Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A12 (Archiv)  >
Statthalterei Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
KAE, 28 :: Unterlagen Statthalterei (Bestand)  >
Güter (Klasse)  >
Kanton Schwyz (Klasse)  >
Egg/Etzel (Klasse)  >
St. Meinrad, Gasthaus (GB Einsiedeln, KTN 4485) (Klasse)  >
Gastbetrieb (Klasse)  >
Liste

KAE, A.28/891 :: Güterbeschrieb (Dossier)

Identifikation
SignaturKAE, A.28/891
TitelGüterbeschrieb
Entstehungszeitraum
ca. 1970 – ca. 1980
VerzeichnungsstufeDossier
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypAkte
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Enthält:

  • maschinengeschriebener Güterbeschrieb: Besitzgeschichte, Haus, Stall, Bauten&Reparaturen, Werk- und Pachtverträge, Grundlasten, Grenzen
  • Abschriften relevanter Urkunden und Verträge
  • "Der Etzelpass, sein Heiliger und sein Gasthaus" von P. Joachim Salzgeber

Der Güterbeschrieb umfasst die Etzelgüter, dazu gehören:

  • Gasthof St. Meinrad inkl. Kapelle und Landwirtschaftsbetrieb
  • Kappenzipfel, s. auch KAE, A.28/837
  • Egochs/Eggochs (früher Wurmsbach), s. auch KAE, A.28/892
Akteurinnen/AkteureP. Joachim (Wilhelm Alfred Rudolf) Salzgeber (1926–2012)
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / SperrfristStandard Schutzfrist
Verwandte Verzeichnungseinheiten

Güterbeschrieb Kappenzipfel: KAE, A.28/837
Güterbeschrieb Egochs: KAE, A.28/892
Zusammenstellung aller Güterbeschriebe aus Bezirk Einsiedeln und Sihltal: KAE, A.28/1737

Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Die Güterbeschriebe wurden in den 1970er Jahren angelegt als Hilfe für die Verwaltung der Klostergüter. Sie stammen vermutlich von Statthalter Frowin Wyrsch oder seinem Nachfolger Ulrich Kurmann. (Auskunft P. Lorenz Moser, 2012-11-22)

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2012-07-26 14:29:43 / Franziska Eggimann
Aktualisiert2012-11-22 14:01:46 / Franziska Eggimann  
Permalink