Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/104.24 |
Titel | Phillis |
Entstehungszeitraum | ca. 1724 – ca. 1750 |
Kommentar zur Datierung | Schaffenszeit des Künstlers. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 19x30 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Wir sehen einen Lautenspieler, der die Saiten stimmt. Phillis sitzt gegenüber und studiert die Noten, während hinter ihr ein Herr steht und sich auf ihre Stuhllene stützt. Zwei Kinder stehen bei der sitzenden Mutter und warten, was hier passiert. (Der Text steht auch in Französisch unter dem Bild). Phillis, deren Angesicht, Ohn dass jemand widerspricht, Ist ein Inbegriff zu nennen Aller Anmuth, die wir kennen, Zeigt durch ihre Freundlichkeit, dass die Music sie erfreut, Da der Scaramouche entzücket Ihr indess viel Seufzer schicket. Ganz unten noch in Bleistift steht geschrieben: Christian Philipp Lindemann sc. (v. Füssli) |
Akteurinnen/Akteure | Herz, Johann Daniel (1720–1793) :: Lindemann, Christian Philipp (1700–1754) |
Schlagwörter | Kupferstich |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2024-10-30 13:51:07 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2024-11-12 14:17:31 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/191498 |