Signatur | Titel | Datum | Verzeichnungsstufe | Sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
KAE, B.B.1 | Auszug aus der Gründungsurkunde der Theoduluskaplanei in Freienbach. | 1454 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.2 | Auszug aus einem Merkbuch (Memoriale) darüber, was der Kanzler von Einsiedeln in Pfäffikon zu verrichten hat. | 13. Jul 1620 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.3 | Bericht, aufgenommen im Schloss Pfäffikon und im Beisein des Statthalters, über unziemliche Reden, die Vogt Meyer gegen den Pfarrer Jörg Fischer auf Feusisberg und andere Geistliche ausgestossen haben soll. | 12. Jul 1620 – 15. Jul 1620 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.B.4 | Der Abt von Einsiedeln erklärt, ob und unter welchen Bedingungen Udalrich Hiestand, Pfarreiangehöriger von Freienbach, der ohne Empfang der Sakramente gestorben ist, vor Ort beerdigt werden soll. | 31. Okt 1635 – 6. Nov 1646 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.5 | Gerichtsverfahren (processus inquisitionis) gegen Johann Maler, Vikar in Freienbach, angeklagt und verurteilt wegen schlechtem Lebenswandel und deshalb von Abt Plazidus Reimann der Pfründe verlustig erklärt. | 25. Sep 1641 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.6 | Kopie der Unterlagen über den abgesetzten Vikar von Freienbach, Johann Maler, zu Handen des Dekans von Rapperswil. | 1646 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.7 | Kopie der Denkschrift von P. Kolumban Ochsner an den Auditor der Nuntiatur in Luzern, Jakob Villani, gegen den Bischof von Konstanz in der Angelegenheit von Kaplan Anton Winet, der in Missachtung der Rechte des Klosters vor das bischöfliche Gericht in Konstanz zitiert wird. | 1646 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.8 | Visitationen und Rechtssprüche aus den Jahren 1369 bis 1631 | 26. Aug 1646 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.9 | Pfarrer Johann Jakob Baumgartner von Feusisberg wurde wegen seines schlechten Lebenswandels (ob malam suam conversationem) zum Untersuch nach Konstanz vorgeladen und ebenso vom Kloster. | 26. Okt 1646 – 27. Okt 1646 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.10 | Pfarrer Johann Jakob Baumgartner von Feusisberg wird wegen seines Lebenswandels auch vom Dekan in Glarus vorgeladen, wogegen das Kloster protestiert. | 16. Jan 1647 – 17. Jan 1647 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.11 | Bestätigung verschiedener Rechtsgeschäfte in Freienbach und Feusisberg, die von Einsiedler Äbten zu verschiedenen Zeiten getätigt worden sind. | 1648 | Dossier: 12 Akten | ||
KAE, B.B.12 | Vorladung von Konstanz an die Pfarrer von Freienbach und Feusisberg zur (Visitation). Schriftliche Anfrage an Abt Placidus Reimann, ob sie der Vorladung folgen sollen. Antwort des Abtes: Nein. | 16. Sep 1655 – 1. Okt 1655 | Dossier: 2 Akten | ||
KAE, B.B.13 | Anklage (attentata) der geistlichen Obern von Konstanz gegen den Pfarrer oder Vikar von Freienbach wegen dessen Weigerung, vor den Visitatoren zu erscheinen, weil die bischöfliche Visitation den Privilegien des Klosters widerspreche. | 19. Aug 1667 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.14 | Aufgebot der Konstanzer Visitatoren an Franziskus Frickhard, Kaplan in Freienbach, zur Visitation | 9. Sep 1667 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.15 | Fürsprache des Dekans Kaspar Rothenfluh in Rapperswil bei P. Wolfgang Weishaupt, Offizial in Einsiedeln, für Heinrich Hegglin ... Verlobung(geschenk) ... mit einer Witwe von Feusisberg. | 20. Okt 1667 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.16 | Pfarrer Johannes Iten in Freienbach berichtet an P. Alselm Bisling, Offizial in Einsiedeln, über das abgehaltene Ruralkapitel, über den Restbestand der von den Konstanzer Visitatoren in Rapperswil zurückgelassenen Schulden. | 11. Apr 1668 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.17 | Die Konstanzer Visitatoren verlangen die Schlüssel zum Baptisterium und die Sakristei auf der Ufnau. Bei Nichtherausgabe derselben drohen sie mit Gewalt. | 14. Jul 1668 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.18 | Akten zum Streit zwischen Konstanz und Abt Augustin II. Reding von Einsiedeln um die Besetzung der Kaplanenstelle in Freienbach. | 1537 – 1672 | Einzelstück: Akte | ||
KAE, B.B.19 | Bericht über die auf Befehl des Bischof von Konstanz unrechtmässig durchgeführte Visitation von Kirche, Pfarrer und Kaplan in Feusisberg | 25. Apr 1692 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.20 | Auszug und Übersetzung aus den Konstanzer Visitationsprotokollen betreffend die Weltpriester des Rapperswiler Ruralkapitels. | 5. Okt 1708 – 11. Nov 1708 | Einzelstück: 1 Heft | ||
KAE, B.B.21 | P. Amandus Keller, Pfarrer von Freienbach, wird von den Konstanzer Visitatoren zur Visitation aufgeboten, damit er gemäss der Weisungen des Konzils von Trient und dem Konkordat von 1693 über seine Pfarrei Auskunft gebe. | 27. Okt 1721 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.22 | P. Reding von Biberegg, (Pfarrer) in Galgenen und Dekan des Zürcher Kapitels, verlangt von P. Amandus Keller, Pfarrer in Freienbach, die Zahlung von 4 gl. und 25 sch. zur Deckung der Visitationskosten. Darauf hin verlangte P. Amandus vom Abt eine Entschliessung. | 15. Sep 1721 – 17. Okt 1721 | Dossier: 3 Akten | ||
KAE, B.B.23 | Einige Akten betreffend der Verhältnismässigkeit der Exkommunikation von Kaspar Weber, Freienbach, wegen seines hartnäckigen Verhaltens gegen das Konstanzer Consistorium (Kirchengericht). | 1. Okt 1721 – 15. Jan 1722 | Dossier: 5 Akten | ||
KAE, B.B.24 | Lockerung des Verbots, während der Fastenzeit Fleisch zu essen | 29. Jan 1739 – 7. Feb 1739 | Dossier: 3 Akten | ||
KAE, B.B.25 | Anton Ruffi, apostolischer Protonotar, verbietet den Konstanzer (kirchlichen Oberen) und ihren Helfern, P. Sigismund Geray, Vikar in Freienbach, vor Gericht zu ziehen oder sonstwie zu belästigen. Bei Zuwiderhandeln droht die Exkommunikation. | 1. Apr 1741 | Dossier | ||
KAE, B.B.26 | Schreiben von Damian Hugo, Kardinalbischof zu Speier und Konstanz, worin er sich gegen Abt Nikolaus Imfeld beklagt, dass dieser das Jubilaeum zu Freienbach verkündet und die Kirche zu Eschenz geweiht habe, was dessen bischöflichen Rechten und den Bestimmungen des Konkordats von 1693 widerspreche. | 2. Jan 1741 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.27 | P. Dominik Keyser, Pfarrer in Freienbach, fragt, wieso der Kämmerer für das "Covivium Lachense" von ihm 4 Gulden und 10 Groschen, von den Pfarrern von Feusisberg und Wollerau jedoch nur 3 Gulden und 10 Groschen verlange. | 13. Sep 1743 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.28 | Schreiben der Vögte der beiden Höfe an Abt Nikolaus Imfeld von Einsiedeln, worin dieser aufgefordert wird zu veranlassen, dass die Konstanzer Schmähschrift gegen Freienbach und Feusisberg untersucht und zurückgezogen werden. | 21. Jun 1746 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.29 | Ratsbeschluss von Schwyz, worin festgehalten wird, dass auf die Klage der Kirchgenossen von Freienbach und Feusisberg wegen der Konstanzer Schmähschrift einzutreten sei, an die hohen Orte zu schreiben und die Unwahrheit aufzuklären sei. | 25. Jun 1746 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.30 | Abschrift des Schreibens von Schwyz an das Kardinalskollegium für die authentische Interpretation der Trienter Konzilsbeschlüsse (Trident. Kirchenrates in Rom), worin entgegen der konstanzischen Schmähschrift den Pfarreien Freienbach und Feusisberg das beste Zeugnis ausgestellt wird. | 4. Jul 1746 | Einzelstück: 1 Akte | ||
KAE, B.B.31 | Dekan Custor von Utznach befragt den Vikar von Feusisberg, ob die Rechte des Ordinariats (von Konstanz) unter ungerechten Forderungen des Abtes von Einsiedeln litten, und ob von den mit einem kirchlichen Beneficium des Klosters ausgestatteten Personen ein besoderer Eid verlangt werde. Antwort des Vikars von Feusisberg: keine nicht gerechtfertigen Forderungen, kein spezieller Eid, nichts, was genen die Rechte des Ordinariats verstosse. | 8. Jan 1746 | Dossier: 2 Akten |
1 bis 31 von 31 Einträge