Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/68.2 |
Titel | Loth und seine Töchter |
Entstehungszeitraum | 1693 |
Urheber:in | Bottschildt, Samuel |
Kommentar zur Datierung | Nach Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 2 |
Objekttyp | Bilder |
Umfang (Beschreibung) | 17x20 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Originaltitel: Loth und seine Töchter (leider abgeschnitten worden) Radierung. Zeigt Loth am Boden sitzend mit seinen freizügig dargestellten Töchtern (nackte Busen). Lot hat mit seinen Töchtern zwei Söhne gezeugt - Moab (Moabiter) und Ben-Ammi (Ammoniten). Nach heutiger Exegese ist diese Legende von den Israeliten erfunden worden... |
Schlagwörter | Sonstiges |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2021-06-21 14:45:01 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2021-06-28 16:13:39 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/187443 |