Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
9 :: Akten den Konvent betreffend (Klasse)  >
KAE, A.RC :: Professurkunden, Weiheurkunden, verschiedene Testimonialia und Personaldossiers (Chirographa professionis, sanctorum ordinum, testimonia pro religiosis nostris et his similia) (Serie)  >
KAE, A.RC-13 :: Professen 1863 - 1871 (Serie)  >
Liste

KAE, A.RC-13.9 :: P. Nikolaus Schmid (Dossier)

Identifikation
SignaturKAE, A.RC-13.9
TitelP. Nikolaus Schmid
Entstehungszeitraum
1866
VerzeichnungsstufeDossier
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Enthält:

  • Pocken-Impfschein, 1847
  • Schulzeugnisse, Diessenhofen, 1861
  • Auszüge aus dem Taufbuch der Pfarrei Diessenhofen, 1864
  • Bischof Eugen Lachat bestätigt, dass keine Hindernisse gegen die Aufnahme von August Schmid als Novize bestehen, 1866
  • Erklärung des Vaters von August Schmid bei Eintritt des Sohnes ins Kloster, 1866
  • Professurkunden, 1866 und 1869
  • Bestätigungsurkunden der Subdiakonats-, Diakonats- und Priesterweihe, 1869 und 1971
  • Erteilung der Fakultäten zur Sakramentenspendug etc. durch den Abt und den Bischof von Chur, 1871
  • Zeugnis von Abt Heinrich Schmid für den Aufenthalt von P. Nikolaus in Neuenburg zur Erlernung der franz. Sprache, 1871
  • Rundreisebillett der ital. Bahnen, 1883
  • Briefe von P. Nikolaus aus Monte Cassino und Rom, 1880/1883
  • Zulassungsschein zur Audienz bei Erzherzog Heinrich in Bozern, 1883
  • Päpstlicher Ablass für P. Nikolaus, seine Verwandten bis zum 3. Grad sowie 12 namentlich genannte Personen, 1883
  • Niederlassungsbewilligung für Nichtkantonsbürger, 1907
Akteurinnen/AkteureP. Nikolaus (August) Schmid von Diessenhofen (1847–1919)
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Ein Büchlein mit Eisenbahnbillett, italienisch. Ein Plakat, gefalten.

Findmittel

Summarium: A 4, S. 685 (KAE, B.16/5)

Sachverwandte Unterlagen
StandortAktenarchiv
Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-10-02 16:29:59 / Julia Leisinger
Aktualisiert2023-12-13 14:25:08 / P. Gregor  
Permalink