Form und Inhalt | Die Klasse Güter enthält v.a. Unterlagen zu den Gütern des Klosters im Bezirk Einsiedeln, aber auch aus weiteren Bezirken des Kantons Schwyz sowie aus den Kantonen St. Gallen und Luzern.
Seit 2007 ist die Verwaltung der Klostergüter an die Firma Livit ausgelagert. Gesamtinventur von 2008: KAE, A.28/1955.
In den 1970er Jahren wurden sehr ausführliche Güterbeschriebe angelegt als Hilfe für die Verwaltung der Klostergüter. Sie stammen vermutlich von Statthalter Frowin Wyrsch oder seinem Nachfolger Ulrich Kurmann. Sie enthalten u.a. Informationen über die zu den Gütern gehörigen Ländereien, Grenzen und Marchungen, Grundlasten und Dienstbarkeiten, Bauten und Renovationen, Pächter. Die Originale befinden sich jeweils bei den einzelnen Güter, aus Kopien wurde ein Gesamtdossier (ohne die Urkundenabschriften) zusammengestellt: KAE, A.28/1737.
Enthält v.a.:
Allgemeines
- Güterbeschriebe (1892-1996)
- Güterschatzungen, Güterrechnungen (1799-1972)
- Verzeichnisse von Gütern, Zinsen und Abgaben (1750-2008)
- Grenzen, Grenzziehungen, Marchen (1706-1980)
- Grundrechte, Rechtliches (1818-2100)
- Varia (1870-1965)
Kanton Schwyz
Einsiedeln (Dorf, Bennau, Trachslau, Gross, Willerzell):
- Einsiedeln, Allgemein (1903-2002)
- Albegg/Alpegg (GB Einsiedeln, KTN 950, 994) (1831-2067)
- Armenland/Spitalländer (GB Einsiedeln, Nr. 117) (1893-1980)
- Beugen und Neumatt (GB Einsiedeln, KTN 1271) (1804-2064)
- Blatten/Platten (GB Einsiedeln, KTN 860, 878) (1831-2004)
- Bolzberg (GB Einsiedeln, KTN 1271) (1814-2067)
- Brüel/Brühl (GB Einsiedeln, KTN 77) (1838-2000)
- Freiherrenberg und Klosterwald (GB Einsiedeln, KTN 73) (1881-1997)
- Friedhof (GB Einsiedeln, KTN 73) (1900-1988)
- Furren (GB Einsiedeln, KTN 542) (1800-1999)
- Grotzenmühle (GB Einsiedeln, KTN 1271) (1791-1997)
- Hagelrüti (GB Einsiedeln, KTN 1271) (1842-1997)
- Helgenstöckli/Helgastöckli/Grüngarten (GB Einsiedeln, KTN 84) (1818-1995)
- Hummel und Rossweid (GB Einsiedeln, KTN 5019, 5020, 5021) (1804-2017)
- Johannisbach/Johannesbach (1983-1985)
- Kramstände (1783-1994)
- Kühlmattli/Chüelmattli (GB Einsiedeln, KTN 73) (1916-2066)
- Miesegg (GB Einsiedeln, KTN 2191, 2206) (1886-1980)
- Militärspital (1977-1984)
- Roblosen (GB Einsiedeln, KTN 1657, 1659) (1832-2064)
- Rossmatte und Tiefenbrunnen (GB Einsiedeln, KTN 1276) (1838-2071)
- St. Benedikt und Eselmatte/Eselweid (GB Einsiedeln, KTN 73) (1831-2092)
- Tristel und Brunnern (GB Einsiedeln, KTN 950) (1810-2063)
- Wäni/Wänni (GB Einsiedeln, KTN 5561) (1816-2067)
- Weisswindgarten (GB Einsiedeln, KTN 73) (1852-1992)
- Varia (1634-2004)
Egg/Etzel:
- Egg/Etzel, Allgemein (1863-2000
- Egg/Etzel, Wasserversorgung (1877-2012)
- Eggli (GB Einsiedeln, KTN 4482) (1942-2064)
- Egochs (GB Einsiedeln, KTN 4484, 3566) (1818-2091)
- Etzelstrasse (GB Einsiedeln, KTN 1257, 1974) (1909-1988)
- Etzelweid und Vorderhof (GB Einsiedeln, KTN 1991, 4484) (1900-2064)
- Genossenschaft Hochetzel/Hoch-Etzel (1909-2003)
- Grund (GB Einsiedeln, KTN 4482) (1778-2065)
- Hinterhorben (1852-1853)
- Hohleich/Rothtann (1849-1878)
- Kappenzipfel/Kapfenzipfel/Chappenzipfel (GB Einsiedeln, KTN 1981) (1832-2065)
- Militärische Anlagen (GB Einsiedeln, KTN 1981, 3263) (1940-2007)
- Nüschür/Neuscheuer (GB Einsiedeln, KTN 4482) (1831-2090)
- St. Meinrad, Gasthaus (GB Einsiedeln, KTN 4485) (1810-1991)
- St. Meinrad, Kapelle (GB Einsiedeln, KTN 4485) (1960-1964)
- Steinbruch (1863-1962)
- Teufelsbrücke (1908-1983)
Bei den Akten zu den Gütern in Egg/Etzel gibt es Überschneidungen mit der Statthalterei Pfäffikon (KAE, 22)!
Euthal:
- Euthal, Allgemein (1865-1989)
- Ahornweid (GB Einsiedeln, KTN 5018) (1874-2066)
- Euthalsberge/Chlosterweid (GB Einsiedeln, KTN 2615) (1804-2017)
- Schweig, obere (GB Einsiedeln, KTN 2448) (1804-2064)
- Schweig, untere (GB Einsiedeln, KTN 1705, 1706, 2448) (1818-2045)
- Sonnhalde (GB Einsiedeln, KTN 2597) (1903-1989)
Feusisberg:
- Kastenegg/Chastenegg, Feusisberg (GB Höfe, KTN 844) (1938-2065)
- Varia (2006-2007)
Bei den Akten zu den Gütern in Feusisberg gibt es Überschneidungen mit der Statthalterei Pfäffikon (KAE, 22)!
Freienbach (Freienbach, Pfäffikon, Ufnau):
-
Im Gräfli, Pfäffikon (GB Höfe, KTN 3242, 3244, 3246, 3247, 3577) (1994-2006)
-
Leutschen, Gutsbetrieb, Freienbach (GB Höfe, KTN 383) (1997-2001)
-
Leutschenhaus, Restaurant, Freienbach (GB Höfe, KTN 384) (1998-2004)
-
Römerrain, Residenz, Pfäffikon (GB Höfe, KTN 3469) (2007)
-
Schloss-Pacht, Gutsbetrieb, Pfäffikon (GB Höfe, KTN 541, 566, 568, 2930, 3581 und weitere) (1962-2039)
-
SIDI, Alterswohnungen, Römerrain, Pfäffikon (GB Höfe, KTN 3470, 3472) (1995-2005)
-
Ufenaublick, Rietbrunnen, Pfäffikon (GB Höfe, KTN 3544 und 3545) (1995-2004)
-
Ufnau, Insel (GB Höfe, KTN 768) (2000-2003)
-
Varia (1956-2012)
Bei den Akten zu den Gütern in Freienbach gibt es Überschneidungen mit der Statthalterei Pfäffikon (KAE, 22)!
-
Reichenburg (1832-2005)
-
Sihlsee/Etzelwerk (1850-1948)
Sihltal:
-
Sihltal, Allgemein (1780-2012)
-
Bachgaden (GB Iberg, KTN 42) (1907-2049)
-
Haldeli (GB Einsiedeln, KTN 2645) (1804-2064)
-
Ochsenboden/Iberg (GB Iberg, KTN 95) (1838-1998)
-
Rubenen/Rubeli (GB Einsiedeln, KTN 2645) (1832-2007)
-
Sihlseeli (GB Iberg, KTN 1151) (1950-2008)
-
Sihltalhütte (GB Einsiedeln, KTN 2645) (1843-2008)
-
Varia (1803-2008)
Kanton Luzern
- Ettiswil, Pfarrpfrundliegenschaft (Parzellen Nrn. 3 und 44) (1938-1966)
- Hetzligen, Gutsbetrieb (Gemeinde Buttisholz) (1935-1973)
- Varia (1932-1993)
Kanton St. Gallen
- Einsiedlerhaus/Wollenhaus (Rapperswil, Grundstück-Nr. 5, Plan Nr. 1) (1985-1998)
- Varia (1989-1990)
Eisenbahn Wädenswil-Einsiedeln (1870-1897)
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten | Akten über die Güter in Einsiedeln im A11
Cl. 36: Eigentümliche Güter des Gotteshauses, Wälder und Häuser in Einsiedeln, ihren Ankauf, Ausmarchung, Besitz und Akten betreffend:
– KAE, A.TO: Akten betreffend das Recht des Gotteshauses in der Waldstatt ungehindert Häuser und liegende Güter an sich zu kaufen
– KAE, A.VO: Akten betreffend die eigentümlichen Güter des Gotteshauses und ihre Käufe und Verkäufe in ganz Einsiedeln
– KAE, A.WO: Akten betreffend die eigentümlichen Wälder des Gotteshauses in der Waldstatt überhaupt, wie ihre Ankäufe zum Aushauen
– KAE, A.XO: Eigentümliche Häuser des Gotteshauses in der Waldstatt, ihren Kauf, Verkauf, Erbauung
– KAE, A.XO-02: Eigentümliche Häuser des Gotteshauses in der Waldstatt, ihren Kauf, Verkauf, Erbauung
– KAE, A.YO: Ankauf, Besitz und Verhandlungen der eigentümlichen Güter des Gotteshauses im Dorfviertel ohne die nicht dazugehörigen Güter
– KAE, A.YO-02: Ankauf, Besitz und Verhandlungen der eigentümlichen Güter des Gotteshauses im Dorfviertel ohne die nicht dazugehörigen Güter
– KAE, A.ZO: Ankauf, Besitz und Verhandlungen der eigentümlichen Güter des Gotteshauses im Binzenviertel
– KAE, A.AP: Markungen am Waldweg
– KAE, A.BP: Akten betreffend den Ankauf, Besitz und Verhandlungen der eigentümlichen Güter des Gotteshauses auf der Trachslau und Bennau
– KAE, A.CP: Ausmarchung der eigentümlichen Güter des Gotteshauses auf Trachslau und Bennau
– KAE, A.DP: Ankauf, Besitz und Verhandlungen der eigentümlichen Güter des Gotteshauses auf dem Etzel und Egg
– KAE, A.EP: Ankauf, Besitz und Verhandlungen der eigentümlichen Güter des Gotteshauses im Willerzell
– KAE, A.FP: Ausmarchung der dem Gotteshaus eigentümlichen Güter bei der Miesegg im Willerzell
– KAE, A.GP: Eigentümliche Güter des Gotteshauses im Gross
– KAE, A.HP: Ankauf, Besitz und Verhandlungen der eigentümlichen Güter des Gotteshauses im Euthal
– KAE, A.IP: Auslohnung der eigentümlichen Güter im Euthal
– KAE, A.KP: Ankauf und Erwerbung der eigentümlichen Güter des Gotteshauses im Sihlthal
– KAE, A.LP: Haupturkunden über verschiedene Streitigkeiten wegen des Gotteshauses eigentümlichen Gütern und Wäldern im Sihlthal
– KAE, A.MP: Nebenakten verschiedener Streitigkeiten wegen des Gotteshauses eigentümlichen Gütern und Wäldern im Sihlthal
– KAE, A.NP: Ausmarchungen der dem Gotteshaus eigentümlichen Gütern und Wäldern im Sihlthal
– KAE, A.OP: Akten betreffend Wuhren, Käsgaden, Brunnen etc. in des Gotteshauses eigentümlichen Gütern und Wäldern im Sihlthal
– KAE, A.PP: Miscellanea dieser Classis
Cl. 22: Rechte und Freiheiten des Gotteshauses Einsiedeln überhaupt, an unterschiedlichen Orten:
– KAE, A.GI: Zehntenbücher und Urbarien des Grund- und Bodenzinses und der Gefälle, welche dem Gotteshaus in seinen Ämtern gebühren
Cl. 25: Landmarchungen in Einsiedeln:
– KAE, A.AK: Marchungen, sowohl Landmarchungen als Privatmarchungen, und Lohnungen des Gotteshauses und der 3 Teile
– KAE, A.BK: Streit und Bestimmung wegen den Landmarchen zwischen dem Gotteshaus und denen von Schwyz
– KAE, A.CK: Historische Akten des Streites wegen den Landmarchen zwischen dem Gotteshaus und Schwyz
– KAE, A.DK: Landmarchungen mit Schwyz vom Alpthal bis in Iberg
– KAE, A.EK: Landmarchungen mit Schwyz im Sihlthal von der Stangelwandnas bis gegen Steinberg
– KAE, A.FK: Landmarchen mit Schwyz gegen dem Weitenboden und die Samstagern
– KAE, A.GK: Landmarchen zwischen Einsiedeln und der Landschaft March, vom Etzel und von dem Fläschli im Sihlthal bis Miesegg
– KAE, A.HK: Landmarkungen zwischen Einsiedeln und dem vordern Hof, vom Schönenboden auf den Etzel bis an das Bärenried
– KAE, A.IK: Miscellanea der Landmarchungen
Cl. 29: Akten des Etters oder Ausmarchung und Rechte des Gotteshauses in seinem Bezirke:
– KAE, A.ZK: Ausmarchung des Etters
Cl. 33: Eigentumsherrlichkeit des Gotteshauses über Grund und Boden und Leute in Einsiedeln:
– KAE, A.RM: Urbarien der Grund- und Bodenzinse des Gotteshauses in der Waldstatt
– KAE, A.BN: Lohnungen der Schweigen oder Urbarien der Schweigen
Cl. 37: Bona mobilia, oeconomica und Rechnungen des Gotteshauses:
– KAE, A.SP: Zinsbücher zu Einsiedeln
Cl. 38: Rechte, Säckel oder Einkommen und Güter der 3 Teile von Einsiedeln:
– KAE, A.MQ: Säckel der dreizerteilten Rieder und was sonst die Rieder angeht
– KAE, A.NQ: Säckel der Allmeinden und was sonst selbe angeht
– KAE, A.OQ: Akten, die Möser und Länder der 3 Teile betreffend
– KAE, A.PQ: Verhandlung der Ausmarchung der Wälder der 3 Teile auf Trachslau
– KAE, A.QQ: Verhandlungen und Marchungen der Wälder der 3 Teile auf Bennau
– KAE, A.RQ: Verhandlungen und Marchungen der Wälder der 3 Teile auf Etzel und Egg
– KAE, A.SQ: Verhandlungen und Marchungen der Wälder der 3 Teile in Willerzell überhaupt
– KAE, A.TQ: Verhandlungen wegen des Holzrechts der 3 Teile in der Sattelegg und Horgrasen, wie auch die Auslohnung dieses Holzes
– KAE, A.VQ: Verhandlung und Ausmarchung der Wälder der 3 Teile im Gross
– KAE, A.WQ: Verhandlung und Ausmarchung der Wälder der 3 Teile im Euthal
Cl. 40: Allgemeine Gerechtigkeiten in Einsiedeln:
– KAE, A.DR: Gerechtigkeiten der Strassen und Wege und was selbe betrifft
– KAE, A.ER: Gerechtigkeiten der Stege und Brücken und was selbe betrifft
– KAE, A.FR: Gerechtigkeit der Bäche und Gewässer
Akten zur Eisenbahn Wädenswil-Einsiedeln im A11
Cl. 43: Miscellanea Temporalium:
– KAE, A.NV: Akten betreffend die Schweizerische Südostbahn
Akten zu Sihlsee/Etzelwerk AG im A11
Cl. 43: Miscellanea Temporalium:
– KAE, A.PV: Sihlsee-Erweiterung, Etzelwerk 1937
|