Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Verschiedene Künstler Europas VII (Bestand)  >

KAE, GSA/110.8 :: Luzern in Schweitz. (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/110.8
TitelLuzern in Schweitz.
Entstehungszeitraum
ca. 1625 – ca. 1630
Kommentar zur Datierung

Datum der Herausgeber des "Thesaurus philopoliticus." Hier geht es um Blatt C81; oben rechts vermerkt neben dem Motto.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

1

ObjekttypBild
Umfang (Beschreibung)

10x15

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

110.8: Motto über dem Bild: "Consilio et lingua." Daneben Seitenzählung "C81". Die Stadt Luzern mit den Stadtmauern sehen wir etwas von oben. Der See ist mit Schiffen bestückt. Oberhalb der Stadt rechts befindet sich ein Jnauskopf in den Wolken. Unter dem Bild das Distichon: "Quisquis consilio et linguae facili impete pollet, Is facili proptos allicit arte greges." (Wer über gute Ratschläge und eine schnelle Zunge verfügt, der zieht mit seiner Kunst leicht willige Scharen an.) Darunter die deutsche Übersetzung: "Wer guten Rath gibt, nach seim vleiss, Jst wol beredt, auch klug und weiss: Dieser Mensch billich, recht und wohl, Jedrmenniglich gefallen soll."

Akteurinnen/AkteureMeisner, Daniel (1585–1625)
SchlagwörterKupferstich
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2025-05-26 14:22:31 / peter.luethi
Aktualisiert2025-05-26 14:34:30 / peter.luethi  
Permalink