und Hans Strütz von Pfäffikon um einen Weinzehnten, welchen Strütz dem Leutpriester geben sollte. 11. Feb 1455 Einzelstück: 1 Urkunde öffentlich
KAE, B.DA.1 Auszug aus der Gründungsurkunde der Pfarrei Freienbach mit der Aufzählung der ihr zugehörigen Zehnten 5. Nov 1308 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.1a Übereinkunft zwischen dem Kirchherrn (Pfarrer) Johann Schwarz und dem Sigrist in Freienbach über den Bezug resp. den Abtausch eines Zehntens. Mai 1377 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.2 Abmachung (Anlassbrief) zwischen Leutpriester Ulrich Pfaff und den Kirchgenossen von Freienbach, den Streit um Vergabungen für Leichenbegängnisse, Totenmessen etc. (seelgerät) und um die auf dem Widem-Gut von den Haushaltungen zu entrichtenden Steuern und Abgaben (stür und brüch) von Abt Gerold von Sax schlichten zu lassen. 22. Feb 1453 – 23. Feb 1453 Einzelstück: Urkunde digitalisiert | öffentlich
KAE, B.DA.3 Urteil der Neunen (Gericht) in der Auseinandersetzung zwischen Hans Wyllemann und Vogt Christen: Das von Pfarrer Sebastian Schillig verliehene Gut zur Ausstattung des Gotteshauses (Widem) dient weiterhin diesem Zweck. 1500 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.4 Urteil und Vergleich um den grossen und kleinen Pfarrzehnten auf dem Gut Luegeten, Freienbach 16. Sep 1578 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.5 Wie die Güter der Pfarrei Freienbach vor 1597 verliehen wurden. Beschrieben 1598 1598 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.6 Verlehnung der Güter Pfarrmatten, äussere Weid, Schwertzi und Grützen in Freienbach an den Statthalter von Pfäffion zu 40 Kronen. 3. Dez 1605 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.7 Ausmarchung (Beschreibung der Grenzen) des pfarrzehntpflichtigen Gebietes in Freienbach. 19. Okt 1630 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.8 Verzeichnis, Beschreibung der Zehnteinnahmen des Pfarrers in Freienbach 1672 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.9 Korn-, Haber- und Gersten-Zehntrodel der Pfarrei Freienbach 1674 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.10 Erneuerung der Ausmarchung (Beschreibung der Grenzen) des pfarrzehntpflichtigen Gebietes in Freienbach 6. Nov 1697 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.11 Erneuerung der Ausmarchung (Beschreibung der Grenzen) des pfarrzehntpflichtigen Gebietes in Freienbach 24. Nov 1766 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.12 Verzeichnis der Korn- und Haber-Garben, die der Sigrist für den Pfarrer eingezogen hat. 1600 – 1700 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.13 Auflistung (Spezifikation) des jährlichen Zehntens der Pfarrei Freienbach 1600 – 1700 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.14 Gutachten über das Nutzungsgut der Pfarrei Freienbach (corpus beneficii parochialis in Freienbach) in Anbetracht von Recht und Befugnis des Abtes von Einsiedeln und ob dem dortigen Vikar der gebührende Anteil daran vom Abt zugestanden wird. 1676 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.15 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (1): Schreiben der Gemeinde Freienbach an Abt Konrad Tanner als Kollator der Pfarrei betr. Zehntaufteilung zwischen Statthalterei und Gemeinde. 13. Nov 1811 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.16 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (2): Pfarrer P. Stephan Häfliger bezeugt, den kleinen Zehnten als Pfarrer jährlich und ohne Abzug für die Statthalterei erhalten zu haben. 1783 – 1814 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.17 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (3): Pfarrer P. Isidor Moser bezeugt, den kleinen Zehnten als Pfarrer jährlich und ohne Abzug für die Statthalterei erhalten zu haben 11. Apr 1813 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.18 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (4): Erklärung der Statthalterei Pfäffikon: von den geforderten 57 Schilling jährlichen kleinen Zehnten seien sie nur 28 Schilling in die Pfarrei schuldig, in die Dorfgemeinde aber keinen einzigen Schilling. 12. Jun 1813 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.19 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (5): Abt Konrad Tanner fordert eine unabhängige Untersuchung über die Leistungsverpflichtungen der Statthalterei Pfäffikon ab ihren Gütern im Zehntbezirk Freienbach. 26. Nov 1813 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.20 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (6): Schreiben von Statthalter P. Ignaz Gerig an die Dorfgemeinde Freienbach 17. Apr 1814 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.21 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (7): P. Marian Herzog, Pfarrer von Freienbach, stimmt dem Vorschlag von Statthalter Gerig zu und fordert, die Gemeinde Freienbach soll das kleine Zehntengeschäft zuhanden der Pfarrpfrund in Betreff des Hauptgutes als auch der rückständigen jährlichen Gebühr rasch bereinigen. 1814 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.22 Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (8): Schreiben der Gemeinde Freienbach, unzerzeichnet von Eberhard Stocker (Obmann des Ausschusses der Gemeinde) und Bannwart Kaspar Stocker 22. Apr 1814 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.22a Zenhntstreit zwischen der Gemeinde Freienbach und der Statthalterei Pfäffikon (9): P. Marian Herzog, Pfarrer von Freienbach: Beweis und Erläuterung zum kleinen Zehnten als erstes Kirchengut von der Stiftung der Pfarrei, das dem Pfarrer zusteht. 1813 – 1814 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.23 Weisung an den Pfarrer von Freienbach über sein Verhalten betr. der Zuteilung des Allmendteiles an die Pfarrpfrund. 7. Okt 1843 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.24 Abhandlung über das Einkommen der Pfarrpfrund von Freienbach von P. Franz Uhr 7. Jul 1848 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.25 Einkommen und Nutzungen des Pfarrers von Freienbach und sein Verhältnis zu Statthalterei Pfäffikon, reguliert und festgesetzt von Abt Heinrich Schmid 6. Aug 1848 – 8. Sep 1848 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.26 Vertrag zwischen dem Kloster Einsiedeln und der Gemeinde Freienbach über die Besetzung der Kaplaneipfründe 15. Mär 1872 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.27 Verordnung über die Kompetenzen und Pflichten der Vikare in Freienbach und über deren Verhältnis unter sich und zur Statthalterei Pfäffikon 30. Apr 1872 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.28 Pfarrpfründe Freienbach: Notizen und Aktenstücke von Abt Heinrich Schmid und P. Adelrich Dieziger 1845 – 1881 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.29 Akten zum Rechnungswesen der Pfarrpfrund Freienbach 1870 – 1874 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.30 Verhandlungen zwischen der Pfarrgemeinde Freienbach und dem Kloster Einsiedeln über das Vermögen der Pfarrpfrund und deren Kollaturverhältnis zum Kloster Einsiedeln. 1873 – 1874 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.31 Pfarrmatte in Freienbach: Verhandlungen zwischen dem Gemeinderat von Freienbach und Abt Basilius Oberholzer. Die Gemeinde beansprucht die Pfarrmatte als Gemeindegut, der Abt als Patron und Kollator als Pfarrgut zur Nutzung durch den Pfarrer. 1880 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.32 Jährliches Einkommen der Pfarrpfrund Freienbach für die Jahre 1596, 1672, 1788 und 1874. Zusammengestellt von P. Adelrich Dieziger. 1596 – 1874 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.33 Abt Kolumban Brugger tritt zur Erweiterung der Friedhofs 399 m2 von der Pfarrmatte an die Gemeinde Freienbach ab. 16. Jul 1900 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.34 Abhandlung über den Pfarrgehalt zu Freienbach. 1918 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.35 Pfarrgehalt, Festsetzung und Neuregelung: Korrespondenzen 1918 – 1958 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, B.DA.36 Reglement der Pfarrpfrundstiftung Freienbach. 3. Dez 1950 – 29. Mär 1951 Einzelstück: Akte öffentlich
1 bis 40 von 40 Einträge