Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/110.15 |
Titel | Die Atzel (Elster) läst das Hüpffen nicht. Dorneck in Schweitz. |
Entstehungszeitraum | ca. 1625 – ca. 1630 |
Kommentar zur Datierung | 110.15: Datum der Herausgeber des "Thesaurus philopoliticus." Hier geht es um Blatt C59; oben rechts vermerkt neben dem Motto. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 10x15 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | 110.15: Motto über dem Bild: "Die Atzel läst das Hüpffen nicht." Daneben Seitenzählung "C59". Im Hintergrund in der Mitte sieht man das Schloss Dorneck. Links davon ist auch eine Burg, die den Namen Pfäffikon trägt, gezeichnet. darunter sieht man eine Elster (Atzel), die auf einem Krebs steht. Unter dem Bild das Distichon: "Ingreditur recta pro consuetudine nunquam / Cancer: de hoc facile est dicere judicium." (Es kommt nie direkt wie üblich / Krebs: Es ist leicht, von oben ein Urteil zu fällen.) Darunter die deutsche Übersetzung: "Der Krebs kreucht niemahls recht herein, Die Atzel kan ohn ihr Hüpffn nit seyn. Hiervon kan man (wie sichs wil gbührn Gar leichtlich, doch recht judicirn." |
Akteurinnen/Akteure | Meisner, Daniel (1585–1625) |
Schlagwörter | Kupferstich |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2025-06-02 15:15:18 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2025-06-02 16:00:19 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/192244 |