Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Kloster Muri und andere Klöster (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/48.11 :: Kloster Muri, Kt. Aargau, Schweiz, Benediktiner (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/48.11
TitelKloster Muri, Kt. Aargau, Schweiz, Benediktiner
Entstehungszeitraum
ca. 1750
Urheber:in Mayer Leodegar
VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

14.5x20.5

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Prospectus Monasterii Murensis.

Kloster Muri aus der Vogelperspektive von Südosten her aufgenommen. Im Hintergrund wahrscheinlich die Habsburg. Über allem schwebt ein Engel, der die "Acta Murensis" in den Händen hält. Von diesem Buch weg gibt es eine Girlande mit zehn lorbeergerahmten Medaillons, in denen die folgenden Namen und Förderer des Klosters stehen: Guntramus / Kanzelinus / Radeboto Ux. Ita / Wernherus / Otto II. / Wernherus III. / Albertus III. / Rudolphus II. / Albertus IV. / Rudolphus I. Rex. Rom. Rechts vom Engel ist der Adler als Wappenträger zu sehen; die drei Wappen sind je eines den Habsburgern, eines den Zugern und eines den Lothringern.

Aus: P. Fridolin Kopp. Vindiciae Actorum Murensium ... Muri 1750. Stecher unbekannt. Lit: P. Rupert Amschwand, Alte Ansichten des Klosters Muri, S. 56/57, Abb. 30. Unbekannter Aargau, S. 122.

SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2020-01-28 09:09:00 / peter.luethi
Aktualisiert2020-01-28 13:43:25 / peter.luethi  

2020-01-28 13:41:30 / peter.luethi
2020-01-28 13:37:47 / peter.luethi
2020-01-28 13:15:45 / peter.luethi
2020-01-28 13:15:01 / peter.luethi
2020-01-28 09:09:00 / peter.luethi (Kopiert)
Permalink