Identifikation | |
Signatur | KAE, A.EF |
Titel | Verbrüderungen und gegenseitige Zueignung guter Werke mit verschiedenen Männerklöstern |
Entstehungszeitraum | 1425 – 1878 |
Verzeichnungsstufe | Serie |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Confoederationes et communicationes bonorum operum cum variis monasteriis religiosorum |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Findmittel | |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter |
Aktualisiert | 2024-02-08 14:12:16 / P. Gregor 2023-01-31 09:26:10 / P. Gregor 2006-09-21 10:35:03 / P. Gregor |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/27037 |
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, A.EF.1 | Abschrift des Bündnisvertrages zwischen 36 Äbten in der Diözese Konstanz | 1425 – 1781 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.2 | Beschluss zur Teilhabe an Almosen durch Abt Hesso und Konvent des Klosters St. Maria in Ettenheimmünster | 3. Jun 1483 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, A.EF.3 | Dankesschreiben über verliehene Benefizien, Kirchen und Präbenden durch Abt Hesso und Konvent von Ettenheimmünster | 20. Jul 1483 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, A.EF.4 | Gebetsverbrüderung zwischen den Klöstern Wilten und Einsiedeln | 17. Jul 1501 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, A.EF.5 | Zueignung guter Werke seitens des Kapuzinerordens | 3. Jun 1621 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.6a | Gebetsverbrüderung der Schweizerischen Benediktinerklöster | 20. Nov 1630 | Dossier | ||
KAE, A.EF.6b | Gebetsverbrüderung der Schweizerischen Benediktinerklöster | 20. Nov 1630 | Einzelstück: Urkunde | ||
KAE, A.EF.7 | Zueignung guter Werke seitens des Kapuzinerordens, wie Nr. 5, diesmal durch den Generalvisitator in der Schweizer Provinz, Fr. Johannes von Montecalerio, ausgestellt | 7. Sep 1636 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.8 | Zueignung guter Werke seitens des Franziskanerkonventualen, durch den P. Provinzial Ludwig a Musus ausgestellt | 24. Apr 1641 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.8a | Gebetsverbrüderung mit der Lothringer Kongregation | 10. Mai 1642 | Einzelstück: Urkunde | ||
KAE, A.EF.9 | Erneuerung der Zueignung guter Werke seitens des Kapuzinerordens | 13. Mai 1643 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.10 | Bevollmächtigung für den Gengenbacher Konventualen P. Leonhard, die alte Gebetsverbrüderung mit Einsiedeln zu erneuern | 5. Apr 1660 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.11 | Erneuerte Gebetsverbrüderung zwischen Gengenbach und Einsiedeln; die von Gengenbach eingegangenen Verpflichtungen | 13. Aug 1664 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.12 | Zueignung der guten Werke durch die Heilig-Land-Kustodie des Franziskanerordens | 24. Jun 1677 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.13 | Verbrüderung mit dem Kloster der Augustiner Chorherren in Saint-Maurice VS: Erneuerung | 31. Dez 1677 | Dossier | ||
KAE, A.EF.14 | Erneuerung der Zueignung guter Werke durch den Kapuzinerorden, wie Nrn. 5 und 7 | 26. Jul 1687 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.15 | Zueignung der guten Werke durch den Generalminister der Franziskanerkonventualen | 1693 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.16 | Zueignung guter Werke durch den Karmeliterorden | Aug 1701 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.17 | Erneuerung der Gebetsverbrüderung mit dem Kloster Gengenbach | 1. Mai 1702 – 22. Dez 1702 | Dossier | ||
KAE, A.EF.18 | Erneuerung der Gebetsverbrüderung mit dem Kloster Ettenheimmünster | 20. Jun 1705 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.19 | Zueignung guter Werke wie Nr. 5 durch Generalminister Augustin a Tisana | 14. Jul 1705 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.20 | Zueignung guter Werke durch den Dominikanerorden | 17. Jul 1720 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.21 | Zueignung guter Werke wie Nr. 5 | 4. Apr 1731 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.22 | Zueignung guter Werke durch den Propst der Kongregation der Augustiner-Chorherren vom Grossen St. Bernhard | 26. Okt 1735 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.EF.23 | Erneuerung der Verbrüderung mit dem Stift Wilten bei Innsbruck | 3. Jun 1736 | Dossier |