Person
Burkhard von Krenkingen-Weissenburg
Weißenburg-Krenkingen
Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, A.BC.2 | Vertrag des Kapitels zu Einsiedeln mit seinem übel haushaltenden Abt Ludwig I. von Thierstein, dass er zehn Jahre lang vom Lande fahren, und die Feste Pfäffikon weder besuchen noch bewohnen dürfe; einzig der Pfleger an seiner Statt, Hugo von Rosenegg, darf Pfäffikon inne haben | 3. Feb 1396 | Dossier | digitalisiert | |
KAE, A.BC.3 | Abt Burkhard von Weissenburg zu Einsiedeln urkundet, dass er seinen Konventherren, nämlich: Rudolf von Sax, Richard von Falkenstein, Franz von Hohenrechberg und Gerold von Sax, verschiedene Klosterämter zugeteilt habe, mit dem Vorbehalt, diese, bei schlechter Verwaltung, wieder an sich ziehen zu können | 16. Apr 1428 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.BM.3 | Extrakt aus einem alten Buch, hergestellt unter Abt Burkard, betreffend Art und Weise der Jahrgerichte | 1396 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.CI.2 | Burgrechtsbrief Zürichs für Abt Burkard von Krenkingen | 20. Nov 1418 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, A.FI.1 | Eidpflicht der Gotteshausleute unter Pfleger Diebold von Geroldseck | 1430 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.HA.1 | Verleihung Privileg für Messen vor Tagesanbruch durch Papst Martin V. | 3. Okt 1427 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, A.II.1 | Burkardenbuch, Bd. 1 | 1418 – 1438 | Einzelstück: Buch | digitalisiert | |
KAE, A.II.2 | Burkardenbuch, Bd. 2 | 1418 – 1438 | Einzelstück: Buch | digitalisiert | |
KAE, A.MI.5 | König Sigismund belehnt Abt Burkard mit den fürstlichen Regalien und übergibt das betreffende Instrument dem Lütpriester der Uffnau, Reinhard Stahler, als Bevollmächtigten des Abtes, welcher nicht persönlich vor dem Kaiser erscheinen konnte. | 13. Dez 1430 | Dossier | digitalisiert | |
KAE, A.OL-01.2 | Kopie der Eidesform der Klosterleute und Richter | 1396 – 1438 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.RM.1 | Zinsurbar von 1433 Einsiedeln | 1433 | Einzelstück: Buch | digitalisiert | |
KAE, A.TM.2 | Extrakt aus dem Spruchbrief zwischen Abt Burkhard und den Waldleuten wegen dem Ehrschatz | 1419 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.XI.2 | Abt Burkard bittet König Sigismund um Aufhebung der Bullen, so die Herren von Schwyz zu Ofen ausgewirkt hatten, und wodurch sie die Vogtei über Einsiedeln erhielten. | 9. Jan 1431 | Dossier | digitalisiert | |
KAE, A.XI.4 | Kaiser Sigismunds Spruch über die Anstände der Herren von Schwyz und des Abts von Einsiedeln in Betreff der Kastvogtei über Einsiedeln, worin der Kaiser den ganzen Hergang dieses Geschäfts erzählt, den Brief vom Jahr 1424, wodurch er den Schwyzern diese Kastvogtei zusprach, entkräftet, und versichert, er werde dem Abt und Convent nie einen andern Vogt setzen. | 11. Dez 1434 | Dossier | digitalisiert | |
KAE, A.XI.5 | Konzept oder Projekt des Schirmbriefs unter Abt Burkard aufgelegt | 1434 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, A.XI.7 | Protestation Abt Burkhards: Abbas Burcardus suo et sui monasterii nomine, Basileae corum notario publico, alta, clara et intelligibili voce protestatur, se numquam sensisisse, nec consentire, ad gratia, commissionem seu indulta, quas Sigismundus imperator nuper fecisse, dignoscitur officiato, consulibus et communitati Suitensium, de et super advocatia dicti monasterii; nullumque per receptionem et traditionem litterarum ab eisdem Suitensibus datarum, et de quibus mentio fit, indicta gratia concessionum, seu indulto voluit, neque vult sibi et suo monasterio suisque successoribus, in eadem qualibet gratia, fieri praejudicium; de quo similiter protestatur | 19. Mär 1434 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, A.XM.2 | Gütlicher Spruch von 7 Schiedsleuten wegen des Streits zwischen dem Gotteshaus Einsiedeln und den Waldleuten daselbst um Fallgebühren, um das Versetzen von Eigenleuten und um die Verleihung von Schweig(höf)en | 28. Jun 1419 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, A.ZQ.2 | Spruchbrief betreffend Holznutzung zwischen den Waldleuten zu Einsiedeln und den Hofleuten zu Wollerau und Bäch | 14. Feb 1427 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, B.AE.10 | Hans Stapfer, Ammann zu Pfäffikon, beurkundet im Namen von Abt Burkard, dass Ruedi (Feusi) von Schwendi dem Hans Schmid von Bassersdorf, sesshaft in Pfäffikon, einen jährlichen Zins von einem halben Viertel Anken in Geld von einem Acker in Schwendi und von einer Weid, genannt Schmidsberg, um 20 Pfund verkauft hat. | 5. Feb 1420 | Einzelstück: 1 Urkunde | digitalisiert | |
KAE, B.CC.8 | Bürgerrechtsbrief von Zürich: Bürgermeister und Rat von Zürich errichten ein Burgrecht mit Abt Burkhard von Weissenburg zu Einsiedeln auf sein Lebenlang, mit Vorbehalt aller geistlichen Rechte und Freiheiten von Seiten des Abtes. Abschrift | 20. Nov 1418 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.DF.1 | Johann Zoller und Johann Wüest, beide Bürger von Zürich, und Johann Stapfer, Ammann zu Pfäffikon, fällen einen Schiedsspruch im Streit zwischen Otto und Elisabeth Güller von Pfäffikon einerseits und Abt Burkard von Einsiedeln anderseits um einen goldenen Ring und andere Kleinodien, die Elisabeth Güller dem Abt zur Aufbewahrung übergeben habe. Der Abt zahlt Elisabeth Güller 32 Pfund Zürcher Währung | 5. Mär 1431 | Einzelstück: 1 Urkunde | digitalisiert | |
KAE, B.DF.1a | Rudolf Meise und Johann Brunner jun., Bürger und Angehörge des Rats zu Zürich, fällen einen Schiedsspruch im Streit zwischen Abt Burkhard von Einsiedeln einerseits und Fridolin Trümpy und dessen Frau Margaretha Lütold, beide von Glarus, anderseits um Heimstür (Heiratsgut) und andere Güter, die Abt Burkhard dem verstorbenen (ersten) Ehemann der Margaretha Lütold versprochen hat. Der Abt zahlt 26 Pfund Zürcher Währung. | 1. Jun 1429 | Einzelstück: 1 Urkunde | digitalisiert | |
KAE, B.MF.3 | Ausmarchung zweier benachbarter Grundstücke von Otto Güller in Pfäffikon, von denen er das eine mit Steinhaus, Speicher und Baumgarten an Abt Burkhard von Krenkingen-Weissenburg verkauft hat. Die Ausmarchung wurde von Hans Fader, Otto und Heinrich Billeter von Pfäffikon sowie Ruedi Bossikon und Heini Heslibach von Freienbach vorgenommen. | 4. Mai 1428 | Einzelstück: 1 Urkunde | digitalisiert | |
KAE, C.FA.4 | Tausch von Eigenleuten zwischen den Klöstern in Stein und Einsiedeln | 5. Dez 1420 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert | |
KAE, C.FD.1 | Spruchbrief zwischen Abt Burkhard von Weissenburg und Heinrich von Roggwil betreffend den halben Hof zu Windhausen | 6. Jul 1433 | Einzelstück: Urkunde | digitalisiert |