Identifikation | |
Signatur | KAE, GSA/49.13 |
Titel | Kloster Ranshofen, Braunau am Inn, Oberösterreich, Österreich, Augustiner |
Entstehungszeitraum | 1779 |
Urheber:in | Wening Michael |
Kommentar zur Datierung | Nach Buchausgabe „Topographie oder kurze Beschreibung desjenigen Distrikts der bayerischen Lande, welchen das durchlauchtigste Erzhaus von Österreich Kraft der mit Kuhrpfalz zu Teschen geschlossenen Konvention in Besitz genommen hat“ durch Franz Ferdinand von Schrötter zu Wien, im Jahre 1779. |
Verzeichnungsstufe | Einzelstück |
Umfang (Stückzahl) | 1 |
Objekttyp | Bild |
Umfang (Beschreibung) | 24.5x35 |
Inhalt und innere Ordnung | |
Form und Inhalt | Originaltitel: Kloster Ransshofen Ansicht des ehemaligen Augustinner-Chorherren-Kloster Ranshofen. Die heute auch als Stift oder Schloss bezeichnete große und mächtige Anlage liegt im, zur oberösterreichischen Stadt Braunau am Inn gehörenden Dorf Ranshofen. Dieser Druck/Lithographie ist nach Wenings Ausgabe von 1721 angefertigt und in das oben genannte Buch integriert worden. Verändert wurde anscheinend nichts. Ist am oberen rechten Rand mit p. 37 bezeichnet. |
Schlagwörter | Kupferstich :: Lithographie |
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen | |
Zugangsbestimmungen / Sperrfrist | öffentlich |
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen | Beschreibstoff: Papier |
Verzeichnungskontrolle | |
Erstellt | 2020-02-10 11:15:24 / peter.luethi |
Aktualisiert | 2020-02-26 09:46:33 / peter.luethi |
Permalink | https://archiv.kloster-einsiedeln.ch/objects/184830 |