Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
13 :: In Einsiedeln errichtete Bruderschaften (Klasse)  >
KAE, A.HE :: Meinrads-Bruderschaft (Serie)  >

KAE, A.HE.2 :: Verzeichnis, was unser Gotteshaus gegen die St. Meinrads-Bruderschaft verrichtet (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, A.HE.2
TitelVerzeichnis, was unser Gotteshaus gegen die St. Meinrads-Bruderschaft verrichtet
Entstehungszeitraum
1470 – 1569
VerzeichnungsstufeEinzelstück
ObjekttypAkte
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
  1. Diese Bruderschaft entstahnd im Jahre 1470, von etwelchen weltlichen privat geschlossen. Im Jahre 1565 ward sie erneuert, und zugleich ein jeweiliges Konvent mit dem Abt zu Einsiedeln in selbe aufgenommen. Als 1569 das Beinhaus gebaut war, hat man den Überfluss der Steuer, welcher 30 Pfund Gelds betrug, zur damals armen Bruderschaft S. Meinrads gezogen.
  2. Es geschah dies von Vogt und Rat und gemeinsamen Waldleuten auf folgende Art: 1. Soll der Pfarrer im Beinhaus auf jedem Patronen-Tag, derer durch das Jahr bei zwanzig, eine Messe, und am Vorabend die Vesper lesen, und an St. Gallen Tag, als der Kirchweihung, ein Amt mit vorgehender Vesper halten. Für alles dieses werden dem Herrn Dekan jährlich eilf geliefert. 2. Soll alle Quatembar Vigil und Seelamt, samt einer neben Mess, und Placebo vor St. Meinrads-Altar gehalten, und dafür 1/2 Krone für jedes Mal dem Hr. Statthalter verrechnet werden. 3. Bei empfangenem Bericht des Absterbens eines Bruders, oder einer Schwester sollen 2 Messen für 3 Thaler gelesen werden, und die Priester des Konvents in der hl Mess dasselben mit einer besonderen Kollekt eingedenk sein; die übrigen Konventherren, so nicht Priester sind, ein Placebo, oder 5 Vater Unser und Gegrüsset seist Du Maria mit dem Glaubensbekenntnis beten.
  3. Weil aber die Bruderschaft in grossen Verfall geraten, die Steuern nicht gar 6 Kronen eintragen, auch keine Verschreibung darum dem Gotteshause beschehen, die es verbinden kann, so soll sich ein Fürst mit Konventherrn beratschlagen, wie man sich hiefür gegen die Bruderschaft verhalten wolle in Ansehung des Gottesdienstes und der Ordnung.
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: A 6, S. 561 (KAE, B.16/7)

Sachverwandte Unterlagen
StandortAktenarchiv
Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-09-04 14:00:34 / Rebecca Sanders
Aktualisiert2024-01-16 10:51:41 / P. Gregor  
2024-01-16 10:49:59 / P. Gregor
2017-10-25 16:02:58 / P. Gregor

2016-10-01 09:58:48 / Patricia Wilms
2016-10-01 09:58:46 / Patricia Wilms
2016-10-01 09:58:33 / Patricia Wilms
2009-06-15 11:34:01 / claudia moritzi
Permalink