Person
Birchler, Linus
Projekte im Kloster: Als Präsident der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege involviert in verschiedene Renovationsprojekte (u.a. Klosterfassade, Marienbrunnen, St. Gangulf).
Linus Birchler, Professor für Kunstgeschichte an der ETH Zürich und Präsident der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege, schuf mit seinen Denkmalpflegekursen die Grundlage für die spätere Idee eines Instituts für Denkmalpflege, das ihm diese beiden Bände widmet: Band 13/1 dem Andenken an seine Person, Band 13/2 dem Kloster Einsiedeln, dem Objekt, das den Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Birchler ein Leben lang beschäftigt hat. (www.vdf.ethz.ch) Geboren 24.4.1893 Einsiedeln, gestorben 2.1.1967 Männedorf, kath., von Einsiedeln. Sohn des Ferdinand, Eisenwarenhändlers, und der Louise geb. Kälin. Verheiratet mit Rose Schill, Tochter des Emil, Malers. Nach dem Gymnasium Einsiedeln zuerst Rechtsstud. in Zürich, dann Stud. der Kunstgeschichte (bei Prof. Josef Zemp), Musik, franz. und dt. Literatur in Zürich, Basel und München, 1924 Promotion. Spezialist für FrühMA und Barock in der Schweiz. Literar. Versuche (Gedichte, Novellen, Roman). Initiant der Wiederaufführung geistl. Spiele ("Welttheater" ab 1924) in Einsiedeln. 1927-1935 Redaktor der "Kunstdenkmäler"-Bände der Kt. Schwyz (als Erste der gesamten Reihe erschienen) und Zug; Pionier der Kunstdenkmäler-Inventarisation. 1934-1961 Prof. für Baugeschichte und Allg. Kunstgeschichte an der ETH Zürich. 1942-1963 Präs. der Eidg. Komm. für Denkmalpflege. 1962 Empfänger des Innerschweizer Kulturpreises. Wiss. Leiter und Berater bei der Restauration vieler Kunstdenkmäler (u.a. Kloster St. Johannes Baptista in Müstair, Kirche St. Justus in Flums, Pfarrkirche St. Johannes Baptista in Bernhardzell). (Katharina Battaglia-Greber, HLS, http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27694.php, 28.06.2010)
Gedenkschrift zum 100. Geburtstag von Linus Birchler 1893-1967. Band 13/1 und 13/2. Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich Band 13. www.hls.ch
Signatur | Titel | Datum | Ereignistyp | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, A.28/328 | Stellungnahmen zur Publikation "Die erneuerte Einsiedler Barockfassade" | 18. Nov 1957 – 16. Jan 1958 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, A.44/37 | Briefe von Birchler, Linus (Professor ETH, Meilen) an P. Basil Monti, Rektor des Collegio | 25. Jan 1960 – 3. Jul 1960 | Entstehungszeitraum | Schutzfrist bis: 2060 | |
KAE, A.9/1198 | Verschiedene Bauprojekte | 1927 – 1945 | Entstehungszeitraum | Schutzfrist bis: 2045 | |
KAE, A.KB-02.107 | Renovation Kirchenfassade | ca. 1920 – ca. 1960 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0101 | Kloster Allgemeines | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0127 | Kloster Frauenbrunnen | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0150 | Kloster Stiftskirche | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0153 | Einsiedeln, Kapelle St. Gangulf | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 0307 | Ufnau, Archäologie | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 1.0307.0007 | Neue Zürcher Zeitung, 9.11.1958: Die Ufenau und ihr gallo-römischer Tempel | 9. Nov 1958 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0101.0072 | Renovation Klosterfassade, Broschüre "die Steine reden" für Spendenaufruf; Brief Linus Birchler über Verwendung der Broschüre | ca. 1950 – ca. 1951 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0101.0082 | Renovation Klosterfassade, Korrespondenz betr. Differenzen mit Eidg. Kommission für Denkmalpflege | 1959 – 1961 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0101.0083 | Renovation Klosterfassade, juristisches Gutachten betr. Differenzen mit Eidg. Kommission für Denkmalpflege | 1. Okt 1959 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0101.0084 | Renovation Klosterfassade, Dossier Prof. Linus Birchler, 1. Faszikel | 1949 – 1960 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0101.0085 | Renovation Klosterfassade, Dossier Prof. Linus Birchler, 2. Faszikel | 1952 – 1957 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0127.0021 | Dossier von Prof. Linus Birchler mit Korrespondenz und Unterlagen zur Restaurierung des Marienbrunnens | ohne Datum | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0150.0014 | Zwei Entwürfe für die Turmuhren | Jan 1945 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0150.0015 | Zwei Entwürfe für die Zeiger der Turmuhren | ca. Jan 1945 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0150.0088 | Richtlinien für zukünftige Kirchenrestaurierungen von Linus Birchler | Jul 1962 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, Plan 3.0153.0003 | Renovation 1944-1945, Korrespondenz | 1942 – 1947 | Entstehungszeitraum | ||
KAE, V.C.64 | 1954 – 1957 | Entstehungszeitraum |
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, A.28/820 | Subvention für Etzelkapelle, Korrespondenz mit Eidg. Denkmalpflege | 1960 – 1964 | Dossier: 1 Akte | ||
KAE, A.44/123 | Korrespondenz von P. Kaspar Fässler (Superior) und P. Odilo Tramèr (Rektor) vor allem betreffend Wiederaufbau nach dem Brand von 1960 | 7. Apr 1960 – 30. Dez 1961 | Dossier: 1 Akte | Schutzfrist bis: 2061 | |
KAE, A.KB-02.103 | Herz Jesu Denkmal in der Stiftskirche, Artikel aus der Luzerner Fasnachtszeitung | 1931 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.KB-02.110 | Richtlinien für alle kommenden Restaurierungen von Dr. Linus Birchler | 23. Aug 1963 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, F5.0/261 | Beerdigung von Linus Birchler | 1967 | Dossier: 1 Fotoalbum | Schutzfrist bis: 2067 |