Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
6 :: Fromme Stiftungen und Schenkungen (Klasse)  >
KAE, A.BB :: Einfache Stiftungen für das Kloster (Fundationes simplices pro monasterii Einsidlensi) (Serie)  >
Liste

KAE, A.BB-01 :: Einfache Stiftungen für das Kloster: einfache Schenkungen (Fundationes simplices pro monasterii Einsidlensi: Donationes simplices) (Serie)

Identifikation
SignaturKAE, A.BB-01
TitelEinfache Stiftungen für das Kloster: einfache Schenkungen (Fundationes simplices pro monasterii Einsidlensi: Donationes simplices)
Entstehungszeitraum1379 – 1668
VerzeichnungsstufeSerie
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: A 2, S. 593 (KAE, B.16/3)

Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Die Individualstücke sind bis KAE, A.BB-01.53 gekennzeichnet. Danach fehlte eine Numerierung - sie wurde bei der Verzeichnung mit Bleistift vorgenommen.
Zeitaufwand für die Verzeichnung: ca. 4 Stunden.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2023-11-03 14:20:32 / P. Gregor  
2023-01-20 14:33:29 / P. Gregor
2011-04-14 11:29:23 / P. Gregor
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.BB-01.1 Johann von Wald, Amtmann und Richter des Klosters Einsiedeln, urkundet, dass Elisabeth zur Mülin von Wil, an das Gotteshaus all ihr Hab und Gut vor dem Maiengericht zu Einsiedeln vermacht, jedoch unter der Bedingung, dass, falls sie Kinder hinterliesse, diese ihr Gut erben sollen 9. Mai 1379 Einzelstück: Urkunde digitalisiert | öffentlich
KAE, A.BB-01.2 Bruder Otto von Lindau, Kaplan in Einsiedeln, urkundet, dass Dorothea Plantin mit Willen ihres Ehemanns, Jakob von Muldis, ihre Heimsteuer und ihre Morgengabe zur Hälfte dem Kloster Einsiedeln und zur Hälfte an die Kirche St. Lucius in Latsch, Churer Bistum, vermacht, unter der Bedingung, es als Leibgeding geniessen zu dürfen 21. Jul 1400 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.3 Vermächtnis der Verena Bueller, worin sie dem Gotteshaus Einsiedeln all ihr Hab und Gut vermacht; gefertigt von Johannes Oechsli, Gotteshausamtmann in Einsiedeln, der im Namen des Pflegers Diebold von Geroldseck öffentlich zu Gericht sass 7. Mär 1519 Einzelstück: Urkunde digitalisiert | öffentlich
KAE, A.BB-01.4 Magdalena, geborene Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin zu Österreich, verehrt dem Kloster Einsiedeln ein goldenes Altartuch, Messgewand und zwei Levitenröcke samt drei Alben 24. Jun 1575 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.5 Graf Wilhelm zu Zimbern verehrt dem Kloster Einsiedeln ein goldenes Messgewand 28. Mai 1577 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.6 Maximilian, Erzherzog von Österreich und König zu Polen, verehrt dem Kloster ein Messgewand 25. Mär 1591 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.7 Pfalzgraf Ferdinand bei Rhein und Herzog von Bayern, schickt eine Krone 30. Jun 1593 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.8 Auftrag von Kaiser Leopold II. an den Abt zu Weingarten und den Grafen zu Fürstenberg betreffend Kelch für die hl. Kapelle 24. Nov 1599 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.9 Vermächtnis der Elisabeth von Laubenberg 1590 – 1603 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.10 Verehrung von Erzherzog Maximilian von Österreich aus Dankbarkeit für die gerettete Festung Grosswardein (Oradea) und seine Genesung 11. Jan 1602 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.11 Versprechen des Grafen Rudolf zu Sulz betreffend Gabe seiner verstorbenen Schwägerin 8. Nov 1608 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.12 Vermächtnis von P. Josef Dietrich für die Etzelkapelle und das Kloster Einsiedeln 10. Sep 1610 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.13 Zeugnis von Abt Augustin Hofmann betreffend Vermächtnis des Ulrich Zülper wegen des Todfalls seines Sohnes 1611 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.14 Graf Johann von Hohenzollern-Sigmaringen übersendet ein Brustbild 28. Jul 1613 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.15 Abt Augustin Hofmann dankt der Kaiserin Anna wegen vermachter Kirchenzierden und Gottesgaben 8. Apr 1614 – 10. Mai 1614 Dossier öffentlich
KAE, A.BB-01.16 Nikolaus Krus, Unterschreiber von Luzern, vermacht dem Kloster Einsiedeln zweihundert Kronen und ein Kleinod 1613 – 1614 Dossier öffentlich
KAE, A.BB-01.17 Vermächtnis des Hans Dieterich, ehemaliger klösterlicher Ziegenhirt 1614 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.18 Vermächtnis der Agatha Schmid von Einsiedeln 1615 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.19 Vermächtnis der Barbara Schürmann 1616 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.20 Opfergaben von Katharina Lup; Joseph Am Rhein, Oberst aus Luzern; Helena von Herbstheim; Graf Ludwig zu Zollern; Blarer, Turmherr zu Konstanz; Ursula Hert 1616 – 1617 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.21 Vermächtnis von Jakob Kassler, Propst bei St. Stephan in Konstanz, und von Maria Renata Gräfin von Hohenzollern 13. Jan 1618 – 25. Jan 1618 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.22 Erzherzog Maximilian von Österreich überschickt der Muttergottes eine Krone aus Gold 10. Mär 1618 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.23 Alphonsus Casates stiftet dreissig Kronen für Öl in spanischen Lampen 26. Jun 1618 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.24 Vermächtnis des Ludwig Garten aus Frankreich 4. Jan 1620 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.BB-01.25 Herzog Albrecht von Bayern verehrt ein "Kindl von Silber" 19. Mär 1621 – 19. Aug 1621 Dossier öffentlich
1 bis 25 von 67 Einträge