Archivkatalog - Liste

Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
20 :: Verbindung von Einsiedeln mit den Frauenklöstern Glattburg und Grimmenstein; die Tochterabteien St. Meinrad und Neu-Subiaco (Klasse)  >
KAE, A.RG :: Die Gründung der amerikanischen Klöster (Serie)  >
KAE, A.RG-II :: Die Gründung der amerikanischen Klöster. Zweiter Teil: Korrespondenzen (Serie)  >
KAE, A.RG-II-03 :: Briefe von P. Ulrich Christen: Aus Amerika nach Einsiedeln (Dossier)  >

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.RG-II-03.1 Brief an Abt Heinrich Schmid (Einsiedeln) von London: Dieser Brief schildert sehr ausführlich die Reise von Einsiedeln nach London. In Douai freundliche Aufnahme bei den dortigen Benediktinern. In London Besuch bei den Eltern des Reisegefährten P. Beda. P. Beda fügt ein paar Worte bei. 27. Mär 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.2 Brief an Abt Heinrich von London: Neujahrswünsche, freundliche Aufnahme bei Kardinal Wiseman, einiges über London, teure Preise, Wetter etc. P. Beda an Abt Heinrich: Erguss der Dankbarkeit, Anhänglichkeit an Einsiedeln. P. Beda an P. Dekan: Neujahrsglückwünsche. P. Beda an P. Raphael: Neujahrswünsche. Schilderung einer Feuersbrunst im Nachbarhause, in London. 1. Jan 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.3 Bericht von einer unerwarteten Nachzahlung, die wir zu leisten hatten. Von dem Brand in unserer Nachbarschaft, der uns htte gefährlich werden können. Die Feuerwehr arbeitet zielbewusst. Ihr Löschapparate sollten wir in Einsiedeln auch haben. 4. Jan 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.4 An Abt Heinrich: Steam Ship Hermann, Southampton; wir mussten wieder nach Southampton zurück, weil unser Schiff ein Leck bekommen hatte. Das Leben auf dem Schiffe wird geschildert. 7. Jan 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.5 An Abt Heinrich: Hermann, New York: Beschreibung des Schiffes, der Passagiere, der Tagesordnung auf dem Schiffe. Auszug aus dem Tagebuch, Seekrankheit, Ankunft in New York, Besuch in Albany, gute Aufnahme bei Pfarrer Theodor Nöthen, beim Bischof. Hingegen konnten wir Herrn Oliqeti nicht wohl besuchen, da dieser in einem schlechten Ruf steht und wir uns compromittiert hätten. P. Ulrich bittet um Abnahme der Leitung des Unternehmens. Der Brief P. Bedas mit den seltsamen Bedenken kränkt ihn. 30. Jan 1853 – 3. Feb 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.6 An Abt Heinrich aus S. Vinzenz: P. Bonifaz Wimmer gibt Aufschluss über Neugründungen: In Städten zu gefährlich für junge Priester, auf dem Lande auch nicht ohne Bedenken, da man einerseits schauen muss, dass man von den Leuten nicht abhängig wird, anderseits, dass man nicht isoliert wird. 8. Feb 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.7 An Abt Heinrich, aus Vincennes: Enthusiastische Schilderung des Landes Indiana, Freundliche Aufnahme beim Bischof. In 7 Punkten werden die glänzenden Aussichten für eine Neugründung entwickelt, der Bischof uns grosse Vorrechte in Aussicht. (siehe dann später bei den Verhandlungen für das Konkordat!) 18. Feb 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.8 An Abt Heinrich aus Vincennes: Über Hrn. Kundek, wir schliessen uns mehr dem Bischof als ihm an. Einteilung des Staates Indiana in Counties etc. Es sollte bald Boden erworben werden, dessen Preis bald steigen wird. Auch sollten uns bald Leute, besonders Laienbrüder und Dienstboten, zugeschickt werden. 27. Feb 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.9 An seinen Vater aus Laffayette: Darin wird die ganze Reise mit den Anfangen der missionarischen Tätigkeit in Amerika kurz beschrieben. 13. Mär 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.10 An P. Dekan aus Laffayette: Glückwünsche. Schildert den Einzug eines Bischofs in Terre Haute auf einem elenden Karren. Priestermangel in Indiana.Viele schlechte Priester, Volk schlecht unterrichtet und religiös vernachlässigt. 15. Mär 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.11 An Rms aus Laffayette: Nachträgliches über die Reise. Der "Wahrheitsfreund" ist ein verachtetes und geistloses Blatt. Wir sollten uns Weltpriester anschliessen, sie aber nicht ins Kloster aufnehmen als Mitglieder, sondern nur als Oblaten. 17. Mär 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.12 An Rms aus Vincennes: Der Tod des P. Alphons (mein Nachfolger in Willerzell) hat mich in Trauer versetzt. Dann wird das Tagebuch von der Seereise nachgetragen, das Schiff geschildert. Bitte um Leute. In Ferdinand soll bald angefangen werden. Vertrauen sie auf meine Redlichkeit. 1. Apr 1853 – 3. Apr 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.13 An Rms aus Ferdinand: Ich habe in Ferdinand für 10000 Dollar Land gekauft, wofür ein Plänchen beiliegt. Ich musste so schnell vorgehen, weil der Preis bald steigen wird. Ich werde wohl bald nach Europa reisen müssen, um wichtige Fragen zu besprechen. 23. Apr 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.14 An Rms. aus Ferdinand: In einem zweiten Schreiben vom gleichen Tage (No. 1) wird geschildert, wie die Explorationsreise und der Kauf vor sich ging. Wir brauchen Leute, Handwerker und vor allem auch gute Haushälterinnen. 23. Apr 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.15 An Rms. aus Ferdinand: Verbreitet sich des weiten über die Vorteile, die das angekaufte Landstück bietet. Die Gegend ist gesund, weder Fieber noch ansteckende Krankheiten vorhanden. Der Boden sehr fruchtbar, Holz gut verwertbar. Wie das Geld aufzubringen sei. Auf der letzten Seite eine Bemerkung (konfus) die Abt Heinrich in Zorn brachte. (Blutjunger Fasler) 9. Mai 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.16 An seinen Vater aus Ferdinand: Schildert seine Haushaltung und die gesunde Lage von Ferdinand 15. Mai 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.17 An Rms. aus Ferdinand: Rechtfertigt noch einmal seinen Kauf mit den alten Gründen. Verhältnis zu P. Beda sei korrekt. Klima von Ferdinand gut. Über das Meilenmass. Über Kauf und Übergabe von Gütern. Beschaffenheit des Bodens, verschiedene Früchte. Die Kisten sind angekommen. Durch unser Unternehmen können wir nur gewinnen, bald werden wir vielleicht an Einsiedeln Geld borgen können! 23. Mai 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.18 An Rms aus Ferdinand: Gratulationsschreiben. Erzählt von Freuden im Pfarramt. Wenig Geschäftliches. 13. Jun 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.19 An P. Senior aus Ferdinand: Schildert humorvoll Pflanzen, Tiere und Leben in Ferdinand 14. Jun 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.20 An P. Joach. Bachmann, Freienbach, aus Ferdinand: Schildert humorvoll die Verhältnisse und ladet ein zum Kommen 9. Jul 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.21 An P. Statthalter aus Ferdinand: Erzählt von der finanziellen Lage des Pfarrers von Ferdinand und von seinem unwürdigen Vorgänger, einem Münchner Biermichel. 9. Jul 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.22 An Rms. aus Ferdinand: Wichtig! Antwort auf einen Brief Rmsi, der den Landkauf nicht ganz gebilligt hatte und von einer culpa gesprochen hatte, aus der man eine felix culpa machen könne. Ich will jetzt das Land mit Hilfe von Kundek wieder losschlagen. Verhältnis zu Mr. Connor (P. Beda) anscheinend getrübt. Ich will nicht von culpa, auch nicht von felix culpa wissen. 11. Jul 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.23 An Rms aus Ferdinand: Über die nachzuschickende Expedition und ihre Ausrüstung. [Eine Zeichnung sollte beiliegen, ist aber nicht mehr da] 18. Jul 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.24 Aus Ferdinand, an Abt und Konvent: Feierliche lateinische Epistel an Prälat und Konvent von Einsiedeln, in welcher der Ankauf der Güter bei Ferdinand dringend empfohlen wird. Zum Schlusse gibt P. Beda seine volle Übereinstimmung mit der von P. Ulrich abgefassten Epistel kund. 31. Jul 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.25 Aus Ferdinand, an Abt und Konvent: Feierliche lateinische Epistel an Prälat und Konvent von Einsiedeln, in welcher der Ankauf der Güter bei Ferdinand dringend empfohlen wird. Zum Schlusse gibt P. Beda seine volle Übereinstimmung mit der von P. Ulrich abgefassten Epistel kund. 1832 – 1871 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.26 An P. Subprior aus Ferdinand: Über die Verhältnisse in Ferdinand und günstige Lage des angekauften Landes. Kundek wird geschildert als sehr wohlgesinnter und eifriger Mann. P. Beda konnte ich nicht konsultieren. 10. Jul 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.27 An Rms aus Ferdinand: Ich habe P. Beda unser Gut gezeigt und er ist zufrieden damit. Ich möchte den Lehrer von Willerzell hieherziehen. Es liegt ein Zeddel bei mit Grüssen aus Pfäffikon. Aus diesen Zeddel schreibt P. Ulrich die Nachricht von der Ankunft Kundeks, statt dass er den Zeddel an P. Beda weitergibt, den es auch gefreut hatte. 16. Aug 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.28 An P. Dekan aus Ferdinand: Er warnt diesen mit eindringlichen Worten davor, sich saecularisieren zu lassen und weist darauf hin, dass ja er von seinen Obern auch verkannt worden sei. 25. Jul 1853 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.29 An einen Mitbruder, aus Ferdinand: Er warnt diesen mit eindringlichen Worten davor, sich saecularisieren zu lassen und weist darauf hin, dass ja er von seinen Obern auch verkannt worden sei. 8. Mai 1854 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.30 An Rms aus Ferdinand: EIn ziemlich geharnischter Brief, in welchem über P. Subprior Klage geführt wird und der gn. Herr eingeladen wird, selbst zu kommen und Ordnung zu schaffen. P. Subprior ist ein tat- und kreditloser Mann. (Es ist wohl P. Hieronymus Bachmann). 26. Aug 1854 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.31 An einen Mitbruder aus Ferdinand: Anfrage im Auftrage der Haushalterin über einen gewissen Bruhin in Lachen. 14. Sep 1854 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.32 An Rms aus Ferdinand: Ziemlich erbittert über P. Subprior. P. Ulrich rechtfertigt sich gegen einige Vorwürfe, als habe er z. B. das Klima nicht recht geschildert in seinen Briefen. 30. Sep 1854 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.33 An Rms aus Ferdinand: Sucht die Reinheit seiner Absichten darzulegen. Feier des St. Benediktsfestes. Zum Schluss sagt er seine Karfreitagsculpa. 22. Mär 1855 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.34 An Rms aus Ferdinand: Ein nettes Briefchen, das von der Ernte erzählt, von der Verteilung der Patres auf verschiedenen Posten und von der Genesung des P. Athanas. Keine Bitterkeit mehr. 7. Nov 1855 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.35 An Rms aus Ferdinand: P. Ulrich bittet Rmum formell um Verzeihung wegen all der fürheren Vorkommnisse und Briefe. P. Chrysostomus neige etwas zum Trinken. 10. Mär 1857 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.36 Dankt für die Übersendung der Annalen des Kindheitsvereines; Kundek sei krank 23. Mai 1857 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.37 Ein harmloser Gratulationsbrief, der von kleinen Erlebnissen etc. erzählt 29. Jul 1857 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.38 An Rms aus Ferdinand: Gratulationen. Bitte, den Besitz von St. Meinrad auf P. Chrysostomus übertragen zu lassen. Bisher P. Ulrich vor der Öffentlichkeit Besitzer. Meine Guthaben an St. Meinrad. Es scheint, dass Kundek schwer krank ist. 28. Okt 1857 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.39 An einen Konfrater (Gall?) aus Jasper: Er schreibt an diesen Konfrater, weil er mehr auf die Sache als auf die mangelhafte Form schauen wird. Elegische Gedanken über den Tod Kundeks. Beerdigungsfeier. Skizze seines Lebens. 1837 nach Amerika gekommen, sucht er hier das arme Indiana auf, gründet die Kundeks-Addition bei Jasper, die Städte Ferdinand, Coelestin, etc. sorgt für Priester, kommt auf der Suche nach Priesters auch nach Einsiedeln. Schilderung der Krankheit. Testament. 6. Dez 1857 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.39a Extractus mortuarii v. Jasper betreffend Kundek 10. Dez 1857 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.40 An Rms aus Ferdinand: Die Schuldenlast, die St. Meinrad drückt, ist gross, aber es könnte auch besser gehaust werden. Z.B. könnte durch die Säge mehr verdient werden. P. Chrysostomus ist kein geeigneter Oberer. Es muss hier Klosterordnung eingeführt werden. P. S. liegt es fern, nach Ehrenstellen zu streben. 17. Mär 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.41 An Rms aus Ferdinand: Versöhnung mit P. Chrysostomus. Man kodiert, was mit St. Meinrad anzufangen sei. Liquidieren, Kloster, Studienanstalt, Exerzitienhaus? 24. Mär 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.42 An Rms. aus Ferdinand, gemeinsamer Brief: Bericht über eine Konferenz, in welcher die Frage aufgeworfen wurde, ob St. Meinrad total oder teilweise zu liquidieren sei und wie. Es wird der gn. Herr um teilweise Liquidation ersucht. 13. Apr 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.43 An Rms aus Ferdinand: Am Kopf steht eine Skizze, wie St. Meinrad nach Ablauf des Jahres aussehen soll. Pläne, wie St. Meinrad aufzuhelfen sei. Bemerkungen über P. Chrysostomus und P. Isidor, giftig oder launig? 28. Jun 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.44 An Rms. aus Ferdinand: Langes Lamento mit Schriftstellen, auf P. Chrysostomus gemünzt. Pläne einer Reduktion, die St. Meinrad wieder aufhilft und dem Kloster Ehre verschafft. Wir müssen einen Obern haben, der uns auch etwas bietet. P. Chrysostomus mag unsertwegen gehen. Unter Umständen müssten wir fort, wenn er bleibt, und es so weiter geht. 28. Jun 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.45 An Rms aus Ferdinand: Enthält schwere Klagen über die Misswirtschaft des P. Chrysostomus 28. Jul 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.46 An P. Prior Athanas aus Ferdinand: Wehrt sich gegen die Zumutung, die Angelegenheit in St. Meinrad zu übernehmen. Vorschlag, den P. Chrysostomus auf eine gute Art von hier wegzubringen, so dass man unterdessen Zeit hatte, eine Klosterordnung einzuführen. P.S. Eine Sammlung von Titeln, die P. Chrysostomus mir gegeben hat. 13. Sep 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.47 An P. Prior aus St. Meinrad: Ich bin nun nach St. Meinrad übersiedelt. Hier geht alles in schönstem Frieden. Nur die Schuldenlast drückt uns stark. 30. Nov 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.48 An Rms aus St. Meinrad: Erzählt von St. Meinrad und Ferdinand. Kirchenverschönerungen, von einer geheimnisvollen Kreuzerscheinung, die ein Farmer und Bruder Georg gehabt haben. Bittet um Orgelkompositionen und Begleitungen. Offizium s. Meinradi. Über P. Chrysostomus' Neigung zum Trinken. 1. Dez 1858 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.RG-II-03.49 An P. Rupert aus St. Meinrad: Wir bemühen uns, langsam die Klosterordnung einzuführen mit Silentium, Klausur, Separation. P. Beda und Chrysostomus wirken segensreich auf Missionen. 7. Feb 1859 Einzelstück: Akte öffentlich
1 bis 50 von 58 Einträge