Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
A :: Einsiedeln (Bestandsgruppe)  >
Spiritualia (Bestand)  >
3 :: Privilegien im Allgemeinen, von den Konstanzern bekämpft, von uns verteidigt und endlich geregelt; Beziehungen mit der Diözese Chur (Klasse)  >
KAE, A.Y :: Akten betreffend Streitigkeiten mit Konstanz um Exemption und andere Privilegien bis zu Abt Beat Küttel (Serie)  >

KAE, A.Y-16 :: Akten über den Streit mit Konstanz unter Abt Nikolaus II. Imfeld betreffend das Recht Kirchen zu weihen und Beichtväter für Nonnen zu approbieren (Serie)

Identifikation
SignaturKAE, A.Y-16
TitelAkten über den Streit mit Konstanz unter Abt Nikolaus II. Imfeld betreffend das Recht Kirchen zu weihen und Beichtväter für Nonnen zu approbieren
Entstehungszeitraum1739 – 1747
VerzeichnungsstufeSerie
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Acta controversiarum cum Constantiensibus sub abbate Nicolao II. Imfeld circa ius consecrandi ecclesias et approbandi confessarios monialium

Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Die Faszikel KAE, A.Y-16 und KAE, A.Y-17 befinden sich in einem Band. Individualzahl KAE, A.Y-16.36 (Heft) ist lose.
Die Individualstücke sind nicht in der richtigen Reihenfolge, sondern finden sich in folgender Abfolge: 1-17, 25, 21-23, 20, 18, 19, 18, 24, 26-39.

Findmittel

Summarium: A 1, S. 670 (KAE, B.16/2)

Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Die Individualstücke wurden bei der Verzeichnung identifiziert und mit Bleistift nummeriert.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2023-08-11 14:52:18 / P. Gregor  
2023-08-11 14:51:19 / P. Gregor
2011-04-14 11:26:59 / P. Gregor
(Titel)
2010-05-17 10:24:29 / Franziska Eggimann
2009-02-02 16:25:21 / Julia Leisinger
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, A.Y-16.1 Ermächtigung für Herrn Rohrer im Streit mit dem Bistum Konstanz um das Recht Kirchen zu weihen: dass er die Konstanzer dazu bringe, den Vorladungen aus der Nuntiatur zu folgen 15. Nov 1739 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.2 Briefe des Anwalts Saltarelli an P. Meinrad Brenzer: 1. Er schreibt über Indult und Amt des Klosters St. Walburg zugunsten der Eichstätter. 2. Brief, dass der Konstanzer Bischof, Johann Franz II. von Stauffenberg, wegen des Rechtes, Kirchen zu weihen, seine Zuflucht bei der Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient genommen habe. 3. Er fragt, ob Einsiedeln diesen Streit in der Nuntiatur oder in Rom vortragen möchte. 28. Nov 1739 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.3 Brief von Anwalt Saltarelli an P. Meinrad Brenzer (vgl. KAE, A.Y-16.2). 1. Er meldet, dass der Bischof von Konstanz, Johann Franz II. von Stauffenberg, durch einen Brief an Papst Clemens XII. erstrebt hat, dass dieser aufgrund seiner Vollmacht alle Prozesse mit den Äbten von St. Gallen, Rheinau und Einsiedeln beende und diesen ein tiefes Schweigen verordne. 2. Und dass der Papst, nachdem er die Antwort Saltarellis gehört hatte, den Brief zur Untersuchung an den Sekretär der Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient zurückgesandt habe. 1739 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.4 Brief von P. Meinrad Brenzer an Herrn Anwalt Saltarelli. Er deckt ihm untergeschobene Fälschungen auf, mit denen sich die Kongregation zu beschäftigen scheint und er werde diese Sache zuerst in der Nuntiatur darstellen müssen 17. Dez 1739 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.5 Anweisung an Herrn Saltarelli, dass er durch das Versprechen der Dankbarkeit Einsiedeln diese Begünstigungen im gegenwärtigen Fall erhalte und die Fälschungen des Widerrufschreibens Pauls III. und die Bulle Gregors XIII. untersuche 8. Feb 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.6 Denkschrift an die Kardinäle, die den gegenwärtigen Streit bei der Nuntiatur betrifft 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.7 Denkschrift vom 23. März 1740 vor dem Pro-Auditor des päpstlichen Sekretariats über die Rücküberweisung des Streitfalles an die Nuntiatur 23. Mär 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.8 Dekret des Pro-Auditors Lamius. Er entscheidet, dass die Streitigkeiten um das Recht des Abtes, Kirchen zu weihen, die ihm selbst unterstellt sind, und ausdrücklich die Kirche in Eschenz, und der Genuss dieses Rechtes im Besitz des Abtes, gehört vor das Gericht der Nuntiatur als erster Instanz 23. Mär 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.9 Konstanzer Denkschrift, dass der Fall wiederum an die Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient zurücküberwiesen werde 7. Apr 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.10 Denkschrift der Konstanzer für eine Audienz: 1. Die Konstanzer beanspruchen, wenn auch die Besitzstandsklage an die Nuntiatur zurücküberwiesen sei, so verbleibe jedoch die Rechtsklage und sicherlich die Interpretation der päpstlichen Privilegien bei der Kongregation für die Umsetzung des Konzils von Trient. 2. Lamius hat beschlossen, dass der Prokurator Einsiedelns vorgeladen werde und er hat in Anwesenheit von jenem eine Mehrheit von drei und mehr befohlen. 22. Jun 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.11 Anweisung im gegenwärtigen Fall vom Einsiedler Prokurator Quinzani: 1. In ihr wird dargelegt, dass die Nuntiatur auch über die Rechtsklage entscheiden könne. 2. Es wird ausgeführt, dass das Dekret des Lamius natürlich dasselbe sei und dass Herr Lamius das Drängen der Konstanzer auf die Rücküberweisung der Rechtsklage an die Kongregation für die Umsetzung des Konzils von Trient zurückweist und nur befiehlt, dass das Gericht der Nuntiatur für drei Tage ruhen solle; überdies befiehlt er, dass die Vorladungen und Proteste von Seiten Konstanz nicht weiter angenommen werden sollen und nicht beeindrucken sollen. 22. Sep 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.12 Supplik des Einsiedler Agenten im Namen des Abtes an den Papst, dass dieser entweder entscheiden solle, dass der Abt von Einsiedeln das Recht, Kirchen zu weihen, aus eigenem Recht nutzen dürfe oder nichts entscheiden solle ohne den Einsiedler Vertreter gehört zu haben. 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.13 Brief von P. Joseph von Roll, Propst im Fahr, aus Rom, in welchem er Abt Nikolaus Imfeld seine nutzlosen Versuche mit der grössten Gefahr für seine Gesundheit beschreibt, um die Bestätigung der alten Privilegien Einsiedelns zu erhalten und neue Gnaden zu erlangen hinsichtlich der übrigen Messen vor dem Gnadenbild in der Gnadenkapelle Apr 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.14 Urteil von P. Joseph von Roll, Agent Saltarelli und Gregor Quinzani, dass sie nicht in der Lage seien, vom Papst eine Bulle zu erbitten, in der dem Abt von Einsiedeln das Recht, die ihm unterstellten Kirchen zu weihen aufrechterhalten wird 5. Mai 1740 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.15 Antwort von Abt Nikolaus Imfeld an P. Joseph von Roll, dass er nicht wolle, dass er unter Schaden für seine Gesundheit bis zum letzten Moment in Rom bleibe 20. Mai 1742 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.16 Brief des Konstanzer Konsistoriums an den Abt von Salem, dass die Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient beschlossen hat, dass Religiosen auch bei ihnen unterstellten Nonnen nicht die Beichte hören können ohne die zuvor durch den Bischof durchgeführte Beurteilung der Eignung; und dass das Konsistorium die Ausführung dieses Beschlusses innerhalb von drei Wochen verlangt; mit der Antwort des Abtes von Salem, dass er durch diesen Beschluss nicht betroffen werde. 6. Apr 1745 Dossier öffentlich
KAE, A.Y-16.17 Gründe für die Erwägung, dass Papst Benedikt XIV. erkläre, dass der Abt von Einsiedeln durch dieses Dekret hinsichtlich der Klöster Fahr, Au und St. Lazarus [Seedorf] nicht eingeschränkt werde, gemäss der Gewohntheit, Exemtion usw. 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.18 Verzeichnis der Einsiedler Beichtväter, die vom Einsiedler Abt für das Kloster Fahr eingesetzt wurden von 1259 bis 1745 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.19 Verzeichnis der Einsiedler Beichtväter (vgl. KAE, A.Y-16.18), die vom Einsiedler Abt für das Kloster Au eingesetzt wurden von 1590 bis 1745 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.20 Zeugnis von Einsiedler Beichtvätern, dass sie ohne jede Zulassung durch den Bischof vom Einsiedler Abt, sei es durch den amtierenden Nikolaus Imfeld, sei es durch seine Vorgänger, für unzählige Beichten von Nonnen eingesetzt wurden 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.21 Brief des Einsiedler Agenten Saltarelli an P. Meinrad Brenzer. Er schreibt, dass in der Versammlung vor dem Sekretär der Kongregation und anderen beschlossen worden war, im gegenwärtigen Fall nicht das Gewohnheitsrecht völlig zu übergehen und dass aus den Bullen eine spezielle Exemtion hinsichtlich der Beichtväter für die Nonnen zu prüfen sei 24. Apr 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.22 Erwiderung auf den vom Konstanzer Konsistorium eindringlich verlangten Beschluss der Kongregation an den Abt von Einsiedeln, dass dieser Beschluss Einsiedeln in seiner Vollmacht durch Privilegien und Recht in den Nonnenklöstern nicht betrifft 3. Mai 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.23 Erwägungen für das Kloster Einsiedeln über den gegenwärtigen Streitfall 12. Mai 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.24 Kurzes Tagebuch über den Streit um die Anerkennung der Beichtväter der Einsiedeln unterstellten Nonnen 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
KAE, A.Y-16.25 Bemerkungen über den vom Konstanzer Bischofs der Kongregation zur Umsetzung des Konzils von Trient geschickten Bericht im Fall der Einsiedler Beichtväter für Nonnen 6. Aug 1745 Einzelstück: Akte öffentlich
1 bis 25 von 39 Einträge