Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Portraits (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/456.8 :: Iohannes Conrad Pfenninger, Zürich, St. Peter, Schweiz (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/456.8
TitelIohannes Conrad Pfenninger, Zürich, St. Peter, Schweiz
Entstehungszeitraum1822
Urheber:in
ca. 1822 / Meyer Heinrich
Kommentar zur Datierung

Biografie der Malerin / des Graveurs. Und auf Blatt handschriftl. vermerkt.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

15x11.5

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: I. Conrad Pfenninger, Diacon am St. Peter, geb: 15. Nov. 1747, gest. 11. Sept. 1792.

Portrait von Joh. Conrad Pfenninger. Johann Konrad Pfenninger war wie Heinrich Pfenninger ein Sohn des Schweizer Schriftstellers Johann Kaspar Pfenninger, der seit 1768 Pfarrer am Fraumuenster zu Zürich war. Dieser wird als strenger Mensch beschrieben, eine Charaktergabe, die Pfenningers Mutter Anna Elisabeth Escher ausgleichte. Sie war es auch, die für die Bildung ihres Sohnes von Entscheidung war. Früh entschied sich Pfenninger für den geistlichen Stand und studierte in Zürich neben Theologie Philosophie und die älteren Sprachen. Er litt unter Nervenschwäche und Migräne. Als er sein 16. Jahr erreichte, begann er, die Jugend zu unterrichten.

1767 wurde Pfenninger nach Studienabschluss ordiniert. Die nächsten Jahre allerdings blieb er noch ohne Anstellung. Das Diakonat der Zürcher Waisenhauskirche erhielt er 1775 und lernte dort Johann Caspar Lavater kennen, der damals die erste Predigerstellte bekleidete. Lavaters Mutter Regula Escher war die Tante von Pfenningers Mutter Anna Elisabeth Escher, weshalb es sich bei den beiden um Vettern ersten Grades (einmal versetzt) gehandelt hat. Dieses Amt wurde Pfenninger 1778 zuteil, als Lavater Diakon an der St. Peterskirche wurde. 1786 wechselte Pfenninger an die St. Peterskirche als Diakon, wo Lavater nun Pfarrer war.

Am 11. September 1792 verstarb Pfenninger an einem Fieber im Alter von 44 Jahren.

SchlagwörterDruck :: Kupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2018-11-22 14:26:48 / peter.luethi
Aktualisiert2018-11-26 15:19:31 / peter.luethi  

2018-11-26 15:05:36 / peter.luethi
2018-11-26 14:55:13 / peter.luethi
2018-11-26 14:48:39 / peter.luethi
2018-11-22 14:26:48 / peter.luethi (Kopiert)
Permalink