Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
C :: Eschenz (Bestandsgruppe)  >
Temporalia (Bestand)  >
KAE, C.AH :: Urbarien und Lehensbücher um die Güter des Gotteshauses Einsiedeln zu Zezikon und Affeltrangen, samt Akten dieser Lehen. (Serie)  >
Liste

KAE, C.AH.1 :: Urbar der Zinse von Einsiedlischen Lehengütern zu Affeltrangen und Zezikon bei Tobel (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, C.AH.1
TitelUrbar der Zinse von Einsiedlischen Lehengütern zu Affeltrangen und Zezikon bei Tobel
Entstehungszeitraum
20. Apr 1523
VerzeichnungsstufeEinzelstück
ObjekttypAnderes
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

"Urbar der zinse von den gütern zu Affoltrangen und Zetzikon bey Tobel welche von der kammer zu Einsiedlen lehen sind, dahin die zins auch gehören.[...] Montag vor S. Georgii 1523 [...]."

Güter- und Zinsverzeichnis der Erbzinsgüter des Klosters Einsiedeln in Affeltrangen und Zezikon 1520 (unter Verwendung eines Zinsverzeichnisses von 1469)

Verzeichnis der Einsiedler Erbzinsgüter in Affeltrangen und Zezikon (beide TG) von 1520, in Form einer besiegelten Kundschaft im Beiwesen von Komtur und diversen Amtsleuten der Komturei Tobel durch den Pfarrherrn von Burg (Stein am Rhein SH) und Pfleger von Einsiedeln im Amt Eschenz aufgenommen. Als Grundlage diente unter anderem ein 1469 erstelltes Zinsverzeichnis (evtl. dasjeige von KAE, C.Y.1). Die einzelnen Abschnitte sind nach Personen geordnet und beschreiben die Güter- und Abgabenstruktur sehr detailliert. Geographischer Bereich: Affeltrangen, Zezikon (beide TG).

Datierung: 1520, gemäss Eigendatierung 2r, nicht wie im Summarium verzeichnet 1469. Keine Nachträge.

Gliederung: 2r: Protokoll betreffend Neuaufnahme der Erbzinsgüter des Klosters Einsiedeln in Affeltrangen und Zezikon bei Tobel (TG) von 1520 unter Teilnahme von Komtur und diversen Amtsleuten von Tobel und dem Pfarrherrn und Einsiedler Amtsmann von Burg (TG) und mit dem Hinweis auf die Verwendung eines Zinsverzeichnisses von 1469, danach lückenlos anschliessend (2r Mitte ff.) erstes Güter- und Abgabenverzeichnis mit sehr detaillierten Flächen und Grenzen der einzelnen Güterteile, danach nach Personen geordnet die weiteren Güter- und Zinsenverzeichnisse der erbzinspflichtigen Güter in Affeltrangen und Zezikon in jeweils eigenen Abschnitten.

Sehr detaillierte Güterangaben. Kopialüberlieferung: Vgl. das wahrscheinl. als Vorlage dienende Zinsverzeichnis von Affeltrangen und Zezikon von 1469 in KAE, C.Y.1.

SchlagwörterPrivaturkunde
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
SprachenDeutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Pergament

BxH: 37x31

Anzahl Siegel: 1;

Urbar.
Pergamentheft, Format ca. 37 x 31 cm, 10 Blätter, davon 2r-9v beidseitig beschrieben, keine Paginierung/Foliierung, Pergament ist kräftig und gut erhalten, Siegel hängend.

Schrift: Grundeintrag in spätgotischer Kursive als Reinschrift von einer Hand, allg. stark gerundete Formen (z.B. Schluss-«s»), sonst eher schnörkellos, hellbraune Tinte, keine Nachträge und Streichungen.

Findmittel

Summarium: C 4, S. 911 (KAE, B.16/38)

Sachverwandte Unterlagen
StandortUrkundenarchiv
Publikationen

Morel, Regesten, Nr. 1257.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2007-06-01 14:35:34 / claudia moritzi
Aktualisiert2012-01-12 11:28:00 / Esther Stofer  

2011-10-03 15:57:37 / Frederik Furrer
2009-01-01 16:58:09 / Julia Leisinger
Permalink