Inventar des Kirchenschatzes von P. Eustach Tonassini

Signatur: KAE, A.WD.13

Seiteninhalt

Vorderseite des Einbandes

Formale Beschreibung: Vorderseite des Einbandes

Inhaltsverzeichnis

Vorderseite des Einbandes
Verzeichnis der 1797/1798 aus der Kusterei nach St. Gerold und Pfäffikon(?) weggebrachten Pretiosen 0f
Beschreibung des Goldenen Ostensoriums 1
Beschreibung der Edelsteine und Perlen 1
Schäden und Verluste am Goldenen Ostensorium 21
1. Fehlende Edelsteine 21
2. Schäden 22
3. Ursachen / 4. Vorkehrungen 23
Detailbeschreibungen des Kirchenschatzes 25
1. Grosses Ostensorium 25
2. Goldenes Ciborium und Ciborium von Agat-Stein 52
3. 7 goldene Kelche 54
4. Goldene Kronen und Zepter 65
5. Goldenes Kreuz und Goldene Kleinodien 71
6. Ohrgehänge, Hals- und Stirnzierden für das Gnadenbild 106
7. Kleider des Gnadenbildes und Messgewänder 124
8. Verschiedene Kruzifixe und Kostbarkeiten 139
Abschriften von Berichten und Dokumenten zum Kirchenschatz 173
Handkolorierte Illustrationen des Kirchenschatzes 269
Kruzifix 269
Kleinodien 271
Kronen 281
Zepter 289
Kelche 293
Wappen 315
Juwelen und Edelsteine 317
Verschiedene Schmuckstücke und Kostbarkeiten 324
Medaillons und weitere Schmuckstücke 357
Kruzifixe 408
Edelsteine 419
Gewänder 423
Monstranz 428
Edelsteine 430
Gewänder 431
Knochenreliquien 437
Gewänder 439
Ringe 453
Fotografien des Kirchenschatzes 467
Verschiedene eingelegte Blätter 556a
Nota P. Thietland Brunner 556a
Legende der fotografierten Kelche 556i
Liste von Gegenständen aus dem Nachlass des letzten Rheinauer Abtes Leodegar Ineichen, die in den Besitz der Abtei Subjaco übergehen 556l
Rückseite des Einbandes