Person
P. Otmar (Josef Johann) Ruepp von Sarmenstorf
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, A.AF-01.1 | Verzeichnis der apostolischen Nuntien. | 1231 – 1794 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.CF-01.1 | Handbüchlein zu den Konkordaten, Personalvorschlägen etc. | 1785 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, A.DG.13 | Einige Auszüge aus dem Hofrodel und Waldstattbuch das Zugrecht betreffend samt einer Bemerkung, ob die Schwestern in der Au Waldleuthe oder nur Hindersässe seyen, und ob folglich in Ansehung ihrer das Zugrecht statt finde, von P. Othmarus Ruepp | 1775 | Dossier | ||
KAE, A.FB.15 | Kurze Chronik des Klosters Einsiedeln von P. Otmar Ruepp | 1802 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.HB.67 | Diarium P. Othmar Ruepp, Bd. 2 | 1778 – 1779 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, A.HB.73 | Diarium P. Othmar Ruepp | 1801 | Einzelstück | ||
KAE, A.IB.6 | Über verschiedene Dinge des Klosters Einsiedeln von P. Otmar Ruepp | 1795 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, A.LT.14 | P. Otmar Ruepp: Tagebuch seines Aufenthalts in Silbertal | 1798 – 1801 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.MP-02.2 | Verlauf und Projekt betreffend Aueli | 29. Jul 1783 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.PE.14 | Beweise der Einweihung der Einsiedler Gnadenkapelle | 1794 – 1796 | Dossier | ||
KAE, A.PS.10 | Abt Markus (Wilten, Innsbruck) betreffend Angebot für die Aufnahme von flüchtigen Patres aus Einsiedeln | 4. Aug 1798 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.QS.13 | Die Verwaltungskammer des Kantons Waldstätte betreffend Waren von Bodenmüller (Dr.) und ein Schreiben von P. Otmar Ruepp in der gleichen Angelegenheit | 20. Jul 1798 – 11. Aug 1798 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.QS.20 | Reding (alt Landammann) betreffend Geldgeschäft | 3. Feb 1799 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.RC-07.52 | P. Otmar Ruepp | 1759 | Dossier | ||
KAE, A.RE.3 | Verzeichnis von Akten betreffend Prozessionen und Kreuzgänge nach Einsiedeln | 1602 – 1775 | Dossier | ||
KAE, A.RS.36 | Himberger von (Präsident, Konstanz) dankt Abt Beat Küttel für das Geschenk | 9. Jul 1798 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.SE-05.54 | Zeugnis von Joh. Beisser von Dondenheim [Dundenheim (Neuried)] im Badenbadischen, dass als er im Jahre 1777 in einen 15 Schuhe tiefe Sodbrunnen mit 8 Schuh hohem Wasser gefallen und im Falle eine Wallfahrt nach Einsiedeln versprochen habe, unverletzt herausgekommen sei | 6. Jun 1778 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.SE-06.10 | Zeugnis von Joh. Friss aus Zell am Harmersbach im Kinzingertale, dass auf versprochene Wallfahrt nach Einsiedeln sein mit Strohe bedecktes Haus in der augenscheinlichsten Gefahr, verbrannt zu werden, glücklich sei erhalten worden | 20. Jun 1781 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.SE-06.7 | Nachricht von Johannes Stier von Bubsbeim in Schwaben, abgelegt bei P. Othmar Ruepp, wie sein 8 jähriges Kind anno 1779 auf die Anrufung der Einsiedelischen Gnaden-Mutter glücklich von einem gefährlichen Griesssteine durch einen Schnitt sei befreiet worden | 11. Okt 1780 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.SE-06.9 | Zeugnis von Joh. Martin von Sipplingen bei Überlingen, wie er anno 1780 im auf dem Bodensee bei Untersinkung des Schiffes, nachdem alles, was darauf war, samt den Schiffsleuten zu Grunde gegangen, auf die Anrufung der Einsiedelischen Gnaden-Mutter zur allgemeinen Verwunderung glücklich sei errettet, indem er sich an dem Schiffe hielt und bei grösster Kälte sich elf ganze Stunden lang mit den Wellen herumschlug, bis ein anderes Schiff ihm zu Hilfe kam | 30. Mär 1781 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.SE-08.5 | Protokoll der Wunder im Zeitraum 1747 bis 1779, beglaubigt von P. Matthäus Ruoff, Notar, P. Cölestin Choullat, P. Augustin Feuerstein und P. Otmar Ruepp | 1747 – 1779 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, A.SE-08.6 | Protokoll der Wunder vom Jahr 1780 an, zusammengestellt von P. Otmar Ruepp, P. Aloys Jauch und P. Philipp Borsinger | 1780 – 1864 | Einzelstück: Buch | ||
KAE, A.SE-08.7 | Kopien eines Briefwechsels zwischen P. Johannes Nep. Weber und P. Otmar Ruepp | 24. Jul 1794 – 14. Aug 1795 | Dossier | ||
KAE, A.T.46 | Bericht von Fr. Friedrich Nager über das Examen in Konstanz. Bemerkungen dazu von P. Otmar Ruepp. - Die Examinatoren gaben die Exemtion zu, bestritten aber das Recht ohne Dimissonalien des eigenen Bischofs überall weihen lassen zu dürfen, und noch mehr das Recht von bischöflichen Reservaten zu absolvieren. Die cura monialium wurde den Geweihten nicht gewährt | 23. Mai 1777 – 24. Mai 1777 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.TS.27 | P. Otmar Rüepp (aus Stams) u.a. betreffend Aufenthalt in Stams | 20. Okt 1798 | Einzelstück: Akte |