Katalog  >
KAE :: Klosterarchiv Einsiedeln (Archiv)  >
A11 (Archiv)  >
N :: Stäfa (Bestandsgruppe)  >

KAE, N.F :: Die Kirche, der Pfarrer und die Pfründe zu Hombrechtikon. (Bestand)

Identifikation
SignaturKAE, N.F
TitelDie Kirche, der Pfarrer und die Pfründe zu Hombrechtikon.
Entstehungszeitraum1602 – 1735
VerzeichnungsstufeBestand
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
Findmittel

Summarium: N 1, S. 89 (KAE, B.16/58)

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2006-03-30 16:00:00 / Gerold Ritter
Aktualisiert2008-04-14 11:04:43 / Bettina Rau  
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
KAE, N.F.1 Zürich bittet die Gnaden Verehrung dem Pfarrer von etwas Gnaden-Kronen, wie seinen Vorfahrenen zu willfahren. 23. Jun 1602 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.2 Copia Revers des Prädicanten, dass ihme die 5 Stück Getreide über sein Einkommen aus Gnaden gegeben werden. 12. Jul 1602 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.3 Zürich recommendiert den Prädicanten um Ergänzung der 4 Mütt Kernen und 1 Malter Haber, so man dem Prädicanten aus Gnaden gibt, und nicht zur Pfrund gehörig, stehe allwegen in eines hl. von Einsiedeln Wohlgefallen. 3. Nov 1602 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.4 Auf Anhalten deren von Zürich entschuldiget sich Abt Augustin wegen fehljahren und Korn Teuerung dem Prädicanten zu Summe und rechtiken(?) die 3 Mütt Korn zukommen zu lassen. 19. Dez 1614 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.5 Jacob Vollenweider Prädicanten Supplication um den Gnaden Kernen. Die nämliche Bitte hat er 1620 und 1622 wiederholt. 11. Okt 1617 – 21. Okt 1617 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.6 Schreiben des Prädicanten, worin er bittet den Gnadenkernen ihme wiederum zukommen zu lassen, weilen er einige Jahre nichts empfangen, auch wegen Teuerung unthümlicherachtet, darfür anzuhalten. 14. Aug 1624 – 24. Aug 1624 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.7 Ist ihme endlichen aus der Kanzlei wie in vorigem Jahr 3 Mütt assigniert worden als eine gnädige Verehrung 21. Nov 1626 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.8 Caspar Schinz neuer Prädicant zu Hombrechitkon bittet um die Verehrung der 5 Stück Getreide, um welche Gnaden nachfolgende Jahre auch gebetten. 5. Sep 1642 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.9 Der Prädicant bittet um die nämliche Gnade allwo die Nota P. Francisci Schiegg nicht zu übergehen 8. Nov 1654 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.10 Der Prädicant bedankt sich für diese Gnade 21. Nov 1658 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.11 Haltet wiederum dafür an, und setzt den langen Verlauf der Sachen woran allein merke die Nota P. Wofgang Weisshaupt in fine, dass das Prädicanten Bezahlung null seie. 18. Okt 1660 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.12 Die Erben des verstorbenen Prädicanten lassen durch Zürich um den Gnadenkernen bitten. 6. Dez 1673 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.13 Copia vidimata Rechnung Auszugs betreffend den Gnaden Kernen, so dem Prädicanten zu Hombrechtikon auf sein bittliches Anhalten jährlich, vergünstiget worden. 6. Aug 1735 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.14 Schreiben aus Oberkeitlicher Kommission von Zürich an Statthalter zu Pfäffikon mit Rekomendation dem Prädicanten den zu 2. Jahren hinderhaltenen fünften Mütt Kernen auch abfolgen zu lassen. 8. Aug 1727 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.15 Antwortschreiben auf obiges, dass was dem Prädicanten geben worden, eine lautere Schenkung seie, müssen zu Zeiten nichts zu Zeiten aber minder als 5 Mütt gegeben worden seie. 6. Nov 1727 Einzelstück: Akte
KAE, N.F.16 Summischen Inhalt einiger Urkunden aus den Jahren 1399-1500 betreffend Gründung e Dotierung der Pfründe und Einpfarrung(?) derer von Dürnten nach Hombrechtikon 18. Dez 1727 Einzelstück: Akte
1 bis 16 von 16 Einträge