Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
B :: Pfäffikon (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >
14 :: Eigentümliche Güter, Gülten und Bauten der Statthalterei Pfäffikon (Klasse)  >
KAE, B.CG :: Akten betreffend die Güter und Besitzungen der Statthalterei Pfäffikon auf Etzel und Egg. (Serie)  >
KAE, B.CG-01 :: Erwerbung, Rechtsamen und Verhandlungen um die Güter der Statthalterei Pfäffikon auf Etzel und Egg. (Serie)  >
Liste

KAE, B.CG-01.1 :: Propst Johannes von Zürich bezeugt, dass Heinrich, Scolasticus des Klosters Einsiedeln, dem Abt und Konvent des Klosters zum Dank für ihre väterliche Betreuung während vieler Jahre sowie zu seinem und seiner Eltern Seelenheil folgende Güter geschenkt hat: seine Besitzungen bei der Meinradskapelle auf dem Etzel, die er von Hermann Murer von Zürich, und seinen Hof Lenrüti (Einsiedeln), den er von ... Banwart, Bürger von Rapperswil, gekauft hat. (Dossier)

Identifikation
SignaturKAE, B.CG-01.1
Altsignatur

X.N°1

TitelPropst Johannes von Zürich bezeugt, dass Heinrich, Scolasticus des Klosters Einsiedeln, dem Abt und Konvent des Klosters zum Dank für ihre väterliche Betreuung während vieler Jahre sowie zu seinem und seiner Eltern Seelenheil folgende Güter geschenkt hat: seine Besitzungen bei der Meinradskapelle auf dem Etzel, die er von Hermann Murer von Zürich, und seinen Hof Lenrüti (Einsiedeln), den er von ... Banwart, Bürger von Rapperswil, gekauft hat.
Entstehungszeitraum
22. Jul 1298
VerzeichnungsstufeDossier
Umfang (Stückzahl)

2

Bilder
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Enthält:

  • Original, Urkunde: Urkundenarchiv
  • Abschrift: Aktenarchiv
SchlagwörterPrivaturkunde
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

BxH: 22x25

Anzahl Siegel: 2;

Findmittel

Summarium: B 3, S. 161 (KAE, B.16/33)

Sachverwandte Unterlagen
StandortUrkundenarchiv
Kopien/Reproduktionen

Digitalisiert

Digitalisiert durch Monasterium; Februar 2008 im Staatsarchiv Schwyz.

Publikationen

Edition: Geschichtsfreund, Bd. 42, 1887, S. 146-148; Regest: Quellenwerk, I, Bd.2, Nr. 177, S. 82f.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2007-03-27 15:37:31 / Walter Bersorger
Aktualisiert2024-02-26 14:57:58 / Anton Goessi  
Permalink