Identifikation | |
Signatur | KAE, A.AS.8 |
Titel | Bischof Lütold I. von Basel, der die Kirche Hohenkirch besetzt hatte, wogegen Abt Ulrich von Einsiedeln unter Berufung auf ein altes Übereinkommen dieses Recht beanspruchte, einigt sich mit dem Abt dahin, dass der eingesetzte Priester im Besitz der Kirche bleiben, aber sein Nachfolger durch den Abt ernannt und weiterhin das Patronatsrecht abwechselnd ausgeübt werden solle. |
Entstehungszeitraum | 1194 – ca. 1775 |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Objekttyp | Urkunde |
Bilder |
|
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Enthält:
|
Akteurinnen/Akteure | Ulrich von Rapperswil |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Sprachen | Latein |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Pergament BxH: 25x38 Anzahl Siegel: 2; |
Findmittel | |
Sachverwandte Unterlagen | |
Standort | Urkundenarchiv |
Kopien/Reproduktionen | Digitalisiert Digitalisiert durch Monasterium; Februar 2008 im Staatsarchiv Schwyz. |
Publikationen | Morel, Regesten, Nr. 46. |
Anmerkungen | |
Allgemeine Anmerkungen | Vgl. Peter Rück, Die Urkunden der Bischöfe von Basel bis 1213. Quellen und Forschungen zur Basler Gescdhichte. Band 1. Basel 1966. S. 169-171 |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2007-06-05 10:15:16 / Monika Rhyner |
Aktualisiert | 2022-01-20 13:46:51 / Anton Goessi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/49500 |