Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
Grafische Sammlungen (Archiv)  >
Schweizer Künstler (Bestand)  >
Bisig Toni (Klasse)  >
Liste

KAE, GSA/57.11 :: Barock in Einsiedeln (Kunstmappe) (Einzelstück)

Identifikation
SignaturKAE, GSA/57.11
TitelBarock in Einsiedeln (Kunstmappe)
Entstehungszeitraum
1977
Urheber:in Bisig Toni
Kommentar zur Datierung

Obige Datierung meint das Erscheinen der Kunstmappe. Die Bilder entstanden meist bereits 1976.

VerzeichnungsstufeEinzelstück
Umfang (Stückzahl)

3

ObjekttypBilder
Umfang (Beschreibung)

29.5x21

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Originaltitel: Barock in Einsiedeln.

"Barock in Einsiedeln" ist eine Kunstmappe (Umschlag mit Federzeichnung der Hl. Madonna in roter Farbe) mit gedruckten Federzeichnungen in grüner Farbe von Toni Bisig, Kunstmaler in Einsiedeln. Die Mappe wurde anlässlich des eines Treffens der Würzburger-Freunde mit dem Männerchor und dem Jodlerklub Waldstatt-Echo Einsiedeln herausgegeben. Das Titelblatt mit einem Orgelpfeifenregister stammt aus dem Jahre 1977, die anderen zwölf Bilder der Kunstmappe aus dem Jahre 1976. Gezeichnet sind: 1 Stift Einsiedeln / 2 Liebfrauenbrunnen 1686 / 3 Der untere Chor 1681 / 4 Der Hof / 5 Statthalterei mit Werkstätten / 6 Portal zum Studentenhof / 7 Studentenhof / 8 St. Gangulfkapelle ca. 11. Jahrhundert / 9 Friedhofkapelle 1630 / 10 St. Meinradskapelle 1695 / 11 Frauenkloster Au, urkundlich erwähnt 1359 / 12 Einsiedler Rathaus 1689

Dazu gehört auch eine geschichtliche Abhandlung von Wernerkarl Kälin mit dem Titel: "Kurtzer Bericht und Chronica eines würdigen Gottshus und der loblichen Waldstatt Ainsiedlen".

Diese Kunstmappe wurde in 500 Exemplaren (davon 60 in Luxusausführung) gedruckt. Die vorliegenden Exemplare tragen die Nrr. 440 und 444 sowie Nr 31.

SchlagwörterDruck :: Federzeichnung
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Beschreibstoff: Papier

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2020-10-06 17:24:57 / peter.luethi
Aktualisiert2022-10-21 13:10:34 / peter.luethi  
Permalink