Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A12 (Archiv)  >
Statthalterei Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
KAE, 28 :: Unterlagen Statthalterei (Bestand)  >
Güter (Klasse)  >
Kanton Schwyz (Klasse)  >
Einsiedeln (Dorf, Bennau, Trachslau, Gross, Willerzell) (Klasse)  >
Tristel und Brunnern (GB Einsiedeln, KTN 950) (Klasse)  >
Liste

KAE, A.28/1324 :: Güterbeschrieb (Dossier)

Identifikation
SignaturKAE, A.28/1324
TitelGüterbeschrieb
Entstehungszeitraum
ca. 1970 – ca. 1980
VerzeichnungsstufeDossier
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypAkte
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Enthält:

  • Geschichte und Beschreibung der Güter mit Auflistung von Rechten und Pflichten, Dienstbarkeiten
  • Abschriften wichtiger Urkunden und Verträge
  • Hag- und Brennholzverpflichtungen
  • Situations- und Grundbuchpläne

Im Beschrieb sind folgende Güter/Flurnamen erwähnt:

  • Tristel
  • Schafhalden
  • Brunnern
  • Wassersturzwald
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / SperrfristStandard Schutzfrist
Verwandte Verzeichnungseinheiten

Die Akten der Güter Albegg und Tristel-Brunnern weisen Überschneidungen auf. Für vollständige Informationen beide Klassen konsultieren.
Zusammenstellung aller Güterbeschriebe aus Bezirk Einsiedeln und Sihltal: KAE, A.28/1737

Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Die Güterbeschriebe wurden in den 1970er Jahren angelegt als Hilfe für die Verwaltung der Klostergüter. Sie stammen vermutlich von Statthalter Frowin Wyrsch oder seinem Nachfolger Ulrich Kurmann. (Auskunft P. Lorenz Moser, 2012-11-22)

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2012-09-18 16:16:51 / Franziska Eggimann
Aktualisiert2012-11-22 14:19:45 / Franziska Eggimann  
Permalink