Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Portraits (Bestand)  >
Liste

KAE, GSA/456.7 :: Etienne Batory, Polen (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/456.7
TitelEtienne Batory, Polen
Entstehungszeitraum
ca. 1835
Kommentar zur Datierung

Wahrscheinlich aus dem gleichen Band herausgeschnitten wie z.B. Marina Miszech: Buchausgabe "La Pologne Historique, Littéraire, Monumentale et Pittoresque"; published by Ignace-Stanislas Grabowski, Paris.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

16x13

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Etienne Batory, Roi des Polonais, Grand Duc de Litvanie

Sitzendes Konterfei des Königs von Polen, Stefan Bathory. * 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Weißrussland) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Stephan Báthory gilt als das berühmteste Mitglied der Somly-Linie der Familie Báthory, zu der auch seine Nichte Elisabeth Báthory sowie der Reichsfürst Sigismund Báthory gehörten.

SchlagwörterDruck :: Kupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2018-11-22 14:26:48 / peter.luethi
Aktualisiert2018-11-26 14:04:58 / peter.luethi  

2018-11-26 14:01:22 / peter.luethi
2018-11-26 13:53:19 / peter.luethi
2018-11-22 14:26:48 / peter.luethi (Kopiert)
Permalink